Strapazierfähige Mobiltelefone vom Aussterben bedroht

  • Handys müssen was aushalten können: Ihnen drohen Stürze aus Jackentaschen, Kratzer durch Schlüssel oder Kleingeld und "Wasserschäden" durch Regentropfen oder Kondenswasser. Und wehe dem Mobiltelefon, das an den Strand oder zum Mountainbike-Fahren mitgenommen wird. Daher schien es nahe zu liegen, dass einige Hersteller spezielle, besonders robuste Outdoor- oder Sport-Handys in ihr Programm nahmen. Deren Durchbruch auf dem Markt ist jedoch bis heute ausgeblieben.
    Das kann Henning Withöft von der Stiftung Warentest in Berlin bestätigen: "Wir haben in zurückliegenden Jahren einige Outdoor-Handys geprüft, hatten jetzt aber seit einer Weile keine mehr."
    Als "Urvater" der besonders robusten Mobiltelefone bezeichnet Alexander Krug, Redakteur bei der in Stuttgart erscheinenden Telekommunikations-Zeitschrift "Connect" das R 250s Pro von Ericsson, das vor etwa vier Jahren auf den Markt kam. "Wir haben mit dem Handy als Ball auf einer Schneedecke Fußball gespielt, und das war kein Problem."
    Nachfolger des widerstandsfähigen Geräts war das R 310s, dem die Stiftung Warentest in Ausgabe 12/2000 von "test" in der Kategorie "Bruchfestigkeit" eine glatte Eins verlieh. Auch Wasserattacken hielt das Handy problemlos stand. "Das konnten sie wirklich unter die Dusche halten", sagt Withöft. Ähnlich Outdoor-tauglich war nach Burkerts Angaben das Modell 6250 von Nokia.
    Schon zur nächsten Generation gehören die Modelle 5210 von Nokia und ME45 von Siemens. Beide würden eine kalte Dusche nicht überleben. "Würde das ME45 in einen See fallen, wäre es kaputt", sagt Anja Klein, Referentin für Mobiltelefone bei Siemens in München über das im Juli 2001 erschienene und - mit aktualisierter Software - weiter erhältliche Handy.
    Einzige explizit als besonders strapazierfähig erklärte Neuerscheinung dieses Jahres ist das 5100 von Nokia. Das finnische Unternehmen bewirbt es als "idealen Begleiter für Globetrotter und sportlich aktive Menschen". Dazu soll es unter anderem seine Unempfindlichkeit gegenüber Spritzwasser, Staub und Erschütterungen machen. "Man nennt solche Geräte inzwischen eher Sport- als Outdoor-Handys", erklärt Burkert.
    Entscheidende Hemmschuhe für den Erfolg der robusten Handys auf dem Markt sind nach Ansicht der Experten ihre Größe und ihr Gewicht. "Gerade die Ericsson- und Nokia-Geräte waren voluminös", sagt Krug. Das Ericsson R 310s beispielsweise brachte bei einer Länge von 139 Millimetern stolze 171 Gramm auf die Waage - jeweils deutlich mehr als "herkömmliche" Handys.
    Eine Rolle spielt möglicherweise auch das Design: "Etwa das 6250 von Nokia sah nicht richtig gut aus", lautet Krugs Meinung. Nach Burkerts Worten wünscht sich die Mehrzahl der Handy-Käufer, dass "High-Tech aussieht wie High-Tech" - und das erfüllten die Outdoor-Handys nicht in ausreichendem Maß.
    Hauptgrund für den bisher mangelnden Erfolg könnte jedoch ein weitaus nahe liegenderer sein: die Tatsache, dass die Geräte in Wirklichkeit gar nicht entscheidend widerstandsfähiger sind als das Gros der Mobiltelefone. "Handys sind heute schon so robust, dass sie zum Beispiel Anforderungen im Sport gewachsen sind", sagt Siemens-Sprecherin Klein. So schneiden die meisten neuen Modelle laut Withöft bei Feuchtigkeitstests gut ab und und verlieren erst nach längerem Gebrauch ihre Resistenz gegen Spritzwasser.
    "Normalerweise halten Handys locker einen Sturz auf die Straße aus", sagt Burkert. Das Aus für das Gerät komme in der Regel erst, wenn zum Beispiel das Display auf einen spitzen Stein fällt. "Es gibt ja auch Taschen, die das Gerät schützen", so Krug. Daher scheint es auch höchst ungewiss, dass den Outdoor-Handys doch noch der große Durchbruch bevorsteht. "Es ist kein neues Modell angekündigt", sagt beispielsweise Siemens-Sprecherin Klein.


    teltarif

    \/\/olfgangS

  • Tja, und genau aus diesem Grunde bin ich froh, dass ich noch meinen "Hai" (R310) habe. Ich hab noch keinen potenziellen Nachfolger dafür gesehen und für Outdoor und Beach-Volleyball ist es einfach ein super Gerät.


    Schade, dass die Hersteller da nicht nachlegen. Lieber kümmern die sich ja um den technischen Overkill....:rolleyes:

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
    Der RAY.

