Wird GSM 850 schon benutzt?

  • Mir ist aufgefallen das es garkeine neuen GSM 1900 Handys mehr gibt, sondern das es jetzt immer GSM 850 / GSM 1900 Dualbandhandys sind, oder Tribandhandys die GSM 900 oder GSM 1800 noch zusätzlich können.


    Aber nutzen die einstigen GSM 1900 Netze jetzt auch GSM 850 Zellen oder gibt es sogar irgendwo reine GSM 850 Netze?


    Wie sind eigentlich die Kanalnummern bei GSM 850?

  • Re: Wird GSM 850 schon benutzt?


    Hi,


    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    [...]
    Wie sind eigentlich die Kanalnummern bei GSM 850?


    ich sehe hier die kanalnummern 128-251.


    Ueber bestehende Netze muss ich erst nachfragen und die betreffenden Kollegen sind noch ned da.


    Ein bestehendes(?) Netz hab ich gefunden:


    Panama Cable & Wireless GSM 850


    cu
    XlF

  • In Europa wird GSM-R der Eisenbahnen im GSM850-Band arbeiten. Die deutsche Bahn hat schon viele Basisstationen aufgestellt, auch in anderen Ländern geht der Aufbau voran.
    Außerdem gibrt es auch AFAIK öffentliche GSM850-Netze in Südamerika.

  • Hi,


    Zitat

    Original geschrieben von dan21
    In Europa wird GSM-R der Eisenbahnen im GSM850-Band arbeiten. Die deutsche Bahn hat schon viele Basisstationen aufgestellt, auch in anderen Ländern geht der Aufbau voran.
    Außerdem gibrt es auch AFAIK öffentliche GSM850-Netze in Südamerika.


    Bzgl. GSM-R/GSM800:
    GSM850 arbeitet mit den ARFCNs 127-251, mit Frequenzbereichen 824-849MHz/869-894MHz
    GSM-R arbeitet mit den ARFCNs 955-1023, mit Frequenzbereichen 876-880MHz/921-925MHz


    Es sind also durchaus getrennt spezifizierte Netze :) .


    cu
    XlF

  • Zitat

    Original geschrieben von dan21
    In Europa wird GSM-R der Eisenbahnen im GSM850-Band arbeiten.


    Nein, wird es nicht!


    Kanal 955-974 (GSM-R)
    Kanal 128-251 (GSM850)

  • Zitat

    Original geschrieben von dan21
    In Europa wird GSM-R der Eisenbahnen im GSM850-Band arbeiten. Die deutsche Bahn hat schon viele Basisstationen aufgestellt, auch in anderen Ländern geht der Aufbau voran.
    Außerdem gibrt es auch AFAIK öffentliche GSM850-Netze in Südamerika.


    AT&T macht in den USA (und Canada) das TDMA-Overlay mit GSM850.
    In einigen Bundesstaaten läuft das auch schon.


    Michl

  • Zitat

    Original geschrieben von Michl
    AT&T macht in den USA (und Canada) das TDMA-Overlay mit GSM850.
    In einigen Bundesstaaten läuft das auch schon.


    Michl


    ja, Michl hat vollkommen recht !:top:

  • Zitat

    Original geschrieben von senderlisteffm
    Nein, wird es nicht!


    Kanal 955-974 (GSM-R)
    Kanal 128-251 (GSM850)


    Es könnte höchstens sein das ihnen die 19 Kanäle nicht reichen, und sie zusätzlich GSM 850 Kanäle benutzen wollen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Es könnte höchstens sein das ihnen die 19 Kanäle nicht reichen, und sie zusätzlich GSM 850 Kanäle benutzen wollen.


    Die 19 Kanäle werden mit Sicherheit reichen. Ist alles nur eine Frage der Stationsdichte. Die können ja an jeden Oberleitungsmast zwei Antennen hängen.


    Ansonsten ist für GSM-R der 850er Bereich nicht vorgesehen. Für GSM-R ist der komplette 900 MHz Bereich laut Spezifikation gedacht.


    Also werden sie zuerst E-GSM verwenden und danach D1 und D2 den P-GSM Bereich klauen. ;) Aber vorher kriegen die ein 5 MHz UMTS Band.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!