Wie verhaltet ihr euch bei drängler im strassenverkehr ?



  • Was du läds mich ein ?? :top:


    Nee, im Ernst. Ich kenn den Behördernwahnsinn, wie ich das mal ausdrücken möchte. Manches ist einfach überflüssig, aber weißt du wieviele schlecht über Beamte oder den Öffentlichen Dienst erzählen? Im Endeffekt sind das nur reine Vorurteile. Wer heute in einer Verwaltung kommt, müsste eigentlich das krasse Gegenteil erleben ! Überstunden sind auch hier an der Tagesordnung.



    Höre ich da eine Art Ironie raus, gepaart mit Frust? :D


    Ich glaub schon dass manches einfach überflüssig ist. Aber wenn ich morgens die Zeitung aufschlag, sehe ich ca. 2 Unfälle die passiert sind in unserere Region und ich weiß 100% das Nachmittags an dem Tag dort ein BLitzer steht, eben aus Unfalltechnischen Gründen.


    Zu der Sache mit den Fahranfängern:
    Ich rede mal aus meiner Sicht. Ich bin Fahranfänger. Ich persönlich erlebe es auf der Autobahn so:
    Ich fahre meine 120 auf der Bahn und wenn dann vor mir ein LKW fährt, schau ich nach hinten und schere aus. Wenn natürlich in dem Moment einer mit 250 angerast kommt, dann kann ich natürlich nicht helfen, weil mitten im Überholvorgang, versuche ich nicht mehr abzubrechen sondern versuche so gut es geht vorbeizukommen. Inzwischen bin ich dann schon auf 160 und der drängelnde Groß-Kombi-Fahre (Geschäftsmann like) blinkt immer noch fröhlich mit seinem Fernlicht. Aber davon lasse ich mich nicht beeindrucken. Ohne Böswillig zu sein oder egoistisch, aber was soll man in so einer Situation machen? Wenn ich danach gehe, wie es hier schon gepostet wurde, lieber brav 110 zu fahren und nicht zu überholen, dann bildet sich gleich eine Zweiklassengesellschaft, wo die besser betuchten auf der linken fahren und die nicht so flotten Gefährten unter uns rechts. Das ist doch blödsinn !
    Ich versuche rücksicht zu nehmen, aber mehr als nötig geht nicht. Wenn ich selbst was flotter voran kommen will, dann muss ich zwangsläufig überholen, weil mit 160 bist du für die linke noch zu langsam - echt verrückt !? :(


    Tempolimit ist eine gute Idee, aber ab und an mal zügiger fahren wäre schon angenehm. Obwohl ich in NL auch gerne fahre. Ist wirklich viel gemütlicher und streßfreier weil keiner so über die Bahn jagt.
    Aber jedem dem seinen.
    :cool:

  • Du weißt aber schon, daß Richtgeschwindigkeit 130 sind?
    Sorry, aber wenn Du mit gerade einmal 120 auf der Autobahn unterwegs bist, dann mußt besonders Du umsichtig sein! Denn Du ist derjenige, der mit 120 vollkommen aus der Reihe tanzt! natürlich müssen alle aufeinander Rücksicht nehmen. Aber mit 120 bist Du extrem langsam.
    Das ist keine Belehrung, das ist Fahrpraxis, Fahralltag. Und nach dem muß man sich auch irgendwo richten und anpassen.


    Aber ich denke, ich höre hier lieber auf.
    Hinterher dreht man mir noch sonst was an. Wenn ich so GeneralCusters Posting lese, geht das schon etwa in die Richtung.
    Wobei ich mich davon nicht angesprochen fühle, aber hier ein klare Tendenz erkenne.


    Wünsche Euch allen allzeit gute und unfallfreie sowie entspannte Fahrt ! :)

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Man möge es mir verzeihen, wenn ich anderer Meinung bin.
    Für den allergrößten Teil der restlichen Schnellfahrer gilt- nach meiner Erfahrung- daß es sich dabei um Geschäftsleute handelt, die über sehr lange Fahrerfahrung verfügen und entsprechend gute Fahrzeuge fahren. Diesen Menschen würde ich allergrößte Fahrfähigkeit unterstellen.


    Ich nicht, nach meiner Erfahrung. Wer mit 160 dicht auffährt hat keine allergrößte Fahrfähigkeit, von denen mit 250 ganz zu schweigen.


    Zitat

    Original geschrieben von Jochen

    Ich würde sogar das Gegenteil behaupten: ich sehe gerade bei sehr viele Langsamfahrern, daß eben sie ihr Fahrzeug nicht beherrschen und genau deshalb auch nicht schneller fahren. Das sind in sehr vielen Fällen Fahranfänger und ältere Menschen.
    Wobei ich hier weder Fahranfänger über einen Kamm scheren will noch alte Leute. Aber es ist ein sehr großer prozentualer Anteil. Schau sie mal an und schau ihnen in die Augen. Da siehst Du Angst. Warum Angst? Weil sie eben ihr Fahrzeug nicht beherrschen oder es sich nicht zutrauen.


