Wenn die Bahn GSM 850 benutzt, liegt das daran, dass man das Netz der Bahn bei der Netzsuche nicht findet, weil das Handy den Bereich "nicht kann"?
Wird GSM 850 schon benutzt?
-
-
-
Die Bahn verwendet GSM-R, das kan imho kein normal erhältliches Handy.
-
Zitat
Original geschrieben von Martyn
Die Bahn verwendet GSM-R, das kan imho kein normal erhältliches Handy.Aber doch nur deshalb, weil kein normales Handy in dem bei GSM-R verwendeten Frequenzbereich senden und empfangen kann. Ansonsten basiert GSM-R doch vollständig auf GSM.
Vermutlich müßte man nur die Handy-Firmware etwas anpassen damit man ein normales Handy auch für GSM-R benutzen kann. -
Die Empfangs- und Sendestufe müsste auch noch gegen eine die die GSM-R Frequenzen kann getauscht werden.
-
Zitat
Original geschrieben von Martyn
Die Empfangs- und Sendestufe müsste auch noch gegen eine die die GSM-R Frequenzen kann getauscht werden.Bist du dir da sicher?
Die heute erhältlichen Handys können doch alle schon den Frequenzbereich von E-GSM, so daß dann nur noch 4 MHz nach unten fehlen. Braucht man dafür wirklich neue Hardware? -
Zitat
Original geschrieben von scharl
Bist du dir da sicher?
Die heute erhältlichen Handys können doch alle schon den Frequenzbereich von E-GSM, so daß dann nur noch 4 MHz nach unten fehlen. Braucht man dafür wirklich neue Hardware?Ich könnte mir das sehr gut vorstellen. Schließlich laufen die Bahnleute hier oben fast nur mit 3410's rum. Das sind sicher nicht deren Privaten Geräte wenn die damit telefonieren und irgendwelche wilden Zahlenkombis von sich geben...
-
Zitat
Original geschrieben von scharl
Braucht man dafür wirklich neue Hardware?Kann ich mir kaum vorstellen!
Ich denk´ mal, man braucht nur dem PLL sagen (Software), daß er tiefer schwingen soll.
Da aber eine normale Handysoftware kaum eine Funktion des GSM-R unterstützt, kann auch die normale Software keine GSM-R Kanäle scannen.
Macht Nokia GSM-R Geräte? Das höre ich zum ersten Mal.
Sagem macht welche und Nortel verkauft sie.
Siemens macht welche und Triorail verkauft die.Die sagen zwar, sie verändern die Hardware. Aber was soll man an den zwei Infineon Chips schon verändern?
-
Zitat
Original geschrieben von senderlisteffm
[...]
daydreamerMacht Nokia GSM-R Geräte? Das höre ich zum ersten Mal.
Sagem macht welche und Nortel verkauft sie.
Siemens macht welche und Triorail verkauft die.Die sagen zwar, sie verändern die Hardware. Aber was soll man an den zwei Infineon Chips schon verändern?
Gut ok, nehmen wir mal an, die Dinger sind nicht verändert und laufen nicht über das Bahn GSM Netz. Was für 'n Sinn sollte das machen sämtliche Schnaffner mit neuen Handys (das 3410, was zu sehen wenn zu sehen ist dass der Schaffner / die Schaffnerin n Handy hat) auszustatten um dann über ein anderes Mobilfunknetz als das Bahneigene zu telefonieren!? :confused:
Und die Masten und Anlagen stehen ja überall und sind denn ja sicher auch im Betrieb. -
Hi,
ZitatOriginal geschrieben von daydreamer
Gut ok, nehmen wir mal an, die Dinger sind nicht verändert und laufen nicht über das Bahn GSM Netz. Was für 'n Sinn sollte das machen sämtliche Schnaffner mit neuen Handys (das 3410, was zu sehen wenn zu sehen ist dass der Schaffner / die Schaffnerin n Handy hat) auszustatten um dann über ein anderes Mobilfunknetz als das Bahneigene zu telefonieren!? :confused:
Und die Masten und Anlagen stehen ja überall und sind denn ja sicher auch im Betrieb.ich stelle mir das so vor (wenn ich auch mal einen Blick in eine mir gut bekannte Firmware werfe
- die Hardware kann GSM-R
- in der Software ist das (mehr oder weniger hart-kodiert) deaktiviert
- der Betreiber des Bahn-Netzes hat vielleicht einen Roaming-Vertrag mit einem (womoeglich ueber Kapitalbeteiligungen verbandelten) "normalen" GSM-Betreiber um eine gewisse Flaechendeckung zu erreichen
- Bahn-Mitarbeiter bekommen eine SIM, die eben das Einbuchen in das GSM-R-Netz ermoeglicht und eben mit einem oder mehreren anderen Netzen Roamen kann.
- Die "Standard"-Telefone erkennen entweder an der SIM, dass es das GSM-R-Netz mit-finden soll, oder muss eben speziell geflasht werden.Ich habe mir jetzt keinerlei Gedanken gemacht, wo man sich damit aus den ETSI/3GPP oder Lizenz-Bestimmunger herausbewegt, aber die (wenigen) notwendigen Modifikationen in der Software sind auch nicht groesser, als das, was "normale" Netzbetreiber von Firmware-Schmieden erwarten.
cu
XlF -
Zitat
Original geschrieben von XlF42
Hi,Bzgl. GSM-R/GSM800:
GSM850 arbeitet mit den ARFCNs 127-251, mit Frequenzbereichen 824-849MHz/869-894MHz
GSM-R arbeitet mit den ARFCNs 955-1023, mit Frequenzbereichen 876-880MHz/921-925MHzEs sind also durchaus getrennt spezifizierte Netze .F
R-GSM verbraucht also 2x4MHz.
Weshalb nimmt man nicht gleich normales GSM eines Anbieters und macht ein geschlossenes VPN?
Ist der Bedarf echt so groß oder hat die DB genaug Einfluss?Schutti
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!