Kurzbericht Apple Powermac G5 1,8Ghz

  • Nachdem mein Chef von seinem Canada-Trip zurueck ist, hat er uns mit seinem neuen Liebling vertraut gemacht: ein funkelniegelneuer Powermac G5 1,8Ghz. Der Traum eines jeden Macanhaengers und die Powermaschine schlechthin im Bereich PC. Das erste 64-bit System fuer den Hausgebrauch.
    Die technischen Daten "unseres" neuen Lieblings sind recht identisch mit denen beschrieben auf der Apple-Webside. Mein Chef hat sich nur den Hauptspeicher auf sage und schreibe 2GB ausbauen lassen und die Gforce gegen eine 9600 Radeon getauscht (ich habe Ihm ueber Email beim Aussuchen geholfen ;)).
    Zur Handhabung: Der Mac kommt in einer wunderschoenen Verpackung mit den ueblichen Heftchen und Installations-DVD. Leider ist noch kein "Panther" dabei (soll erst im September kommen). Das Gehaeuse hat nach wie vor Henkel allerdings ist es nicht mehr aus Plastik sondern aus Aluminium gefertigt. Absolut ein Traum fuer jeden Gadget-Freak. Perfekte Verarbeitung. Wie von Apple gewohnt und designerisch einfach ein Traum (zaehle mich allerdings zu den Mac-Freaks weshalb wohl alles etwas subjektiv ausfaellt).
    Was mir besonders aufgefallen ist, ist das der Rechner auch unter Hoechstlast (wir haben im Labor einige recht intensive Programme) extrem leise ist. Ich kann das Vergleich zu einem 15"Powerbook mit 867 Mhz sagen, das die gleichen Aufgaben bewaeltigt habe lassen. Ich habe fuer den Lautstaerketest bewusst nicht unseren "alten" Dual-G4 1,25Ghz genommen, da er noch nicht den leiseren Luefterkit eingebaut bekommen hat (Mac-Freaks wissen Bescheid) und somit unter Hochlast roehrt wie ein bruenftiger Elch.
    Um einen Vergleich ueber die Performance erstellen zu koennen, habe ich alle mir zugaenglichen Mac's einbezogen. Darunter die oben genannten G4's sowie mein eigenes iBook (800 Mhz G3 Combo, 640MB) einen etwas betagteren G4 500 mit 1GB Ram sowie einen eMac G4 800/ 640 und einen 15"iMac G4 700 ebenfalls mit 640MB.
    Das Programm das ich ausfuehren lies ist zur Berechnung phylogenetischer Daten bestimmt und erfordert absolute Hoechstleistung an jeden Prozessor. Leider laeuft das Programm nicht unter "Winzigsanft" weshalb ich leider keinen Vergleich dazu ziehen kann.
    Zu den Daten: Es wurden insgesamt 1800 DNA-Sequenzen a 750000 Basenpaaren miteinander verglichen und entsprechend zugeordnet. Hoert sich sehr einfach an ist es aber ueberhaupt nicht (sollte jemand Details ueber das Programm haben moechten: PN)
    Normalerweise benoetigt unser ehemals schnellster Rechner (Dual G4 1,25 Ghz) dafuer ungefaehr 18h. Der G5 hat die Aufgabe in 13h erledigt gehabt. Dann kam der Dual G4 gefolgt vom Powerbook (war etwas ueberrascht). Der iMac war erwartungsgemaess etwas langsamer als der eMac wohingegen mein iBook genau dazwischen lag. Ich muss allerdings dazu sagen, dass das Programm nicht von der Altivec-Engine profitiert.
    Dennoch war es aeusserst beeindruckend, was der G5 hier geboten hat. Ich bin hin und weg von dem Ding. Es ist mal wieder unumstritten ein Meilenstein im Bereich PC und wird wohl so schnell von nichts uebertroffen werden. :top:


    Bilder kann ich momentan keine liefern, da ich meine Digicam verkauft hab und noch immer auf meinen Camcorder warte. Sorry Allerdings sieht man den Rechner ja in allen Einzelheiten auf der Webpage und es gibt ja auch noch ein Quicktime-Movie zum runterladen.
    Falls noch Fragen sind: Her damit.


    Fazit: Es ist wohl momentan das Beste (sieht man mal vom Dual G5 2Ghz ab :)) was es im Bereich PC gibt.


    Gruss aus Neuseeland

  • und was kostet diese wunderkiste?


    Dumm das diese software nicht auf intel läuft, wenns um numbercrunching geht sind die sicher schneller ;) ... ich denke da an billige cluster mit ein paar celerons oder diverse multiprozessor-kübel

    !ND - E71

  • Die "Kiste" wie Du sie nennst kostet in der genannten Ausstattung 2600 US$ was im Verhaeltnis zu der von Dir genannten Loesung nicht unbedingt teurer ist. Was Du dafuer aber in Euro zahlst kannst Du bestimmt ueber Google erfahren. :D;)
    Da bei uns im ganzen Labor aber nur Mac's (die meisten wissenschaftlichen Programme in unserem Bereich laufen nur unter Mac) gibt, ist ein Vergleich leider nicht moeglich. Wir haben aber im Institut einen Xeon-Cluster von Dell.
    Ich habe aber extra geschrieben, dass es sich hierbei um keinen Server sondern um einen Computer fuer den Hausgebrauch handelt.
    Was den Vergleich mit einem PC betrifft: Dazu gbit es auf dieser Apple-Seite einen wohl nicht "ganz" objektiven Bericht. ;)
    Wieso glaubst Du das PC's im Numbercrunching schneller sind? Was bedeutet das Wort ueberhaupt (bin nicht gerade extrem vertraut mit dem Wortschatz aus dieser wohl hoeheren Sprache :()?
    Wer will ausserdem einen lauten Server in einem recht kleinen Labor stehen haben?

  • 'numbercrunching' ist ein begriff für berechnungen, ohne großen anspruch an io-/ram-performance etc.


    na gut, wenn man sowas mit desktop-rechnern macht spielt lautstärke wohl eine rolle.


    für 2500,-- bekommt man 4-5 celeron-rechner. im nlx- oder 19"-gehäuse nehmen die nicht viel platz weg. die muss man entsprechend im cluster betreiben, dann sind sie schneller als ein einzelner 2500,-- eur rechner ;)

    !ND - E71

  • Danke fuer Deine Erklaerungen. :top:
    Bin halt, wie bereits erwaehnt, auf Apple angewiesen. Macht mich nicht unbedingt ungluecklich.
    Dein Cluster ist bestimmt schneller. Dafuer ist mein Mac schoener :D
    Ausserdem haetten wir ja einen Zugang zu einem grossen Dell-Cluster. Wuerde trotzdem immer den Apple nehmen. ;)
    Nichts fuer ungut. Bin halt einem gewissen Jobst verfallen und zaehle auch zu denen, die eine "Keynote" live mitverfolgen muessen.

  • hallo dilldap


    netter Bericht von Dir, ich bin sehr gespannt, den G5 endlich mal live zu erleben! Allerdings wird sich das erfahrungsgemäß noch etwas hinziehen..
    Und jetzt eine Frage, die mich brennend interessiert: wie ist es möglich, den G5 bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart zu erwerben?
    Ist Dein Chef mit Steve Jobs verwandt?:)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!