    Oder weil sie Angst vor Geschäftsleuten in schnellen Autos haben.. ;). Wenn die alle 130 fahren würden, wäre weniger Angst da !


    Zitat

    Original geschrieben von Jochen

    Defensive Fahrweise ist außerdem immer relativ. Denn Du fährst schliesslich in einem quasi sozialen System.


    In dem man sich, acuh zu seiner eigenen Sicherheit, am besten am schwächsten orientiert. Auf Deutschlands Autobahnen herrscht, um bei Deinem Bild zu bleiben, zügellose Marktwirtschaft. Soziale Marktwirtschaft wäre aber angezeigt, und da muß auch manchmal der Staat regulierend eingreifen.



    Zitat

    Original geschrieben von Jochen

    Es ist alles eine Frage von Aktion, Reaktion und Miteinander. Du kannst noch so defensiv fahren. Wenn der andere nicht drauf reagiert, bringt Dir das gar nix.
    Das beste Miteinander auf Autobahnen habe ich mit LKW Fahrern erlebt, Berufsfahrern unter unter LKW Fahrern beobachtet. Aber fast nie unter Autofahrern.


    Die fahren auch nicht so schnell :)
    Aber im Ersnt: man kann eben nicht davon ausgehen, daß alle die Ruhe und Erfahrung von LKW Fahrern haben, die 10000ende von Kilometern abgerissen haben. Das ist ein Fakt !



    Weil das ein Fakt ist, den man akzeptieren muß, eben doch 130, um diese Punkte zu entschärfen.
    Deine Bemerkungen sind richtig, so ist es, sind alles nur Menschen, Alte, Familien, die durch ihre Kinder abgelenkt sind, Leute im Terminstreß, Leute die in den Urlaub trödeln, Ängstliche...etc.
    Bei dieser Mischung ist es für alle Beteiligten besser, generell nicht so schnell zu fahren.
    Ich sehe einfach nicht ein, daß man, nur um schneller voranzukommen, ein solch hohes Risiko eingeht und andere mit hineinzieht. Denn slebst wenn man alles richtig macht, lassen sich gefährliche Situationen nicht vermeiden. Und die dann lieber mit 130 als mit 230...
    Grüße
    Der Dingens
    PS
    Was ist mit BigBlues Studie ???
    das kann man doch nicht ignorieren...

  • Zitat

    Original geschrieben von Mort
    Den Vorschlag mit den Mindestgeschwindigkeiten halte ich - zumindest in der Form - für unsinnig. Dann würde nämlich erst recht keiner mehr auf die rechte Spur wechseln. Denn damit hätten PS-schwache Fahrzeuge keine Chance mehr zu überholen.


    Könntest du bitte mal sagen, wie du das meinst? Weshalb hätten schwächere Fahrzeuge dann keine Chance mehr zu überholen? Abgesehen davon, dass das Rechtsfahrgebot erhalten bleibt und du auch mit 180 auf die rechte Spur musst, wenn alles frei ist, gibt es heute wohl kaum mehr ein Fahrzeug, das nicht 160 km/h erreicht. Also kann jeder beschleunigen und auf die linke Spur zum Überholen. Wer sich nicht traut, 160 km/h zu fahren, der sollte dann besser bei den 120 bleiben. Und die paar Leute, deren Fahrzeug 160 nicht erreicht, die aber trotzdem schneller als 120 fahren wollen (z.B. Smart => 130), die müssen in Gottes Namen eben warten, bis die mittlere Spur frei wird. Das meinte ich damit, dass sich das Individuum manchmal auch der Gesellschaft anpassen muss.


    Ich denke, Jochen hat ziemlich recht mit dem, was er hier schreibt. Diese These kann sogar belegt werden: Ist euch mal aufgefallen, wie unsicher sich viele Autos von Urlaubern auf den Autobahnen verhalten? Ohne in den Kalender schauen zu müssen, kann ich Freitag abends zu meinen Eltern fahren und sagen, ob in dieser Woche irgendwo in D Ferienbeginn war, oder nicht. Das Problem liegt hier oft in der mangelnden Autobahn-Erfahrung der Leute. Die gurken das ganze Jahr nur in der Stadt rum oder fahren 10km Landstraße zur Arbeit und dann plötzlich sollen sie 1000km oder mehr in einer Geschwindigkeit zurücklegen, die sie gar nicht kennen, bei der sie nicht wissen, wie ihr Auto reagiert, etc.

  • Richtgeschwindigkeit ist zwar 130, aber danach kann man sich richten, genauso wie die, die 160 fahren :D
    Und wenn ich nur zügig fahre ist mein Auto bald so verschlissen, wie das meiner Mutter. Das muss nicht sein !


    Und, 120 hinter nem LKW her, ist doch völlig ausreichend, oder? Liener Reisen statt Rasen ! Und Rasen ist in dem Fall für mich sehr schnelles fahren weit über die 180 drüber.


