So,
langsam wird es mal Zeit für meinen ersten Testbericht ;). Amoisonic hat mich schon lange gereizt, erst war es das A8, dann das A6. Da es ja über John bei seiner Hongkong-Reise leider nicht geklappt hat, musste ich halt noch warten. Jetzt ist es endlich soweit, und es ist ein A8+ geworden.
Hier erstmal die Daten aus dem (englischen) Handbuch:
- Dualband (GSM 900/1800 Mhz)
- Gewicht: 76g
- Größe: 86*44*19,9mm
- 2 Displays, eines innen, eines außen
- Außendisplay mit 7 verschiedenen Beleuchtungs-Farben (Edit: Innendisplay auch!)
- Polyphone Klingeltöne
- Intelligente Texteingabe, auch für jap. Zeichen
Lieferumfang:
- 2 edle Boxen
- Handy, Anleitung (in Englisch), Serviceadressen (in japanisch), Halsschlaufe mit integriertem Headset, Gürteltasche, Tischladegerät, 2 Akkus: 1*720mAh und 1*520mAh, Slimline, also noch mal dünner
Echte Livebilder kann ich leider mangels Digitalkamera nicht bieten:(
Gehäuse/Verarbeitung
Wirklich klasse. Los gehts beim Auspacken, wo sofort die schwere dickwandige Box ins Auge fällt. Ausgeschlagen mit Möchtegernsamt präsentiert sie das Handy relativ unspektakulär (also nix Plastikguckloch à la Nokia). Das Handy selbst ist sehr stabil, die Oberfläche fühlt sich nach Metall an, so wie auch das 909s oder S40 schon. Meine Furcht vor der eventuellen Klapprigkeit des Öffnungsmechanismus war unbegründet, sehr stabil!
Generell: Kein Knarzen, klappern, nix.
Tasten
Die Tasten sind aus Metall, 8910-like, die Beleuchtung funktioniert so, dass die oberhalb der Tasten stehenden Lettern von hinten blau durchleuchtet werden. Schön hell und relativ gleichmäßig. Sehr kurzer Hub, aber leichtgängig und mit klarem Druckpunkt.
Bei saemtlichen bisherigen Klappenhandys (div. Motorola, Samsung etc.) missfiel mir die Tastatur, immer zu unfoermig und unelegant. Beim A8+ ist dies anders, das Tastenlayout kommt sehr aufgeräumt daher und verdirbt den auch sonst eleganten Eindruck nicht.
Display
Wie schon erwähnt, hat das A8+ zwei Displays. Das Außendisplay ist nicht sonderlich groß, aber groß genug, um Datum/Uhrzeit/Netz/Akku anzuzeigen, oder natürlich Anrufer und entgangenge Termine/Anrufe/SMS. Der Clou am Außendisplay - auch wenn ich darauf gerne hätte verzichten können - ist die umschaltbare, 7-farbige Hintergrundbeleuchtung. Diese kann auch bei Anrufen auf verschiedene Muster eignestellt werden.
Das Innendisplay, in monochrom, ist angenehm lesbar. Die Beleuchtung ist blau (ein recht violettes Blau) und kommt vom unteren Displayrand, also nicht hunderprozentig gleichmäßig. Groß genug für eigentlich alle Funktionen des Handys ist es immer gut lesbar und klar. Weniger gut ist der ca. 2,5mm breite Rand zwischen Displayrand und Beginn der eigentlichen Displayfläche.
Kein Vergleich also zu Topp-Displays wie dem des SVP, aber sehr erholsam gegenüber den 3510i-und-Konsorten Displays, da es doch recht edel wirkt.
Zusatz: Auch das Innendisplay bietet 7 verschiedene Farben, die eine kommt besser rueber, die andere schlechter. Was mich stört, ist dass auf dem Außendisplay wahlweise knuddelnde Bären oder zwei Viecher;) auf einer Wiese zu sehen sind, immer abwechselnd mit dem Standardscreen mit Zeit, Datum etc.
Was Amoisonic sich dabei gedacht hat?
Bedienung
Die Software ist wahlweise auf Englisch oder zwei asiatische Schriftarten, die ich nicht identifizieren kann (wahrscheinlich ist eine davon japanisch) umstellbar. Sher fordernd ist das Englisch nicht, für mich jedenfalls.
Die Bedienung erfolgt über zwei Softkeys unter dem Display und einem 5-Wege "Knopf", der in die vier Richtungen geht und sich zusätzlich auch drücken lässt. Das Konzept gefällt mir recht gut, es ist alles klar und übersichtlich strukturiert.
SMS schreiben geht relativ gut, auch wenn das eingebaute Texterkennungssystem (imho ähnlich zu T9, aber anderer Name) nur Englisch bzw. Chinesisch kennt. Also bleibt nur Eingabe à la 5110, was mit den Tasten aber auch kein Problem darstellt.
Kalender benutze ich so gut wie nie, zumal kein Datenkabel dabei war und wohl auch nicht erhältlich ist. Daher entfällt hier der Test.
Weitere Features sind Taschenrechner, Voice Memo, Stoppuhr, Währungsumrechner, Weltzeituhr (auch mit dualer Anzeige im Standby-Screen), My DataBank, ähnlich dem Nokia-Wallet, Biorhythmus, Monthly Care (ja, es ist das wonach es sich anhört:D) sowie Mahjong und Cupid.
Sound
Das A8+ bietet 30 polyphone Klingeltöne, wahrscheinlich 16-stimmig, siehe weiter unten im Thread. Viele bekannte Melodien dabei, wie der "Toreador", "Schöne blaue Donau", diverse Fanfaren - alles in allem recht seriöse Töne, eine bessere Auswahl als z.B. beim 7650. Der Klang ist recht gut, scheppert wenig und 'klingt' sauber. Eigene Töne lassen sich weder noch komponieren, noch - mangels Datenkabel - hinzufügen.
Das A8+ lässt sich wie Siemensgeräte per Knopfdruck auf die Sterntaste stummschalten. Der Vibrationsalarm ist allerdings nicht der leiseste, in der Klausur wird man es also ausschalten muessen, in der S-Bahn hingegen kein Problem.
Fazit
Mein Traum hat sich erfüllt, das A8+ hält, was ich mir erwartet hatte: Perfektes Design, edle Anmutung, keine überflüssigen Spielereien, aber auch kein "Ich-bin-toll"-schreiendes Gerät. An dieser Stelle ein ganz dickes Lob und eine Empfehlung an 'meinen' Händler:
Vesat. Die URL gibt noch nicht viel her, daher hiernoch die Emailadresse meines Kontaktes: vonEy@vesat.de. Schnelle Lieferzeit (für ein aisiatisches Gerät), super Service und schnelle Antwortzeiten sollten für eine Empfehlung ausreichen - für den dauerhaften Bestand dieser Fakten kann ich natuerlich keine Garantie übernehmen;).
Der Preis lag bei 319.- plus Versand.