Gut, doch, da fällt mir eine Panne ein: mit dem alten 405 meiner Freundin. Der hatte 180000km und es war irgendwas mit der Lichtmaschine oder so.
Ich hätte aber Null komma null Skrupel, mir einen Peugeot zu kaufen.
Mich hat die Statistik noch nie interessiert. Auch nicht im Vorfeld des Kaufs meines Lagunas. Ich habe mich über Internetforen informiert. Und was ich da alles zu lesen bekam - oh weh! Aber auch hier steckt ein klares Dilemma:
wer postet schon in einem Internetforum, daß sein Auto ach so toll ist (bis auf Leute, die sich über ihr Auto identifizieren)! Wenn der Wagen läuft, hat fast niemand einen Grund, das anderen mitzuteilen. Ein Kultauto ist der Launga auch nicht, so daß auch das kein Grund wäre, Gleichgesinnte zu suchen. Also sucht man Leidensgenossen. Und dann kommt natürlich fast nur Negatives im Forum bei raus. Ich habe es bis heute aber nie bereut, ganz im Gegenteil! :top: Der Wagen ist geiler, als ich ihn mir vorstellte!
Wirklich rundum miese Autos baut eigentlich kein Hersteller mehr. Aber man kann bei jedem Hersteller einen Griff ins Klo landen. Ich wage zu behaupten, daß die Wahrscheinlichkeit unterhalb der Marken gleich hoch ist, so eine Bauchlandung zu erleben. Sicher gibt es typische Fehler, typische Unzulänglichkeiten und einen typischen Stil der Materialien, des Designs und auch der Qualität der Stoffe und Materialien. Damit meine ich bspw. bei "Franzosen" häufig die Velourssitze und die sehr weichen Sitze. Hinzu kommen anatomische Bedingungen. So haben viele Marken oft kleinere Beinauflagen und eng stehende Pedale.
Okay, ich schweife ab.
Was ich sagen will ist, daß man Statistiken gerne beachten darf und soll, aber bitte niemals rein daraus ein Kaufkriterium machen! Viel wichtiger ist es, sich selbst ein möglichst ausführliches Bild von exakt dem Wagen zu machen, den man kaufen will, Vorurteile über Bord zu werfen, Tests zu lesen und zu schauen von möglichst nicht nur deutschen und immer denselben Medien, sich versch. Modelle untersch. Marken als Option offen zu lassen und sie direkt zu vergleichen.
So, und nur so sollte man sich ein Auto kaufen. Aber bitte niemals von der ADAC Pannenstatistik blenden lassen!