Love Parade - leider nur im Fernsehen

  • Zitat

    Original geschrieben von Milhouse


    Dass man mit der Musik nix anfangen kann, ist völlig legitim.
    Aber jetzt wieder den bösen Kommerz-Hammer auszupacken, ist auch reichlich unpassend. Oder erklär mir bitte was an "Kommerz" im Allgemeinen negativ ist!


    Wer die Annerkennung als eine politische Demonstration für sich beansprucht (dieses Jahr hat es ja mal nicht hingehauen) und im gleichen Zug Plätze auf den Wagen zu horrenden Preisen verkauft betreibt IMHO Kommerz in einer negativen Art und Weise.


    Wenn eine Dose Cola oder Flasche Wasser für bis zu 5 EUR verkauft werden (nachdem man für teures Geld sich ne Lizenz besorgt hat) ist das Kommerz im negativen Sinn.


    Allgemein ist ja jeder Händler oder Gewerbetreibender kommerziell eingestellt aber wenn besondere Gelegenheiten oder Veranstaltungen genutzt werden um die Leute regelrecht über den Tisch zu ziehen kann man da ruhig in negativer Weise von Kommerz sprechen.


    Gruß
    CH


    P.S. Es wundert mich auch mittlerweile nicht mehr das es schon Monate vor der eigentlichen Parade den "offiziellen" Soundtrack als handliche Maxi gleich beim Händler um die Ecke gibt...

  • Naja, ich sehe das mal von der anderen Seite.


    Die Love Parade kostet nach wie vor keinen Eintritt. Verglichen mit den Preisen bei den diversen Festivals (Rock am Ring, Bizarre, Hurricane etc.) ist das ja wohl schon mal ziemlich cool. Und ich habe in Berlin auch noch nie eine Cola oder ein Bier für 5 € gekauft, weil ich mir sowas mitnehme oder noch schnell im ALDI gleich um die Ecke vom Bahnhof Zoo kaufe. Und wenn diverse Unternehmen und Organisationen die Love Parade als Platform für Ihre Werbung nehmen, halte ich das auch für besser als in Fernsehwerbung angelegt. Ob jemand FDP wählt, nur weil die bei der letzten Love Parade doch so nen schönen Wagen hatten, bleibt ja auch weiterhin jedem selbst überlassen.


    Fazit: Kommerz geht immer nur dann, wenn die Leute mitziehen.


    Einzig und allein in der Tatsache, dass eine Love Parade rein gar nix mit einer Demo zu tun hat, gebe ich Dir vollkommen Recht.


    Trotzdem nix für ungut. ;)
    Habe nur ein Problem mit so Aussagen wie "Diese Musik ist schlecht, weil sie kommerziell ist!"

    von meinem Nokia 5110 gesendet

  • Zitat

    Kann mit derartigen Kommerz-Veranstaltungen und der dortigen Musik absolut nichts anfangen.


    Das mit dem "weil diese Musik kommerziell" hast Du da aber reininterpretiert...
    Dann schreibe ich das mal um:


    Kann mit der Musik dort nichts anfangen.


    Die Art und Weise wie diese Veranstaltung aufgezogen wird sagt mir aus verschiedenen Gründen unabhängig von den dargebotenen Acts überhaupt nicht zu.


    So alle Klarheiten beseitigt? :D
    Gruß
    CH

  • Zitat

    Original geschrieben von ChickenHawk
    So alle Klarheiten beseitigt? :D


    Rauchen wir eine Friedenspfeife. :p

    von meinem Nokia 5110 gesendet

  • hey was raucht ihr zwei da
    nanana



    also ich kann mit dem ganzen techno auch nichts anfangen
    mit der loveparade schon garnicht weil ich irgendwie der meinung bin das dieses geklimper so wenig mit musik zu tun hat wie ein schiff mit ner autobahn
    aber
    naja gesachmacksache



    was das thema werbung und komertz betrifft


    es geht nicht darum ob dort leute werben sondern nur darum ob jemand diese werbung sehen will ;)
    ist genauso als wenn jemand irgendwo mit ner bombenaussicht hingeht um was schönes zu sehen und irgendwelche die es nötig haben dort die ganze umgebung so mit plakaten voll macht das man das eigentliche nicht mehr mitbekommt


    mein fazit zur loveparade ist
    es gab eine
    genau wie beim dream team
    eins und schluß
    mittlerweile könnte man das ding ja in werbeparade oder pillenparade umbenennen mit dem was man da alles mitbekommt

