Der Bundesliga 2003/2004 - Thread

  • So liebe Fußballfreunde, am Freitag beginnt ja endlich die neue Saison ;) (20.30 : Bayern München - Eintracht Frankfurt)
    Nach langer Pause wieder auf ARD und DSF (sonntags). Ich hoffe mal das es mit der Sportschau besser wird als zuletzt auf Sat1.
    Als klaren Meisterschaftsfavoriten sehe ich Bayern München. Ob mit oder ohne Makaay (der nun doch kommen soll) haben die Bayern einfach den besten Kader, zumal Langzeitverletzte wie Deisler, Salihamidzic und Scholl wieder Fuß fassen. Dennoch wirds für die Münchner schwerer werden, da ich davon ausgehe, das sie dieses Jahr länger in der Champuions League bleiben (müssen).
    Als härtesten Konkurrenten lege ich mich nicht nur wegen des Sieges gegen die Bayern auf den HSV fest. Die letzte Saison mit dem überraschenden 4. Platz kann sicher übertroffen werden. Pieckenhagen hat sich zu einem starken Torwart entwickelt, mit Ujfalusi (vom AC Mailand umworben) ein Top-Mann in der Abwehr, das Mittelfeld mit Beinlich, Barbarez und Cardoso stark besetzt. Vorne scheinen Romeo und Takahara sich immer besser in die Mannschaft zu integrieren. Da wunderts mich warum der HSV keinen Trikot-Sponsor findet.
    Stärker als letzte Saison sehe ich die Hertha. Endlich haben die mal ihr Sturmproblem gelöst, "schön wetter" - Spieler Alves und "Weltmeister :D " Luizao durch die Knippser Bobic und Wichniarek ersetzt. Dadurch wird Marcelinho noch effektiver.
    Dortmund wird es sicherlich schwer haben, da Frings (meiner Meinung nach neben Rosicky der wichtigste Mann beim BVB) und Evanilson nun lange ausfallen werden. Bleibt zu hoffen das Amoroso "bekehrt" wurde und auch mal konstant gute Leistungen zeigen kann.
    Ohne Balakov denke ich nicht dass der VFB Stuttgart sich erneut ganz vorne plazieren kann. Nicht nur spielerisch war er die Persönlichkeit beim VFB. Ob die vielen Jungen mit dem Druck und der Doppelbelastung Champions League zurechtkommen ist für mich fraglich. Natürlich hoffe ich, dass diese sympathische, junge Mannschaft weiterhin vorne mithalten kann.
    Gespannt bin ich, ob Bayer Leverkusen und der FCK sich rehabilitieren können. Vorallem finanziell wäre es für beide enorm wichtig internationales Geschäft zu erreichen.


    So, dies war mal meine Einschätzung. Wie seht ihr die Vereine in der neuen Saison? Was haltet ihr außerdem von dem argentinischen Superstar beim VFL Wolfsburg?


    mit fußballerischem Gruß ;)
    jörg

    "Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen."


    Norman Mailer

  • Servus,


    als FCB-Mitglied, dürfte mein Tip für die Meisterschaft feststehen :D
    Dahinter werden sich die üblichen Mannschaften plazieren:


    BVB:
    IMHO der einzige Konkurrent, der uns langfristig gesehen, folgen kann.
    Die Majas haben eine vergleichbar gute Finanzdecke und ein vergleichbar profisionelles Management.
    Die sehe ich wieder als Hauptkonkurrent um die Meisterschaft obwohl sie derzeit verletzungsbedingt auf einige wichtige Spieler verzichten müssen.
    (Wenigstes den Psychopaten Lehmann sind sie los ;) )


    HSV:
    Die schätze ich diese Saison recht stark ein. Mal schauen ob sie ihre gute Form halten können.


    VfB Stuttgart:
    Ob die Entscheidung, Magath neben seinen Trainerjob noch zum Manager zu machen, richtig war?
    Das Fehlen von Balakov wird sich schmerzlich in dieser sehr jungen Mannschaft bemerkbar machen. Aber zu einem UEFA-Cup-Platz dürfte es reichen.