    Und unnatürlich ist es im Endeffekt auch. Merkt keiner von euch wie sehr man heute von allem gehetzt wird?? Jeder verlangt Bestzeiten, alles muss schnell laufen. Da bleibt doch nicht aus das man in dem Sumpf untergeht. Ich denke als der Fortschritt nicht so weit war, konnte man wenigstens in Sachen Auto noch sagen, dass Tempolimits kein Thema waren, weil keiner so geheizt ist, wie es heute ist.


    Ich denke die Diskussion führt zu nichts, weil hier jeder seine Erfahrung und seine Erlebnisse, wie auch ich, in seine Meinung reinbringt. Zumal gibt es eben verschiede Autofahrer die eben auch verschiede Vehikel besitzen. Audi A6 ist nicht gleich Ford Fiesta !!!

  • Zitat

    Original geschrieben von Bash-T
    Könntest du bitte mal sagen, wie du das meinst? Weshalb hätten schwächere Fahrzeuge dann keine Chance mehr zu überholen?


    Stell dir mal 'ne normale, 2-spurige Autobahn vor. Du fährst gemütlich mit 140-160 auf der rechten Spur, in eingem Abstand ein LKW vor dir. Auf der linken Spur überholt dich eine Kolonne mit 180+. Irgendwann kriechst du mit 80 hinter dem LKW her. Und mal ehrlich: Wer hält so viel Abstand, dass er dann noch auf der rechten Spur auf 130 beschleunigen kann? Wer genug PS hat, kann "störungsfrei" auf der linken Spur beschleunigen, mit 'nem PS-schwachen Kleinwagen dauert's aber 'ne ganze Weile (und Stecke - Abstand!) bis er das Tempo erreicht hat...
    Ausserdem wollen LKWs, die 80 fahren dürfen, auch irgendwann an ihren Kollegen mit 60 vorbei...

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Das größte Problem auf dt. Autobahnen ist, daß etwa 30% derer die sie benutzen einfach nicht in der Lage dazu sind.
    Und nicht, daß 5 % rasen wie die Irren !!!


    Das größte Problem sind meiner Meinung nach die 2% Schnittmenge... - wenn's überhaupt so viele sind. Man muss ja auch mal bedenken, wie vielen Fahrzeugen man auf der Autobahn begegnet. Die "normalen" Autofahrer fallen ja nicht auf...


    Zitat

    Den absoluten Abstand einschätzen.


    Ich glaube, das können ab einer gewissen Geschwindigkeit die allerwenigsten - wie du hier schon selbst bewiesen hast (500m...) ;)
    Wichtig ist aber eh nicht, ob's jetzt 100 oder 200 Meter sind, sondern dass man die Abstände relativ zur Geschwindigkeit (sowohl der eigenen als auch der anderen Fahrzeuge) richtig einschätzt.


    Zitat

    Die Verkehrssituation analysieren. Was passiert um mich herum?


    Gerade hier gehören die Drängel leider üblicherweise dazu: Wenn ich mit 160 'ne LKW-Kolonne (ohne ausreichende Lücke) überhole, werde ich nicht einfach auf 80 abbremsen, nur weil der Audi hinter mir gerne mit 260 überholen würde...
    Andersrum sind natürlich auch die Leute ätzend, die mich schon ewig im Rückspiegel sehen, aber sich unbedingt noch schnell die Fahrbahn wechseln müssen und mich zu 'ner Fast-Vollbremsung zwingen (ich rede hier nicht davon, mal um 20, 30 km/h zu verlangsamen, um einen rauszulassen!)

  • Dingens und AdminDR: Sorry, aber ich bin da völlig anderer Meinung.
    Aber ich klinke mich jetzt hier aus.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Schade...


    Moin
    Jopi, das enttäuscht mich jetzt aber .... (nicht, daß Du anderer Meinung bist, sondern das Du hier abbrichst..)
    Ich fand, die Diskussion war bislang auf hohem Niveau, ich habe Deine Argumente analysiert und meine Meinung dazu abgegeben, und jetzt sagst Du nichts dazu ?
    Da bleibt natürlich der Eindruck, ich hatte die besseren Argumente....:) .
    Falls es einen anderen Grund fürs Ausklinken gibt, gerne auch per PN.
    Grüße
    Der Dingens

  • Ich klinke mich hier aus, da hier polemisiert, persönlich angegriffen und abgestempelt wird. Und das ohne Namen zu nennen und dabei gleich alle mit einer Fliegenklatsche zu schlagen. Siehe General Custers Posting.
    Ich fand die Diskussion auch sehr fair, interessant und niveauvoll.
    Aber auf der Basis macht es keinen Spaß und keinen Sinn.
    Und ich weiß, was bei solchen Threads dadurch oftmals zurückbleibt:
    nämlich genau das, was einem hier völlig zu Unrecht angehängt wird.
    Und das werde ich nicht zulassen.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!