Natron gegen Sodbrennen?

  • Zitat

    Original geschrieben von jodelfrank
    Dafür kannst du dir beim Zahnarzt eine Plastikkauleiste machen lassen :top:


    Übermorgen ist der Termin für die Abdrücke :)
    Hoffe dass die Kopf- und Nackenmuskulatur dann auch wieder etwas mehr entspannt

  • Zitat

    Original geschrieben von Imp-Markus
    Übermorgen ist der Termin für die Abdrücke :)
    Hoffe dass die Kopf- und Nackenmuskulatur dann auch wieder etwas mehr entspannt

    Was kostet der Spaß? Ich meine etwas von 100 - 150 € (Eigenanteil) gehört zu haben.

  • Ich meine, das zahlt die Kasse. Weis nicht, meine ex-Freundin hatte so ein Ding und hat bestimmt keine 100 Eu bezahlt.

  • Die Schiene wird bei der Krankenkasse beantragt, diese muss der Übernahme der Kosten zustimmen (War in meinem Fall kein Problem - gesetzlich mitversichert über die Eltern bei der AOK Bayern).
    Die Labor- und "Vermessungs"kosten muss man aber selbst tragen. Mein Zahnarzt meinte das dürfte in meinem Fall so um die 100€ liegen


    Das ist es mir aber wert da ich teils schon Nachts mit Zahnschmerzen aufgewacht bin oder morgens Probleme mit dem Druckausgleich der Ohren hatte, weil die Gesichtsmuskulatur so verkrampft war dass die Ohrtrompete nicht mehr richtig arbeiten konnte.


    In meiner Pilotenausbildung kann ich das absolut nicht brauchen, schon gar nicht wenn man mehrmals die Woche fliegt und dann Probleme mit dem Druckausgleich hat :flop:


    Die letzten Paar Tage im Kurzurlaub hatte ich aber kaum Beschwerden...kein Wunder wenn man den ganzen Tag nur chillt und lernt :)

  • Aus pharmazeutischer Sicht ist Natron (wie auch in Fertig-Arzneimitteln wie dem guten alten! Rennie) nicht optimal, da die Säure im Magen zwar sehr schnell neutralisiert wird (gute Primärwirkung), der Körper dann aber gegensteuert und die ihm fehlende Magensäure schnell und im Übermaß nachproduziert. Stichwort "Rebound". Besser sind die Schichtgitterverbindungen (wie in Talcid, Maaloxan und Co.) die die Säure langsam peu a peu neutralisieren. Oder eben die genannten Protonenpumpenhemmer wie Omperazol und Co (Omeprazol ist mit 20mg seit 1.7. auch ohne Rezept in kleinen Packungsgrößen in der Apo erhältlich!). Diese Stoffgruppe unterbindet nämlich eine (übermäßige) Säureproduktion des Körpers. Greift somit einen Schritt früher und wirkt deshalb sehr zuverlässig.

  • Hi,
    ich habs auch mal mit Natron probiert, aber wie schon oft genug gesagt, auf Dauer bringt es leider nix.
    Aber was anderes: Protonenpumpenhemmer sind auch nicht besser für den Körper! Protonenpumpenhemmer sollten nur im Notfall eingesetzt werden. (Auch wenn die Werbung für Medikamente mit diesem Wirkstoff mittlerweile etwas völlig anderes bahaupten....:rolleyes: Unmöglich, wie man mit der Unwissenheit der Leute Geld verdient)
    Ich hab selber 3 Wochen lang Omeprazol eingenommen wegen einer akuten Gastritis und zugegeben: meinem Magen ging es noch nie so gut! Aber Leute.. hat sich mal einer von euch die Nebenwirkungen durchgelesen?! Protonenpumpenhemmer sind super wirkungsvoll, aber sollten gezielt eingesetzt werden und nicht um nur mal eben ein bisschen Sodbrennen zu bekämpfen!
    Magnesiumtrisilikat- oder Calciumcarbonat, die es in jedem Drogeriemarkt gibt, helfen sehr gut und schnell bei Sodbrennen und können bedenkenloser als Protonenpumpenhemmer eingenommen werden.

  • Zitat

    Original geschrieben von karikara
    Protonenpumpenhemmer sollten nur im Notfall eingesetzt werden. (..) Aber Leute.. hat sich mal einer von euch die Nebenwirkungen durchgelesen?!


    Nun hast du dich extra hier angemeldet für diesen Beitrag. Kannst du das untermauern?


    Protonenpumpenhemmer haben mögliche Nebenwirkungen, die bei der Therapiewirkung bedacht werden soll. Das ist bei fast jedem Medikament so. Kein Grund, Protonenpumpenhemmer zu verteufeln.

    Mit Grüßen ...

  • Zitat

    Original geschrieben von karikara
    Magnesiumtrisilikat- oder Calciumcarbonat, die es in jedem Drogeriemarkt gibt, helfen sehr gut und schnell bei Sodbrennen und können bedenkenloser als Protonenpumpenhemmer eingenommen werden.


    Naja, aber wie bereits geschrieben, kommt es bei dem (nicht mehr zeitgemäßen) Carbonaten gern zum Rebound. Dh, der Körper produziert nach der Einnahme viel Säure nach, da die vorhandene Säure wegneutralisiert wurde. Besser sind die Schichtgittersilikate wie zB im Talcid, weil die "stückweise" Säure reduzieren.


    Protonenpumpenhemmer sollten aber tatsächlich nicht zu unkritisch und lange ohne ärztliche Rücksprache eingenommen werden, deshalb ist die maximale Pckg.Größe ohne Rezept ja auch mit maximal 14 Stück in der Apotheke verfügbar.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!