Problem mit der GEZ (abgelaufene Befreiung)

  • Zitat

    Original geschrieben von Handydoctor
    :confused: Wieder so ein Leistungs-Schmarotzer!!:flop:


    Leistung :confused:

    Nix..............

  • Dann hast Du das Problem wirklich elegant auf Deinen Vater verlagert, der ist nämlich jetzt Schwarzseher. Empfangsbereite Geräte in der Zweitwohnung (und das ist sie ja offensichtlich, wenn Dein Vater einen Mietvertrag für die Wohnung hat) sind gebührenpflichtig, unabhängig davon, ob die Wohnung ständig benutzt wird, oder nicht.

  • hier in berlin sind wir alle fein raus.dadurch das das fernsehen auf dvb umgestellt ist,kann kein fernseher hier ohne erheblichen "technischen aufwand" irgendwas empfangen.


    und sowohl kabel als auch satellit zählen ja wohl als erheblicher aufwand(selbst wenn der "kabel"-aufwand nicht bei mir liegt,sondern irgendwann in der vergangenheit beim vermieter gelegen hat.
    das heisst erst mit der decoder-box ist hier wirklich ein meldepflichtiges gerät im haushalt und selbst das gerät zählt erst,wenn es mit entsprechenden anderen geräten verbunden ist(zb verstärker für radio bzw fernseher fürs bild)


    und radio?mal im ernst,wer braucht das,wo doch die hier empfangbaren öffentlich rechtlichen programme alle nen live-stream im netz anbieten...


    bleibt allen anderen nur zu wünschen,das bald deutschlandweit dvb eingeführt wird und mobiles streaming möglich und bezahlbar wird.dann wird dem gez-verein hoffentlich endlich das handwerk gelegt.


    erst recht,wenn man sieht,was eigentlich in den öffentlichen programmen läuft und wie die mit dem geld umgehen...


    gruss rainer

    Christian Urban -- deine Sig bringts auf den Punkt :D

  • Hast Du da mal nen Link mit nem Beleg zur Hand? Das wär mir ja was ganz neues, dass in Berlin (oder generell in auf DCB-T umgerüsteten Gebieten) ein Fernseher nicht mehr als Empfangsgerät zählt. Es reicht für die GEZ schliesslich die prinzipielle Möglichkeit des Empfangs aus, nicht die tatsächlich gegebene. Auch in anderen Gebieten Deutschlands, in denen kein Empfang über Antenne möglich ist, muss für ein Fernsehgerät bezahlt werden, weil es eben prinzipiell (SAT-Anlage z.B.) möglich ist mit dem Gerät TV zu empfangen.

  • wenn die gez mit dem geld etwas sinnvolles machen würde, dann wäre ich auch gerne bereit dafür etwas zu bezahlen. aber deren art kotzt mich schon dermaßen an, das ich schon aus prinzip nichts dafür bezahle. außerdem nutze ich deren "leistungen" nicht, weil ich weder ard, zdf oder sonst irgendein programm der rechtlich öffentlichen sendeanstalten laufen habe. wenn ich den fernseher an habe, dann ist es außer premiere nur ab und zu mal sat1 oder rtl, aber das war es dann auch schon.


    dann sollen die doch ihr so tolles programm verschlüsseln, wer es dann haben möchte kann sich ja freischalten lassen.


    ich weiß jetzt nicht genau wie hoch deren gebühren sind, aber selbst wenn es (wie ich vor ewiger zeit mal irgendwo gelesen habe) so um die 16,- € sind finde ich es total übertrieben. das wären pro programm über 5,-; da ist selbst premiere günstiger. dort bekommt man aber wenigstens etwas für sein geld.
    bei ard, zdf & co laufen zum größten teil nur wiederholungen oder alte, mittlerweile total langweilig gewordene sendungen wie "wetten dass".


    aus diesem grund habe ich auch kein schlechtes gewissen, ich war heute mittag mal kurz zu hause und habe mal nachgesehen, ich habe ard und zdf nicht einmal im fernseher gespeichert, aus der d-box sind die beiden programm eh rausgeflogen beim einrichten von premiere.


    radio höre ich nur in der firma, das ist aber ordnungsgemäß über die firma angemeldet; obwohl dort auch ein privater sender dudelt.


    die gez ist meiner meinung nach nur eine abzocke die vom staat auch noch unterstützt wird. in der freien wirtschaft werden leute wegen solcher methoden verklagt und beim deutschen staat ist sowas legitim.