  • Hallo,


    die Hersteller wollen doch in keinster Weise ein handy das lange hält. Aber der eine oder andere Hersteller wird auch weiterhin ein Handy auf dem Markt bringen dass gegen Staub und Wasser besser geschützt ist als ein reines Business-oder Einsteigerhandy. Outdoor-Handys wird es wohl immer geben. Nur die Nachfrage ist nicht sehr hoch.




    Norbert

    MFG


    Norbert

  • is ja auch die Frage, ob ein Handy wirklich soooooo viel aushalten muss. Muss man es beim Beachvolleyball mit in der Hosentasche haben?


    Wirklich wasserdicht und unkaputtbar war noch keins, aber braucht man das denn wirklich? Genügt doch eigentlich ein klein wenig darauf aufzupassen und es eventuell in ne Tasche zu packen.


    Das der Trend etwas vom outdoor-Handy weg geht sieht man wohl etwas an der Siemens M-Serie. Das ME45 hatte noch etliche Gummistöpsel für alle Öffnungen und auch das Akku-Fach hatte nen Dichtungsgummi. Das neue M55 wird in den technischen Daten schon nicht mehr als outdoorfähig ausgewiesen. Das Gehäuse ist trotzdem recht robust geblieben.


    Die meisten Leute legen doch eh mehr Wert auf klapprige Wechsel-Gehäuse als auf stabilität.


    Und irgendwo sollte man vielleicht nicht vergessen, dass es sich um ein Kommunikationsgerät handelt. Muss man das überall dabei haben und bis ins unermessliche strapazieren? Macht doch auch keiner mit seinem Notebook oder Handheld-PC.

  • Zitat

    Original geschrieben von chaos_mausi
    is ja auch die Frage, ob ein Handy wirklich soooooo viel aushalten muss. Muss man es beim Beachvolleyball mit in der Hosentasche haben?


    Ne, bestimmt nicht (da hab ich gar keine Tasche ;) ), aber weder da noch am Strand kannst Du es kaum vermeiden, dass das Handy mit Sand in Berührung kommt, sobald Du es auspackst. Ich geh nur noch mit dem Hai in den Sand.


    Ausserdem kann man den Hai wunderbar am Netz in den Sand stecken ;) .

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
    Der RAY.

  • Zitat

    Original geschrieben von chaos_mausi
    Und irgendwo sollte man vielleicht nicht vergessen, dass es sich um ein Kommunikationsgerät handelt. Muss man das überall dabei haben und bis ins unermessliche strapazieren? Macht doch auch keiner mit seinem Notebook oder Handheld-PC.


    Gerade weil es ein Kommunikationsgerät ist hat man es doch so ziemlich überall dabei.
    Es muss ja nicht so robust wie der Hai sein, aber auch nicht so klapprig wie manche Nokias.

    \/\/olfgangS

  • Ich bin generell der Überzeugung, dass technische Geräte etwas aushalten müssen. Damit ist jetzt nicht gemeint, dass Sie in Schwimmbecken fallen können, aber man sollte sie schon in der Hosentasche tragen können, ohne das etwas abbricht. Bei meinem 6310 verstaubt leider das Display enorm schnell, das war beim 6210 noch nicht so....


    CU

  • Das me45 ist das minimum an robustheit. Ich will z.b. nicht auf das telefonieren verzichten, nur weil es regnet.
    Da kein nachfolger in sicht ist wird es wohl in verwendung bleiben bis es auseinander fällt. Ich muss ja keinen umsatz machen ;)

    !ND - E71

  • Ich kann chaos_mausi's Post nur voll und ganz zustimmen.
    Selbst wenn ich das robusteste Outdoor-Handy der Welt hätte, würde ich mich nicht trauen, es z.B. unter freiem Regen zu benutzen, oder beim Sport in meiner Hosentasche tragen.
    Bei der Freizeit will man doch sowieso ungestört sein. Und wozu hat ein Handy denn eine Funktion, die einem verpasste Anrufe anzeigt, sowie eine Funktion namens "SMS"? ;)
    Natürlich soll ein Handy nicht gleich bei der Berührung mit einer Feder in alle Einzelteile zerbrechen, aber wenn man gut auf seinen Liebling achtet, passiert IMHO normalerweise auch nichts.
    Und ein paar Stürze halten die meisten Handys schon aus.
    Mein 7650 hat es jedenfalls bisher immer anstandslos überstanden, mein damaliges 8310 genauso. Nur beim 6210 wurde direkt nach dem ersten Sturz sofort der "Ich-schalte-mich-oft-von-selbst-aus-und-stürze-ständig-ab-und-empfange-kein-Netz"-Modus angeschaltet ;)

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • Zitat

    Original geschrieben von Shani Ace
    Bei der Freizeit will man doch sowieso ungestört sein.


    Äh, eigentlich ist das der Zeitraum, in dem ich angerufen werden möchte :confused: .

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
    Der RAY.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!