Häuslebauer braucht Hilfe bezüglich der Dachform

  • Pro Satteldach ;-)


    Würde zum Satteldach "greifen":
    einfach aus dem Grund, dass du in Zukunft, wenn mal größere Aus-/Umbauten am Haus anstehen, bspw. eine große Glasfront an der Stirnseite einziehen kannst und so den sonst mehr oder weniger verschenkten Dachboden als Wohnraum nutzen kannst. Selbst wenn es nicht als zusätzliche Wohnfläche dienen soll, sondern einfach als Erweiterung des Raumes im ersten Stock bis zum Dach (evtl. mit kleiner Galerie auf der der Fensterfront gegenüberliegenden Seite) dient.


    Wenn gleichzeitig die ganze Front verglast ist, bildet sich ein recht ansehnliches 2. Wohn- oder Arbeitszimmer. Haben so ein älteres Wohnhaus aufgepeppt, was sich direkt in den Mieteinnahmen widerspiegelt :D

  • Okay, ich danke euch für die rege Anteilnahme :D


    Es wird wohl beim Satteldach bleiben (ohne "Eßwarze" (Tränenlach) und Gaube, aber mit Sprossenfenster und wie beschrieben mit Schornstein).
    Meine Befürchtung war nur, daß das Dach so etwas "nackt" aussieht. Den Dachboden werde ich als Arbeitszimmer nutzen und habe so durch das Dreiecksfenster gleich eine Lichtquelle mit eingebaut. Der Preis spielt keine große Rolle, weil beides gleich teuer ist. Klingt komisch, ist aber so ;)


    Danke euch "Mitbauern", wäre cool, wenn ihr mal ein Bautagebuch auf die Füße stellen könnt.


    BTW: Baut hier einer (oder hat hier einer) mit IBG (Bauträger aus SH) gebaut?

  • Hänge hier noch mal was ran.
    Ich finde ein haus mit rüppelWalmdach sieht aus, als ob es ein türkisches Kopftuch auf hat, und ein Haus mit Satteldach sieht eben wie in richtiges Haus aus. Dazu kommt, dass das Dachgeschoss einfach besser nutzbar ist.
    BTW baue gerade selber, lege aber irgendwie deutlich mehr Wert auf Äußerlichkeiten ;)


  • Zitat

    Original geschrieben von Dent-Man
    Hänge hier noch mal was ran.
    Ich finde ein haus mit rüppelWalmdach sieht aus, als ob es ein türkisches Kopftuch auf hat, und ein Haus mit Satteldach sieht eben wie in richtiges Haus aus. Dazu kommt, dass das Dachgeschoss einfach besser nutzbar ist.
    BTW baue gerade selber, lege aber irgendwie deutlich mehr Wert auf Äußerlichkeiten ;)


    Das Haus von Dent-Man würde ich mir auf der Stelle bauen...


    ... wenn ich das Geld hätte...


    Sieht :top: aus!


    MFG
    Philip

  • Und hier kann man den Unterschied zwischen den Einkommensverhältnissen eines Zahnarztes und eines Feuerwehrmannes sehen :D



    so ähnlich wird unseres aussehen. :)

  • ISCH:


    Okay, bei dem Bild verstehe ich auch deine Befürchtung, daß das Dach etwas nackt aussieht... Der Schornstein wird das zwar ein wenig auflockern, aber ich finde in diesem Fall sollten unbedingt noch möglichst große klappbare Dachfenster rein. (z.B. zwei Stück, über den beiden großen Erdgeschoßfenstern?) So ein kleines Fenster im Giebel, wie du es dir vorstellst, beleuchtet den Raum auch längst nicht den ganzen Tag - das meiste hättest du nur davon, wenn der Giebel Richtung Süden zeigt.


    Neben dem von mir vorhin schon genannten praktischen Aspekt bleibt das natürlich eine reine Geschmacksfrage. Und eine Preisfrage... ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    das debt-man Haus sieht irgendwie amerikanisch aus ;)


    Geht zwar schnell, wenn man baut, aber "debt" war doch hoffentlich kein Freudscher Versprecher, oder? ;)


    Aber apropos amerikanisch:
    ist das Haus in der amerikanischen Leichtbauweise gebaut oder nur mit Holz bzw. etwas das aussieht wie Holz verblendet? Ich frage deshalb, weil ich es durchaus ganz interessant finde, mit Holz zu bauen. Gerade in der heutigen Zeit, wo man häufiger als früher den Wohnsitz wechselt, schadet es ja nicht, wenn man auch beim Haus flexibel bleibt, indem man nicht 500.000 EUR in Steine & Co. investiert, sondern eben einfachere Konstruktionen wählt, die statt 100 "nur" rd. 50 Jahre halten...

  • *lol* da muss in den selben Fehler gleich nochmal eingebaut haben, ich habe nämlich vorhin schon einen vertipper korrigiert als ich das erste Posting geschrieben habe.


    btw: Ich steh lieber auf Steine ;) Am lustigsten finde ich bisher die Kern-Haus Idee (http://www.kern-haus.de), das baut man selber zusammen, es besteht aus Stysoporblöcken, Gittern und VErbindungshülsen die man dann ineinander steckt. Wenn die Mauer fertig ist, wird Beton reingeschüttet. Innen und Außen Styropor und wenn man mal ein Bild aufhängen will braucht man wahrschenlich 15cm lange Dübel und Schrauben...

    Viele Grüße
    Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!