    ICQ: 146413713

  • die satelliten gehören aber nicht deutschland oder europa oder den landesmedienanstalten.die satelliten gehören den privaten betreibern hotbird-eutelsat bzw astra(im gegensatz zu den terrestrischen sendern)
    also vonwegen satellit dürfen die gar nix.(sofern der receiver selbst kein terrestrisches empfangsgerät ist.
    und terrestrisch empfangen ist hier unmöglich.der witz ist ja,es handelt sich nicht um ein codierverfahren im eigentlichen sinne sondern um eine komplett andere art der datenübertragung.und diese zu empfangen ist mit den hiessigen empfangsgeräten nicht ohne "erheblichen technischen aufwand" möglich.
    ein fernseher,der in nem berliner wohnzimmer steht ist deshalb per definition kein zum empfang bereitgehaltenes gerät.so definiert doch die gez selber,was gebührenpflichtige geräte sind.und die kombintion sat-receiver-fernseher ist demnach per definition auch kein zum empfang bereitgehaltenes gerät.
    allerdings musst du aufpassen,weil die gerätekombination dvb-tuner--fernseher ist ein solches gerät...
    aber das alles ist doch höchstens ein jahr alt.da wird es wohl noch keine rechtssprechung dazu geben.deshalb würde ich mich im zweifel stur an deren eigene definition halten.


    davon abgesehen geh ich eh seit ewig auf dummfang.radio hab ich nicht und fernseher(wie im fragebogen)auch nicht.statt dessen schau ich mit vcr und beamer,aber das ging ni anzukreuzen:D
    die nerven alle jahre.das kost mich genau ein kreuz und nen unfrankierten umschlag.ich sehe nicht ein,diesen mafiosen verein zu unterstützen.und jetzt fühl ich mich damit auch noch im recht.
    ausserdem, wenn morgen zdf abgeschaltet wird,ich würds nichtmal merken.

    Christian Urban -- deine Sig bringts auf den Punkt :D

  • Zitat

    Original geschrieben von beyond
    Hast Du da mal nen Link mit nem Beleg zur Hand? Das wär mir ja was ganz neues, dass in Berlin (oder generell in auf DCB-T umgerüsteten Gebieten) ein Fernseher nicht mehr als Empfangsgerät zählt. Es reicht für die GEZ schliesslich die prinzipielle Möglichkeit des Empfangs aus, nicht die tatsächlich gegebene. Auch in anderen Gebieten Deutschlands, in denen kein Empfang über Antenne möglich ist, muss für ein Fernsehgerät bezahlt werden, weil es eben prinzipiell (SAT-Anlage z.B.) möglich ist mit dem Gerät TV zu empfangen.


    Das sollte man eigentlich dadurch hinbekommen, dass es zur Umgehung der Gebühr ausreicht, wenn man den Tuner des TV ausbauen lässt.
    Denn dieser Fernseher wäre auch noch über Sat-Anlage zum Empfang geeignet, ist aber für sich genommen kein zum Empfang geeignetes Gerät mehr.
    Nach der Umstellung auf digitales TV, ist im Fernsehgerät kein entsprechender Tuner mehr enthalten, also ist in meinen Augen eine deutliche parallele zur Situation mit ausgebautem Tuner zu sehen.
    Somit müsste man nach meiner Auffassung TV + Tuner für Digitalfernsehen als Empfangsgerät sehen.


    Außerdem gibt es selbst in ländlichen Regionen wenigstens verschwommene Bilder von ARD, ZDF und dem jeweiligen Dritten. Mir ist noch fast kein Platz begegnet, wo wirklich gar kein Empfang ist.


    Gruß
    Chris

    Murphy´s Gesetzgeber bei TT


    Murphys Handygesetze - exklusiv bei TT


    Probleme bei Ebay? Löse dein Problem schnell und einfach mit dem Index im Ebay-Problemthread!

  • Wenn Du den Tuner ausbaust (und zwar so, dass er nicht einfach wieder eingesetzt werden kann, laut GEZ muss das vom Fachmann gemacht und bestätigt werden :rolleyes: ) dann hast Du tatsächlich kein empfangsbereites Gerät mehr. In Berlin gibt es imho aber Kabelfernsehen, also ist sein Fernseher auch ohne die Möglichkeit des terrestrischen Empfangs, immer noch empfangsbereit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!