    .:Gate 13:.
    Vor die Wahl gestellt zwischen Unordnung und Unrecht, entscheidet sich der Deutsche für das Unrecht.
    Johann Wolfgang von Goethe

  • Der Abgesang der Loveparade hat begonnen:
    Bericht:Focus
    Nach dem unerwartet dünnen Besucherstrom nach Berlin fragen sich Experten, wie lang die Love Parade überleben wird – Skepsis überwiegt.
    Die Parade sei keine subversive Veranstaltung mehr, sagte Trendforscher Francis Müller dem „Tagesspiegel“ vom Dienstag. Deswegen seien so wenige Menschen nach Berlin gekommen. Jetzt sei die Love Parade schlichtweg Konsum-Mainstream. Die Jugendkultur wehre sich aber dagegen, kommerzialisiert zu werden.


    Die Entwicklung nach unten habe vor fünf Jahren begonnen, fügte Müller hinzu. Immer mehr Nicht-Raver seien gekommen, um Raver anzugucken. Die hätten das blöde gefunden. Doch je weniger Raver, desto weniger Nicht-Raver. Am Ende bleibe dann kaum mehr etwas übrig.


    Parade der Pleiten


    Den Veranstaltern des Mega-Events droht ein gehöriges Defizit. Den Gesamtkosten von 1,2 Millionen Euro stünden Einnahmen von 180 000 Euro aus der Werbung, 280 000 Euro Gebühren von den 40 Parade-Wagen sowie Einkünfte aus dem Verkauf von 160 000 Parade-CDs und T-Shirts gegenüber, hatte „BZ-Online“ am Montag berichtet.


    Nach Angaben der Polizei tanzten am Wochenende 600 000 bis 700 000 Menschen durch den Tiergarten. Es sei ruhiger gewesen als sonst, sagte ein Polizeisprecher.


    Zu Spitzenzeiten im Jahr 1999 hatten mehr als 1,5 Millionen Menschen die Love Parade besucht. Noch im vergangenen Jahr zählten die Parademacher mehr als eine Million Raver.



    :D

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

  • Jetzt auch in Hannover nur ein sehr mäßiger Besucherandrang der Technoparade.Die Technowelle scheint wirklich vorbei zu sein.
    ;)


    Hannover (dpa) - Mit auffallend weniger Teilnehmern als im Vorjahr hat am Samstag in Hannover die 8. «Reincarnation Parade» begonnen. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich nach Veranstalterangaben zu Beginn der Parade rund 50 000 Raver am Schützenplatz. Sie begleiten die 25 Musikwagen bei ihrem Zug durch die Stadt. Zu wummernden Bässen ziehen die bunt gekleideten Technofans durch die Straßen.


    Die Veranstalter hoffen, dass sie die Marke von 400 000 Teilnehmern in diesem Jahr erreichen können. «Es werden auf jeden Fall so viele Leute sein wie im letzten Jahr», sagte Veranstalter Klaus Ritgen - damals kamen nach seinen Angaben 350 000 Raver nach Hannover. «Wir sind noch unter 100 000, aber es kommen noch welche», sagte ein Polizeisprecher.

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

  • Wer Techno mit diesem Kirmes-Dance verwechselt und versucht in der elektronischen Musikszene einen Trend auszumachen, dem wird das Themenkomplex Techno für immer verschlossen bleiben.

    In Search of Sunrise

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!