E+ peilt mit UMTS 18 % Marktanteil an



  • Quelle: http://www.teltarif.de



    Also wenn ihr mich fragt: Hoffentlich bringen die nicht so eine Werbekampagne wie die FDP beim letzten Wahlkampf! :D :D :D


    Nein, jetzt mal im Ernst: Ich denke, mit den neuen Preismodellen, die ePlus im Moment macht, könnten 20 % oder mehr auf die dauer gar nicht mal so unrealistisch sein. Das was die meisten im Moment von ePlus abhält, ist die angeblich schlechte Netzabdeckung auf dem Land (ich persönlich hatte noch nie Probleme!). Und bei UMTS fangen ja alle von vorne an...


    Ich jedenfalls bleib bei ePlus!

  • Ich auch.
    Kennt noch jemand diesen Aufkleber? "0177 anstatt 0815":D
    Ansonsten bin ich mal gespannt, wie teuer die ersten UMTS-Handys werden...aber irgendwie sind 25% Netzabdeckung doch ziemlich mager.
    Da wird man warscheinlich auf Bahnstrecken, Autobahnen oder Landstraßen bestimmt fast nie Empfang haben:flop:
    Oder wird's Zwitterhandys geben, die ein GSM und UMTS-Modul haben und automatisch sich per GSM einbuchen, wenn kein UMTS-Netz da ist? Wär' doch mal was, das würde den Umstieg ziemlich erleichtern.

  • Zitat

    Original geschrieben von olafbau
    Ich auch.
    Kennt noch jemand diesen Aufkleber? "0177 anstatt 0815":D
    Ansonsten bin ich mal gespannt, wie teuer die ersten UMTS-Handys werden...aber irgendwie sind 25% Netzabdeckung doch ziemlich mager.
    Da wird man warscheinlich auf Bahnstrecken, Autobahnen oder Landstraßen bestimmt fast nie Empfang haben:flop:
    Oder wird's Zwitterhandys geben, die ein GSM und UMTS-Modul haben und automatisch sich per GSM einbuchen, wenn kein UMTS-Netz da ist? Wär' doch mal was, das würde den Umstieg ziemlich erleichtern.




    Natürlich wird es solche von dir genannten "Zwitterhandys" geben. Diese Funktion heißt Dualmode (im Vergleich zu Dualband, wo zwei verschiedene Frequenzbereiche angefunkt werden können, werden hier zwei verschiedene Netze angefunkt) und sie wird IMHO von ALLEN angekündigten UMTS-Geräten genutzt. Die wirkliche Frage ist eher, ob die Netzbetreiber es schaffen werden, dass dieses sogenannte Handover auch wirklich reibungslos klappen wird... :rolleyes:
    Daran hab ich ja ehrlich gesagt noch ein bisschen zweifel! Aber warten wir es ab!

  • right...


    Hi Leute,


    wie Sigma schon sagte, unterstützen alle kommenden UMTS-Handys sowohl den neuen Standard als auch GSM. Ob E-Plus seine Ziele verwirklichen kann wird sich zeigen. Ich gehe allerdings nicht davon aus. Das mit der Netzabdeckung ist natürlich so eine Sache, allerdings sind E-Netze nunmal schlechter was den Empfang angeht. Ich habe die Erfahrung auf dem Land und auch in Städten gemacht. Da T-Mobile und Vodafone schon jetzt (in einigen Städten) gute UMTS-Abdeckung bieten (im Gegensatz zu den E-Netzen), haben sie auch hier schon wieder den entscheidenen Vorsprung. Außerdem sollte erwähnt sein, dass die angesprochenen neuen Tarifmodelle immer nur Aktionstarife sind. Es handelt sich nicht um dauerhafte Preismodelle (die also allen Neukunden zur Verfügung stehen werden).


    Warum? Um Kunden zu locken. So baut man schneller den erhofften Kundenstamm auf. Ob es auf lange Sicht bei günstigen Preisen bleibt ist deshalb fraglich.


    Schauen wir mal was kommt :)

  • Ansonsten bin ich mal gespannt mit welchen Argumenten E+ die Leute überzeugen will, sich ein UMTS-Handy anzuschaffen.


    Denn soweit ich weiß reicht doch die Bandbreite bei UMTS schon bei ein paar Usern nicht mehr aus, um flüssig Videos in guter Qualität zu streamen (mal davon abgesehen, dass Filme auf einem Hochkantbildschirm bestimmt nicht gut ankommen) und es bestimmt auch schweineteuer sein wird, wenn man mal an GPRS denkt. Obwohl ich Technikfreak bin, fällt mir nix überzeugendes ein, was UMTS-Handys für tolle neue Funktionen haben könnten, die man wirklich braucht. Ich finde ja schon MMS absolut überflüssig (kein Wunder, zu dem Preis.).


    Meine Vorhersage: UMTS-Handys werden in den ersten Jahren (wenn es noch parallel GSM und GSM-Only Telefone gibt) genauso floppen wie WAP.

  • Äh, hatte E+ nicht die ganze Anlagen von Mogelcom gekauft? Und die hatten doch angeblich schon 17% Netzabdeckung für Ende des Jahres eingeplant (und das ohne E+)? Also kann die Netzabdeckung für UMTS bei E+ nicht viel schlechter sein als bei den anderen...und was den verspäteten Start angeht....siehe MMS und SE T610....manchmal ist Geduld eben eine Tugend :D

  • Mal so eine ganz dumme Frage von mir...


    was bedeutet eigentlich diese Bestimmung der Regulierungsbehörde, dass "bis Ende 2003 25% Netzabdeckung erreicht sein müssen", genau?


    Bedeutet es, dass lediglich das Netz zu 25% ausgebaut sein muss oder muss dieses Netz dem deutschen Volk auch wirklich zur Verfügung stehen. Ich dachte zuerst immer letzteres, aber da ich in letzter Zeit immer wieder Meldungen über einen kommerziellen Start der NBs in 2004 gehört hab, bin ich ins Zweifeln gekommen.


    Wenn es allerdings wirklich so ist, dass das Netz lediglich ausgebaut sein muss, so finde ich diese Regelung schon sehr schwachsinnig: Denn ein Netz aufbauen, was dann noch nicht mal funktionieren muss (und von Startschwierigkeiten am Anfang ist auszugehen, außer ePlus schafft es, sein Kunststückchen wie bei den MMS zu wiederholen!), das ist mit Sicherheit keine Kunst! :D

  • Zitat

    Original geschrieben von Sigma
    Mal so eine ganz dumme Frage von mir...


    was bedeutet eigentlich diese Bestimmung der Regulierungsbehörde, dass "bis Ende 2003 25% Netzabdeckung erreicht sein müssen", genau?
    [...]


    Was mich in diesem Zusammenhang auch noch interessieren würde:
    Muss eine 25%ige Abdeckung der Bevölkerung oder der Fläche erreicht sein?
    Ersteres wäre ja durch Ausrüsten der größten deutschen Städte problemlos möglich und die Flächen-Abdeckung in Deutschland betrüge trotzdem nur wenige Prozent.

  • 25% der Bevölkerung müssen erreicht werden.
    AFAIK muss in diesem Gebiet eine Verbindung mit 144 kbit/sec aufgebaut werden können, und einige andere technische Parameter müssen eingehalten werden. Allerdings kann es sein, dass diese Voraussetzungen in der Zwischenzeit gelockert wurden. Wäre schön wenn die Ergebnisse zu den Messungen der Netzqualität der Wettbewerber veröffentlicht würden...

    Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen auch Zwerge lange Schatten...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!