Zuzahlung bei Medikamenten: Wer bekommt das Geld?

  • Hallo!


    Es gibt ja Internet-Apotheken. Wenn man bei diesen bestellt, muss man die Zuzahlung von 4 bis 5 Euro nicht leisten.


    Es stellt sich daher folgende Frage: Wer bekommt denn diesen Zuzahlungsbetrag? Wenn ihn die Kassen bekommen würden, würden sie ja wohl kaum wollen, dass man Medikamente per Versand bestellt.


    Wo landet der Zuzahlungsbetrag, den ich in der Apotheke leiste?

  • Da man sich bei der Krankenkasse unter bestimmten Voraussetzungen von der Zuzahlung befreien lassen kann, gehe ich davon aus, dass diese auch die Krankenkassen erhalten.


    Die Apotheken bekommen schliesslich die Medikamentenpreise von der KK ersetzt. Würden sie die ZZ auch noch erhalten, wäre dies leicht unlogisch.



    Stefan

  • Soweit ich informiert bin ist in Deutschland der direkte Internethandel mit Medikamenten nicht erlaubt. Es besteht allerdings eine rechtliche Grauzone, die u.a. DocMorris mit Sitz in den Niederlanden nutzt. Hier sollte vorher mit der Kasse geklärt werden, ob diese überhaupt eine Bestellung dort akzeptiert. Im Übrigen bestehen ja auch Lieferkosten. Mir wäre eine Bestellung darüber viel zu umständlich und finanziell lohnen würde es sich derzeit bei rezptflichtigen Medikamten wohl auch nicht.

  • speakers
    Es lohnt sich finanziell für Dich, wenn Du Zuzahlungen leisten musst. Bei 4 Euro im Monat für eine Packung sind das immerhin schon 12*4=48 Euro im Jahr. Versandkosten fallen für den Besteller nicht an.


    Es ist wohl auch nur noch eine Frage der Zeit, bis auch in D der Versand offiziell erlaubt ist (siehe z.B. http://www.n-tv.de/3155113.html).


    Stefan
    Es scheint so zu sein, dass die Zuzahlung wirklich an die Krankenkasse fließt. D.h. die Kassen hoffen darauf, durch die günstigeren Einkaufspreise bei den Versendern auch ohne die Zuzahlung noch genug zu sparen.

  • Die Zuzahlung fliesst nicht an die Krankenkasse, sondern an den Apotheker.


    Dieser bekommt von der Krankenkasse den Medikamentenpreis minus Zuzahlung. Das bedeutet auch, dass der Apotheker im Falle einer irrtümlich angenommenen Zuzahlungsbefreiung auf den Kosten sitzen bleibt - und nicht die Krankenkasse!

    Hätte der Mensch nur halb so viel Vernunft wie Verstand, dann wäre alles viel einfacher in der Welt. Linus Pauling

  • Hallo Sebastian!


    OK, das macht Sinn.


    Aber warum sind die Krankenkassen dann so scharf darauf, dass man per Versand bestellt? Sie müssen doch so immer den vollen Medikamentenpreis ersetzen. Ist der denn im Schnitt tatsächlich noch niedriger als der Apothekenpreis abzügl. Zuzahlung, gilt also


    Versandapothekenpreis < Apothekenpreis - Zuzahlung?

  • Die Krankenkassen wollen natürlich insgesamt für mehr Wettbewerb sorgen. Damit können die dann irgendwann die Gewinnmargen der Apotheker drücken.


    Außerdem kennt ja wohl keiner die genauen Verträge mit Doc Morris und Co. Wer sagt denn, da Doc Morris den deutschen Krankenkassen keinen zusätzlichen Rabatt auf die Erstattungen einräumt?

  • Schon mal darüber nachgedacht, dass die Medikamente im I-net auch nach Abzug der geringeren Zuzahlung immer noch billiger sind, als in der normalen Apotheke? ;)


    Habt Ihr schon mal im Ausland Medikamente geauft?, Vor allem deutscher Hersteller? Da werdet Ihr gemerkt haben, das das Zeug bei uns deutlich teurer verkauft wird.
    Das scheint mir ähnlich wie bei Autos... ;)

  • ich hab jetzt nur mal schnell durchgeschaut nach Markenprodukten bei Doc Morris
    (Ich zahle privat)
    z.B. Fluimucil 200 Granulat 50 Stück
    Umckaloabo N2
    Sinupret forte


    Das ist eigentlich alles genauso teuer wie in der Apotheke um die Ecke, von deutlich billiger merke ich wirklich nichts.
    Selbst Klassiker wie Aspirin liegen preislich gleich
    Wie das jetzt bei sehr neuen High-Tech Medikamten (wie Xenical, Viagra und was es da so gibt) ist weiß ich nicht, keine Ahnung was das in Deutschland kostet


    edit: Sehe gerade, dass Nischenprodukte wie z.B. FSME Immun gar nicht im Angebot sind. Vielleicht ist da die Nachfrage nicht so hoch weil nicht ganz Europe FSME Risikogebiet ist...

    Viele Grüße
    Martin

  • Hi,
    hab' grade mal bei einem mir bekannten Medikament nachgeschaut. Der Doc ist 3 € billiger als die hiesigen Apotheken, d.h. die Zuzahlung von 4,50 € unterscheidet sich dann nicht mehr so groß.


    Sackgesicht

    Vom Handy weg und zum Uhrentripp gekommen (natürlich nur mechanisch) und nun wieder zusätzlich zum Handy.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!