Welche Hersteller sind zukunftsfähig?

  • Zitat

    Original geschrieben von holon
    dieser thread strotzt ja nur so vor halbwissen und wagen, wenn nicht wirren vermutungen.


    verschont uns!


    Keiner hat behauptet, dass wir hier mit analytischen Datenerhebungen und wissenschaftlich fundierten Prognosen um uns werfen.
    Aber wenn du mehr weißt und es uns nicht sagen willst, dann verschon uns mit so "ich weiß viel mehr als ihr- ihr seid ja alle so dumm" Sprüchen


    Edit:
    Sorry, Melanie, ich hatte ganz übersehen, dass du ja auch "nur" Studentin bist und deshalb auch nicht mit Insiderwissen glänzen kannst.

  • Zitat

    Original geschrieben von Ayreon
    Nur zur Info, Siemens hat nur noch eine Minderheitsbeteilung mit ca. 20 %, also schon eher fremd.


    ...und mit S/O/N/Y als Betatester... :rolleyes:


    Zitat

    Das ist ja das grösste Problem von SonyEricsson: Super Top-Modelle aber schon lange Zeit bescheidene Einstiegshandys.


    Hm, also ich finde, das T300/310 ist schon nicht schlecht. SE hat eigentlich nur 2 1/2 große Macken:
    1. Das Design ist einfach nicht jedermanns Sache. Für mich sehen die fast alle aus wie Seifenschalen...
    2. Keine Anzeige von verpassten SMS/Anrufen beim Screensaver (zumindest beim T300, afaik aber auch bei den anderen Modellen), und der Screensaver ist nicht deaktivierbar
    2 1/2. Keine Adressen im Adressbuch. Dürfte aber für die meisten 08/15-User gar nicht soo wichtig sein...


    Zitat

    Was Siemens angeht wird die Zentrale keineswegs das Scheckbuch zücken. Wenn der Bereich keinen Erfolg hat wird er verkauft etc.


    Das glaube ich nun weniger. Siemens braucht die Mobile-Sparte als Image-Träger. Denn sonst verbindet man mit Siemens nur Waschmaschinen, Staubsauger und überteuerte PCs mit seltsamer Tastatur...

  • Wichtig in diesem Zusammenhang ist sicher auch, wieweit Hersteller unabhängig produzieren und entwickeln können.
    Ich habe mal gelesen, das außer Nokia lediglich Motorola die technischen Voraussetzungen hat, komplette Plattformen/Hardware im eigenen Hause zu entwickeln und zu fertigen.
    Möglicherweise gibt es auch in Korea einen Produzenten, der ohne Zulieferer auskommt.??
    Ich denke, dass diese Kernkompetenz Gold wert ist und durch die Nutzung von Mitbewerbern den jeweiligen Hersteller in jedem Fall zukunftssicherheit bietet.
    Vielleicht weiß jemand mehr darüber?
    Greetz, der Norbert

    Alles wird gut.

  • @ holon,


    was wir hier anstellen sind nur unsrere eigenen Prognosen.
    Aber selbst wenn ein grosses/bekanntes Marktforschungsunternehmen etwas ganz anderes prognostiziert, muss dies noch lange nicht so eintreffen.
    Wenn das immer so wäre dann würden viele Firmen sich 100% auf solche Marktuntersuchungen verlassen können.
    Aber es gibt nunmal Dinge die kann man einfach nicht voraussehen.
    :rolleyes: (Beispiele 9.11, SARS ... MMS usw.)


    Aber ich denke es könnte vielleicht so aussehen.


    Nokia 20%
    Samsung 15%
    Motorola 15 %
    Siemens 15 %
    NEC 10%
    Panasonic 5%
    LG 5%
    15% restliche


    und SE wird entweder 10% Marktanteil erhalten oder von Markt verschwinden, bzw mit einem der grossen Fusionieren.

    powered by
    micromobile GbR
    M. Walschburger / S. Oezdemir
    Berkheimer Str.1a
    73760 Ostfildern

  • Das sind ja düstere Aussichten. Ich fürchte nur dass die Qualität weiter sinken wird und die Nokiastrategie "eine Plattform 10 Modelle" Schule machen wird.

  • Ich habe keine Ahnung und auch keine Vorstellung, welcher Hersteller wie zukunftsfähig ist.
    Das hängt einfach von zu vielen Faktoren ab, die größtenteils schlecht bis garnicht vorab bestimmt werden können wie z.B. Design, Strategie, Produktpolitik, Management, Kundenorientierung......bla bla bla...


    Wer momentan Marktführer ist, bzw. eine starke Marktposition hat, kann in ein paar Jahren auch ganz unten sein und umgekehrt. Alles eine Frage der eben erwähnten Faktoren und mehr.
    Daher lasse ich mich zu keinerlei Mutmaßungen hinreissen und nenne meinen Design-Favoriten und hoffentlich auch in Zukunft existierenden Hersteller: SonyEricsson


    TantoXic

  • Ich denke Samsung ist tatsächlich voll im kommen. Wenn die die Ausstattung noch kompletieren like bluetooth und ein paar Kleinigkeiten optimieren... dann:top: Nokia ist meiner Meinung nach (langjähriger Nokianer) momentan auf dem absteigenden Ast... die Qualität ist im Vergleich zur Konkurenz (bei neuen Modellen) mies ! Die Innovationen sind auch nicht mehr das was es mal war. SE ist gut aber zu dünn am Markt zu wenige Modelle. Siemens ist meiner Meinung nach da - aber mehr nicht... Siemens hat andere Sparten wo Geld verdient wird. Der Rest ? Schwer zu sagen... ich denke Panasonic, Sharp die ganzen Asiaten (Displayspezis) werden noch für einige Überraschungen sorgen. Meine Prognose


    Nokia 30 Prozent
    Samsung 30 Prozent
    Siemens 15 Prozent
    SE 10 Prozent
    Asia 10 Prozent
    Rest 5 Prozent


    Gruß Achim

    Beziehungen schaden nur dem, der sie nicht hat! *** über 40 Einträge in der VL *** Apple what else? ***

  • * Geschätzter weltweiter Handy-Absatz im ersten Quartal 2003

    Unternehmen Absatz (Q1/2003) Marktanteil (Q1/2003, in %) Absatz (Q1/ 2002) Marktanteil (Q1/2002, in %) Wachstum (%)
    Nokia 39.479,2 35,0 32.649,0 34,2 20,9
    Motorola 16.561,1 14,7 16.804,3 17,6 -1,4
    Samsung 11.878,9 10,5 8.890,4 9,3 33,6
    Siemens 8.584,6 7,6 8.121,4 8,5 5,7
    SonyEricsson 5.384,8 4,8 6.000,8 6,3 -10,3
    Andere 30.785,5 27,3 22.867,2 24,0 34,6
    Gesamtmarkt 112.674,1 100,0 95.333,1 100,0 18,2



    Alle Angaben in Tausend Stück, Quelle: Gartner Dataquest

    [Tabelle siehe Quelle.]

    Das Universum ist ein phantastischer Ort, ich würde nirgendwo anders leben wollen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!