    Hertha:
    Bisher konnten sie mich noch nicht überzeugen, obwohl sie mit Bobic
    eine wichtige und gute Verstärkung erhalten haben (wenn dieser seine Form vom letzten Jahr beibehält)


    Schlacke 05:
    Schaun mer mal was der Jupp so bringt (und ob er sich diesen seltsamen Hampelmann mit der Zigarre vom Hals halten kann- wie heiss der? Ach ja: Assauer )
    Aber für einen Platz unter den ersten 6 sollten die gut sein.


    Interessanter finde ich wieder die Frage nach den Absteigern:
    Ich denke, neben den Aufsteigern werden es Hannover 96, Mönchengladbach, Bochum und Rostock schwer haben. Mein Tip für die Absteiger:
    1. Frankfurt
    2. Köln
    3. Bochum (sorry Jungs :( )



    m.

  • Hallo zusammen,


    alle (TT-)Freunde des flotten Ballsportes, welche noch über diesen Thread hinaus Zeit und Lust haben, werden bestimmt mit "offenen Armen" im Fussball-Forum aufgenommen. Klasse Seite rund ums Thema des Deutschen liebsten Kindes ... . Mit Tippspiel uvm.


    Ich hoffe, das mit dem Link und dem Hauch von Werbung sei gesattet.


    :rolleyes:


    Desweiteren sieht's (imho) aus wie immer:


    Bayern durch tolle Verstärkung absoluter Top Favorit auf den Titel. Die D*rtmunder werden (leider :D) auch noch ein Wörtchen im bzgl. Meisterschale mitreden dürfen. Dem VfB Stuttgart steht m. E. eine aufregende Saison bevor. Bin sehr gespannt, wie der gute Felix mit den "jungen wilden" wie es so schön auf neudeutsch heißt punkten kann/ wird. Meinen Schalkern traue ich die Quali für den UEFA Cup zu - nicht mehr, jedoch auch nicht weniger ;). Köln hat m. E. das Potential die Liga zu halten, welchs wohl auch das primäre Saisonziel sein wird. Als möglichen Absteiger sehe ich z. Zt. zumindest anhand der Papierfrom F'furt. Ob der HSV die erfolgreiche vergangene Saison wiederholen kann, ist aus meiner Sicht ebenfalls mehr als fraglich.


    to be continued ...

    Newbie-Reloaded :-)

  • Zitat

    Mein Tip für die Absteiger:Frankfurt ,Köln,Bochum


    Sehe ich auch so.


    Meiterschaft geht an Bayern,leider kein ernsthafter Konkurrent.Ich denke es wird viel gerangel um Platz 2 geben(HSV,Stuttgard,Bremen,Dortmund)


    MFG CHris:)

    Life is too short to be small.

  • Zitat

    Original geschrieben von kinslayer
    Ich denke es wird viel gerangel um Platz 2 geben(HSV,Stuttgard,Bremen,Dortmund)


    Danke, dass endlich mal jemand die guten Bremer erwähnt.


    Wir haben mittlerweile eine richtig gute Abwehr (Ismael, Krystajic, Baumann), ein solides Mittelfeld (Micoud, Ernst), und gute Stürmer (Ailton, Daun und Charisteas).
    Ich denke, dass da diese Saison viel drin sein kann, wenn sie es endlich schaffen konstant zu bleiben. Letzte Saison waren sie ja schon einige Spiel- Tage Bayern-Jäger, was ja leider in die Hose ging.


    Mein Tipp für die Meisterschaft:


    Bayern
    Bremen
    Dortmund



    Mein Tipp für die Absteiger kann ich noch nicht sagen!
    Ich denke, dass es da diesesmal viele Kandidaten geben wird und sich das Ganze nicht auf zwei oder drei Mannschaften beschränken wird.



