S55 + Freisprecheinrichtung

  • Hallo!


    Ich habe ein S55 und möchte mir in meinen Golf IV dafür eine Freisprecheinrichtung einbauen.


    Frage: Was brauche ich zusätzlich zur HKC-500 noch? Kann ich das selber machen? Was für eine Antenne (Klebeantenne, etc.)


    Lautsprecher über die Audioanlage im Auto laufen lassen, oder Siemenslautsprecher benutzen?


    Wie und worauf befestige ich am besten die Handyhalterung?


    Für Antworten und Eure Erfahrungen dazu wäre ich dankbar.


    Gruss


    Marco

    #####################################
    ############# Account inaktiv! #############
    #####################################

  • Wenn du nicht grad zwei linke Hände mit zehn Daumen dein Eigen nennst, kannst du die FSE sicher selbst einbauen. ;) Ich habe dazu ca. eine Stunde gebraucht (allerdings nicht beim Golf), aber ich bin bei sowas auch sehr penibel (will ja kein Kabel sehen und auch kein Klappern hören), man schafft's sicher auch schneller. Was für eine Antenne du nutzt, bleibt dir selbst überlassen, wobei Aussenantennen den besseren Empfang bieten. Die Antenne habe ich deshalb als einzigstes in meiner Werkstatt einbauen lassen, wegen Loch ins Dach bohren und so... Der Lautsprecher von Siemens ist okay, besser klingt's aber sicher über's Autoradio, sofern ein Tel-In Anschluss vorhanden. Vorteil ist ausserdem, dass du dann die Lautstärke regeln kannst. Eventuell brauchst du noch den Phone-Adapter (ist so eine Art Drossel), gibts z.B. bei Siemens im Online-Shop. Die Handyhalterung kannst du zum Beispiel mittels Dashmount befestigen, da gibts diverse Ausführungen für den Radioschacht oder für Lüftergitter. Eleganter sieht das ganze aber aus, wenn du eine fahrzeugspezifische Konsole verwendest, z.B. von Kuda.


    Gruß, Blackshine

  • Danke für die Antwort.


    Also zwei linke Hände habe ich nicht. Zentralverriegelung, Funkfernbedienung und Navigationsgerät habe ich auch schon selber eingebaut.


    Wieviele Kabel gibt es eigentlich bei der HKC-500 zu verlegen?


    Eine Fensterklebeantenne ist schön einfach montiert und auch praktisch, aber ist sowas denn überhaupt sinnvoll (Strahlung im Auto, Empfang)?
    Was passiert, wenn die Windschutzscheibe gewechselt werden muss??? Muss dann eine neue Antenne her, oder kann man die wieder ablösen??

    #####################################
    ############# Account inaktiv! #############
    #####################################

  • Zitat

    Original geschrieben von ma-rco79
    Wieviele Kabel gibt es eigentlich bei der HKC-500 zu verlegen?


    Da wäre als erstes der Kabelbaum zur Stromversorgung, der beinhaltet Dauerstrom, Zündstrom, Masse, Radiostummschaltung. Dann die Verbindung zum Handyhalter, zu guter letzt noch Mikrofon, Lautsprecher und Antenne.


    Zitat

    Eine Fensterklebeantenne ist schön einfach montiert und auch praktisch, aber ist sowas denn überhaupt sinnvoll (Strahlung im Auto, Empfang)?
    Was passiert, wenn die Windschutzscheibe gewechselt werden muss??? Muss dann eine neue Antenne her, oder kann man die wieder ablösen??


    Also normalerweise dürfte es kein Problem sein, eine Fensterantenne wieder von der Scheibe zu bekommen, notfalls mittels Heissluft. Aber unter den Gesichtspunkten der Strahlung und des Empfangs ist eine Aussenantenne sicher besser. Da man dazu aber in der Regel den Dachhimmel lösen muss, ist die Montage leider ein bissel umständlich. Dafür kann man so aber auch das Kabel perfekt verlegen, und wenn man das Auto noch ein paar Jahre zu fahren gedenkt, lohnt sich der Aufwand IMHO schon.


    Gruß, Blackshine

  • Hallo,
    was haltet ihr von der Siemens-Freisprecheinrichtung HKP-500 (es handelt sich um den im Zigarettenanzünder steckenden Lautsprecher)?
    Ist die Qualität für gelegentliche Gespräche aus dem Auto ausreichend?
    Mich würde Eure Meinung sehr interessieren.


    Gruß w_fdl

  • Hab sowas (das mit dem "alten" Lumberg-Anschluss) damals mit meinem C25, S25 und sogar mit dem S45i betrieben. Funktioniert ganz gut, nur muss man das Mikro wirklich gut platzieren, da sonst eine Rückkopplung mit dem Lautsprecher auftritt.


    Also, zumindest das Vorgänger-Modell reicht auf alle Fälle für gelegentliche Gespräche und ist m.A. nach dafür sehr empfehlenswert.

    ... addicted to BlackBerry ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!