Es gibt ja im Augenblick Initiativen, dass man schon mit 17 Auto fahren darf, in Begleitung eines erwachsenen Führerscheininhabers.
altet Ihr dies für gut/sinnvoll?
Führerschein mit 17?
-
-
-
Ist der größte Schwachsinn, den es gibt. Da die Gruppe der 18 bis 25jährigen schon die meisten Unfälle baut, dürfte es wohl kaum was bringen, diese noch nach unten zu erweitern. Wenn ich sehe, wie manche mit ihren Rollern fahren, bin ich froh, dass ich mit der Tonne Blech um mich rum noch ganz gute Gegenargumente hab.
Also, bringt nix, totaler schwachsinn! -
Ich sehe das auch eher negativ, wenn man sich heute teilweise so die Jugend anschaut, wird einem ja Angst und Bange wenn man sich vorstellt das man so etwas schon hinter das Steuer lässt
Ich persönlich finde das 18 Lebensjahre schon früh genug ist um den Führerschein zu machen bzw. ein Kfz durch den Strassenverkehr zu lenken.
-
Generell finde ich eine Absenkung des Alters schon okay, A1 kann man auch schon mit 16 Jahren machen, und die erreichen auch Geschwindigkeiten die durchaus vergleichbar sind. Und in anderen Ländern darf am auch schon ab 16 Auto fahren. Deswegen find ich es okay. Und je eher man den Führerschein macht ... desto niedriger ist nachher die Versicherungsprämie.
Nur finde ich die Einschänkung so gross ... das es nicht mehr wirklich was bringt. Wie z.B. der Begleiter. Mindestalter, Mindestjahre an Führerscheinbesitz, Seminarteilnahme.
Wenn man dann wirklich den Führerschein für begleitetes Fahren hat muss man sich fragen für was man ihn eigentlich benutzen kann.
- Zur Schule fahren geht nicht ... wo soll der Begleiter dann hin?
- Am Wochenende Langstrecke fahren geht nicht ... wenn man nicht auf der BAB nur den LKW nachschleichen will
-in der Nacht fahren geht nicht ... weil nicht nachts gefahren werden darfAlso für was ist er dann noch brauchbar?
Führerschein mit 17 ja, aber wenn dann richtig
-
ich schliesse mich mal meinem vorredner an. wenn schon füherschein mit 17 dann sollte man es ohne irgendwelche auflagen tun.
wie bereits gesagt wurde gibt es auch in anderen ländern den führerschein schon in dem alter. und dort klappt es auch. die jugendlichen lernen dann halt etwas frueher was verantwortung ist.
und warum sollte sich das nicht auszahlen.
so long
karo -
Zitat
Original geschrieben von Martyn
Wenn man dann wirklich den Führerschein für begleitetes Fahren hat muss man sich fragen für was man ihn eigentlich benutzen kann.- Zur Schule fahren geht nicht ... wo soll der Begleiter dann hin?
- Am Wochenende Langstrecke fahren geht nicht ... wenn man nicht auf der BAB nur den LKW nachschleichen will
-in der Nacht fahren geht nicht ... weil nicht nachts gefahren werden darfAlso für was ist er dann noch brauchbar?
Führerschein mit 17 ja, aber wenn dann richtig
Du hast was vergessen:
Du darfst ab Freitag Sonnenuntergang bis Montag Sonnenaufgang eh nicht fahren...Auto mit 16? Ned umbedingt, dafür aber den A1 auf 100km/h erhöhen...
MfG, Michael.
-
Zitat
Original geschrieben von karo4ever
wie bereits gesagt wurde gibt es auch in anderen ländern den führerschein schon in dem alter. und dort klappt es auch. die jugendlichen lernen dann halt etwas frueher was verantwortung ist.
Ähm...nö! Eines der von Dir gemeinten Länder sind sicherlich die USA, und was verantwortungsvolles Fahren ist, weiß da kein Mensch. Jedenfalls keiner unter 30, und auch nur wenige darüber.
Martyn: Der A1 bietet aber nur die Gelegenheit, das eigene Leben zu riskieren - daher ist das Argument, damit könne man ähnlich schnell fahren, hinfällig.
-
Zitat
Original geschrieben von xoduz
Martyn: Der A1 bietet aber nur die Gelegenheit, das eigene Leben zu riskieren - daher ist das Argument, damit könne man ähnlich schnell fahren, hinfällig.Ich finde den A1 perfekt.
Das alle Ihre moppeds offen fahren, also über den legalen 80km/h liegt daran das man von jedem PKW und LKW überholt wird, und auf der Autobahn ein totales Hindernis ist...Würde die Maschine 100 laufen, wären viele auch mit Drossel gefahren. Aber so klemmt den Drehzahlbegrenzer raus, und die Maschine läuft so eben 120 - 160 ohne weiteres Tuning (je nach Modell)...
Lieber Xoduz, du wohnst vielleicht in einer schönen Stadt mit u und s Bahn, aber hier auf dem Land hat man schnell 20km zur (Berufs)schule, und alle paar Stunden fährt ein Bus, der dann die 20km in sagenhaften 60 Minuten hinlegt.
Die Prüfung für A1 kannst Du echt mit der für den Motorradführerschein A (oder von mir aus auch A direkt) vergleichen.Wer in der Stadt ne A1 Maschine fährt, den kann ich ned verstehen. Da taugt jeder Roller oder ne 50er...
MfG, Michael.
-
Zitat
Original geschrieben von Martyn
Nur finde ich die Einschänkung so gross ... das es nicht mehr wirklich was bringt. Wie z.B. der Begleiter. Mindestalter, Mindestjahre an Führerscheinbesitz, Seminarteilnahme.Das sehe ich auch als das Hauptproblem an. Ich meine, wer bitteschön hat denn immer so einen Begleiter an seiner Seite? Meiner Meinung nach würde man dann mit 17 den Führerschein machen, kaum Gelegenheit haben zu fahren und alles würde nur noch schlimmer werden
Und was soll auch das Rumgestreite um ein Jahr? Also sorry, aber ob nun mit 17 oder 18... Mir hat´s auch mit 18 gereicht
LG,
Mokli (22 Jahre und bisher unfallfrei *aufholzklopf*) -
Ich halte von diesen Vorstößen ehrlich gesagt nicht die Bohne.
Warum? Weil ich keinesfalls der Ansicht bin, dass die Jugendlichen so eher Verantwortung lernen.Das dadurch früher die Versicherungsprämien sinken, ist überhaupt kein Argument.
Bereits heute ist in gewissen Härte- bzw. Ausnahmefällen ein Führerschein mit 17 möglich. Diese Personen sind dann aber tatsächlich auf ein Auto angewiesen und somit auch eher bereit, verantwortungsvoll damit umzugehen.
Und sollte etwas derartiges tatsächlich kommen, müssen entsprechende Fahrsicherheitskurse und Seminare auf jeden Fall Pflicht werden.Das man die Jugendlichen zu mehr Verantwortung und Selbstständigkeit erziehen will, ist ja gut und schön. Nur hat das nichts mit einem eigenen Auto (oder der Möglichkeit, eines zu fahren, egal ob mit oder ohne Begleitung) schon ab 17 zu tun.
Zumal gerade eigene Verantwortung schon sehr viel früher vermittelt werden muss, nur ist das heute scheinbar ohne große Bedeutung in der Erziehung.Ich verspreche mir von einer solchen Regelung letztlich überhaupt nichts, da sie in der geplanten Form relativ sinnfrei ist und in "konsequenter" Form wohl in erster Linie Auswirkungen auf die Unfallzahlen haben dürfte.
So long...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!