    Viele Grüße


    Chris

  • hallo, nun muss ich auch mal meine meinung aüssern :D


    mein tipp:


    1. bayern
    2. hamburg
    3. schalke
    4. dortmund
    5. stuttgart
    6. berlin
    7. leverkusen
    8. hannover
    9. bremen
    10. kaiserslautern
    11. wolfsburg
    12. köln
    13. freiburg
    14. 1860
    15. rostock
    16. gladbach
    17. bochum
    18. frankfurt


    wie immer, alle angaben ohne gewähr ;):D


    p.s: der club steigt als erster wieder in die 1.bundesliga auf ... :top:

  • Zitat

    Original geschrieben von me too.
    Ich denke, dass da diese Saison viel drin sein kann, wenn sie es endlich schaffen konstant zu bleiben.


    Genau da sehe ich das Bremer Problem. Die Spielerdecke ist sicherlich nicht schlecht, aber in den letzten Jahren fehlte die konstante Spielweise und diese gehört zu einem Top-Team dazu.


    Wie Du schriebst, ist bei einer gewissen Konstanz einiges drin. Sie dürften dann sicher um die UEFA-Cup Ränge mitkämpfen können. Das mehr drin ist und Werder ein ernsthafter Konkurrent meiner Bayern sein wird, glaube ich allerdings nicht.


    m.

  • Zitat

    Original geschrieben von NY-Kani
    16. gladbach
    17. bochum
    18. frankfurt


    Bei den Abstiegsplätzen bin ich nicht ganz deiner Meinung: ;)
    Die Eintracht hat sich im Gegensatz zu anderen Vereinen auf wichtigen Positionen verstärkt und außerdem war unsere Abwehr schon in der zweiten Liga absolut erstligareif. Es wird zwar schwer, die Klasse zu halten aber vor allem Bochum und Gladbach schätze ich schwächer ein als uns, weil sie absolute Leistungsträger abgegeben haben...


    Bye the way: (Das bisschen Schleichwerbung möge man mir verzeihen!)
    Auf jeden Fall haben wir die beste Fanpage aller Erstligavereine:
    http://www.eintracht-stats.de


    Vielleicht hat ja der ein oder andere von euch Lust sein "Fachwissen" in unserem Tippspiel unter Beweis zu stellen
    :top:

  • Zitat

    Es wird zwar schwer, die Klasse zu halten aber vor allem Bochum und Gladbach schätze ich schwächer ein als uns, weil sie absolute Leistungsträger abgegeben haben...


    Den Ausfall Forsell haben die "Fohlen" kompensiert und Ketelar bleibt auch.


    Wie es mir scheint bin ich wieder der einzige Gladbach Fan.


    Gladbach steigt ganz gewiss nicht ab und wen wir den Trainer eher gewechselt hätten ,wäre es auch anders gelaufen. Ich glaub zum Schluß waren es 5 Punkte Rückstand auf Schalke.



    ganz nett..........aber 3.Schalke 9.Bremen - eher umgekehrt, 12.Köln niemals 16.Gladbach " lol"


    MFG CHris

    Life is too short to be small.

  • Ich bin mir nicht ganz so sicher ob Dortmund auf so finaziell sicheren Füssen steht? Mich beschleicht das gefühl dass die Ihre Börseneinnahmen etc. ziemlich verpulvert haben und jetzt kleinere Brötchen backen.
    Nach dieser Saison letztes Jahr hätte ich schon ein paar neue verpflichtet. Die Zurückhaltung finde ich sehr dubios.


    Ich denke dass es wieder eine Spitzenmannschaft runterreissen wird (Stuttgart??) wie Leverkusen letzte Saison und dafür eine andere ziemlich für Furore sorgen wird wie der HSV/Stuttgart letzte. Vielleicht Freiburg??


    Ich hoffe dass Freiburg drin bleibt und dass sich die Deutschen international bitte nicht blamieren (gell Bayern;) ). Dieses jahr ist wieder Minimum Halbfinale angesagt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!