Unternehmen bezeichnet kleine Stückzahlen als unrentabel
Das von T-Mobile geplante Smartphone mit Windows-Betriebssystem wird möglicherweise nicht auf den Markt kommen. Nachdem der Bonner Telekommunikationskonzern die Vermarktung des Geräts auf Grund von Sicherheitsproblemen in der Software bis auf weiteres verschoben hat, erwägt der taiwanesische Hersteller HTC, das Smartphone erst gar nicht zu produzieren.
HTC rechnet mit zu geringen Absatzzahlen, nachdem auch die bisherigen Verkaufszahlen von PDAs und Smartphones hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind. Das Unternehmen produziert unter anderem den MDA von T-Mobile sowie dessen o2-Pendant xda.
teltarif
HTC erwägt Rückzug aus Smartphone-Geschäft
-
-
-
Da wird wohl auch die Klage von Sendo eine Rolle spielen denke ich!
-
Das denke ich auch.
Ist eigentlich schon mal ein Handy-Hersteller glücklich geworden, der sich mal mit Microsoft eingelassen hat?
Sony hat im Z5,J5,Z7,J70 usw. den Microsoft Mobile Explorer verbaut, der in weiten Bereichen seiner Zeit um Jahre voraus war. Leider war die Praxistauglichkeit nicht gerade überragend. Sony hatte dann auf der Cebit 2002 das Z700 angekündigt, das als Neuerungen GPRS und vor allem ein Farbdisplay aufwies. Das Z700 kam wie wir wissen, nie auf den Markt. Könnte nicht einer der Gründe gewesen sein, daß es Microsoft nicht gelang, den Mobile Explorer fristgerecht und fehlerfrei zu überarbeiten?Auch Samsung hatte mal ein Handy mit einer (aktuelleren Version?) des Mobile Explorer angekündigt, das nie auf den Markt kam.
Die Microsoftprodukte mögen ja sehr gute Ansätze haben, aber an den Details scheint es mächtig zu hapern. Auch scheint das Geschäftsgebahren gegenüber den Partnerherstellern so sehr zu wünschen übrig zu lassen, daß der Handymarkt für Microsoft wohl für längere Zeit verschlossen bleiben wird, falls sich nicht ein paar ultramutige finden, die sich mit dem Monster einlassen.
Grüße,
Lanturlu -
Der große Angriff con MS in den Handymarkt scheint dann ja wohl (vorerst) gescheitert zu sein.
Vor einem Jahr fürchtete man in der Szene ja noch dass MS ähnlich wie auf dem PCMarkt den Markt aufrollen würde, aber wie es aussieht ist dies so gut wie gescheitert :top: -
Hallo Zusammen,
Mein SPV funktioniert einwandfrei und bezüglich der Kombination kompaktes Gehäuse, Verarbeitungsqualität, Organizer kann kein Handy dem SPV das Wasser reichen.
Aber das Orange SPV soll, ausgenommen in der Schweiz, nicht in den erwarteten Stückzahlen verkauft worden sein.
Es ist immer so, der Erfolg wird durch Lizenzen und anderen Querelen abgewürgt. Noch bevor es sich im Markt etablieren kann.Für mich steht fest, Mobile hat Zukunft nur wird die Funktion im Vordergrund stehen und nicht ob es von MS oder Symbian ist und es 1Gflop Rechenleistung hat.
Gruss Tiefflieger
-
Hallo zusammen,
erstmals noch mal großen Dank an Tiefflieger.:top: Habe vor kurzen das neue Tanager in der Hand gehabt (nachfolger vom Orange SPV ). Es ist allererste Sahne, mit abstand das beste was zur Zeit am Markt ist. Aber, das war mein Problem mit dem SPV, mit D1 u.t-online hat es bei mir überhaupt nicht geklappt. Das ist genau das warum sich das ganze eventl. verschiebt:mad: Aber es soll trozdem zur Weihnachtszeit von T-Mobile auf den Markt gebracht werden.
Nähere Info's unter mobilejoe.de.Schönes Wochenende
Syd
-
Also ich muss auch sagen: Ich kenn zwar nicht das SPV, nur das Z100, aber die sind ja quasi gleich.
Ich hab jetzt auch ein 3650 und die beiden Handys verhalten sich so wie irgendein japanischer Kleinwagen gegenüber einem BMW. Die Japaner sind hübsch und bunt und haben viel extras serienmäßig. Aber irgendwie wirkt alles ziemlich plastikmäßig, manchmal etwas zu verspielt, nicht ganz durchdacht.
Das Windows Smartphone ist gut. Es hat eine geniale Größe, liegt irre gut in der Hand, wirkt sehr wertig und stabil. Es hat auch Schwächen, klar, aber es braucht auch noch Zeit. Einfach genial ist beispielsweise auch das ActiveSync - wenn man in Outlook Daten ändert sind die ganz automatisch auch auf dem Handy. Das ist sehr, sehr gut.
Das größte Problem von Microsoft ist, dass die sich einfach gegen alle anlegen. Mit einem MS Betriebssystem würde ein Smartphone schnell zu einem Commodity-Produkt. Und das will im Grunde NIEMAND in der Branche. Das Betreiebsystem lässt einem Hersteller einfach keinen, gar keinen Raum, etwas eigenes zu tun. Und deswegen landet eben MS nur bei den absoluten No-Name-Billigherstellern - und da gibt's dann auch technische Probleme.
MS will es alleine schaffen - das werden sie aber nicht. Aber wenn die Ihr Denken mal etwas ändern und Herstellern auch Zugriff auf den SOurce-Code geben würden, dann wäre das auch für viele "renommiertere" Hersteller interessant - und dann würde zu den Entwicklungspower von MS noch die Entwicklungskreativität der Hersteller dazu kommen.
-
Das hat symbian ja Glücklichweise dementsprechend Intelligent gelöst :top:
Sorry, bin numal absoluter Symbian-Fan, würde es Symbian als PC-Betriebssystem geben, ich würde es kaufen!
Gruß
chris
EDIT: Symbian gibts ja eigentlich schon für PC -> Linux
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!