Ich war letztens zwischen Hbf und Konstablerwache unterwegs, und zu meiner Überraschung ist ein VoLTE Gespräch dort nicht abgebrochen. Vielleicht hat man da was optimiert.
Gateway Gardens hat nach wie vor keine Mobilfunkversorgung, steht damit aber auch nicht viel schlechter da als der Rest des Tunnels am Flughafen. Durch die neue Streckenführung hat man jetzt übrigens auch oberirdisch, nach dem Verlassen des Tunnels in Richtung Stadion, unterirdisches Netz, bzw. gar keins.
LTE in den Tunneln der S-Bahn Rhein-Main
-
-
-
LTE 2600 wird es mindestens sein. Eventuell noch LTE 1800.Falsch, Vodafone versorgt im Regionalbahnhof nur mit LTE 1800.
War mal jemand in der letzten Zeit in Frankfurt? Ist es jetzt besser im Hbf. Tief? Oder auf der Stammstrecke der S-Bahn? Ich bin Ende März dort, werde dann wieder testen.
Vodafone hat die neue Anlage noch nicht in Betrieb genommen, entsprechend läuft es.[USER="217238"]Manfred2[/USER] Telefonica scheint zwischen eNB 180513 (Hbf) und 180514 (Taunusanlage) Handover geschaffen zu haben, ist mir auch aufgefallen.
-
Falsch, Vodafone versorgt im Regionalbahnhof nur mit LTE 1800.
Hätte ich jetzt gedacht. Ist mir bei Bahnhöfen am geläufigsten :)./Edit vom 06.03.: Ich habe meinen vorigen Post mal editiert :top:.
-
Hätte ich jetzt gedacht. Ist mir bei Bahnhöfen am geläufigsten :).
Kein Problem, das ist vermutlich auch nur eine "Bastellösung", wie bei TEF im Hauptbahnhof. -
Der gemeinsame Umbau der Netzbetreiber ist jetzt endlich im Gange und wohl bald abgeschlossen. Bei Telefonica ist damit an der seit etwas über einem Jahr bestehenden eNB 180513 L26 zum bestehenden L18 hinzugekommen, diese eNB versorgt jetzt nur noch einen Teil des Untergrundes und wird von der neuen eNB 185513 (ebenfalls L18+L26) ergänzt, die allerdings noch nicht fertig und so kaum empfangbar ist. Vodafone und Telekom haben jetzt erstmals LTE auf der S-Bahn-Ebene, Vodafone aktuell schon mit zwei L18+L26-eNBs. Bei der Telekom ist bisher nur eine eNB empfangbar - auch hier mit L18+L26 - allerdings mit 30 MHz auf Band 3, also 3CA mit insgesamt 50 MHz Spektrum. Der Umbau ist noch nicht abgeschlossen, bisher ist die Ausleuchtung der Bahnsteige jedoch sehr unterschiedlich, bei Vodafone größtenteils eher schwach, bei Telekom und Telefonica deutlich stärker, es scheinen (noch?) nicht die gleichen Antennenstandorte genutzt zu werden.
-
Danke FTTH für die Infos, Du sprichst jetzt vom Hbf. oder? Ist es im restlichen Tunnel auch besser?
Wie sieht es am Flughafen und am Gateway Gardens aus? Immer noch schlechter Empfang?
-
Telekom bislang nur am Hbf am Bahnsteigen verfügbar. Gateway Gardens kann ich nicht bestätigen
-
Danke FTTH für die Infos, Du sprichst jetzt vom Hbf. oder? Ist es im restlichen Tunnel auch besser?
Wie sieht es am Flughafen und am Gateway Gardens aus? Immer noch schlechter Empfang?
Ja, ich meinte den Hauptbahnhof. Im restlichen Tunnel hat bei VF und Telekom, soweit ich das bisher messen konnte, kein weiterer LTE-Ausbau stattgefunden. Telefonica bleibt damit weiter der einzige Netzbetreiber, der den Frankfurter City-Tunnel vollständig mit LTE versorgt, im Offenbacher hat die Konkurrenz gar kein LTE. -
Danke! Wahrscheinlich bremst da die Bahn wieder, wenn auch VF noch nichts hat. Mir immer unverständlich, hier in München ging das reibungslos und der komplette Stammstreckentunnel hat LTE zumindest von VF und DT.
-
Danke! Wahrscheinlich bremst da die Bahn wieder, wenn auch VF noch nichts hat. Mir immer unverständlich, hier in München ging das reibungslos und der komplette Stammstreckentunnel hat LTE zumindest von VF und DT.
Da konnten die vielen Sperren der letzten Zeit (Stationssanierungen) genutzt werden. Ohne Betriebsruhe wäre es nicht möglich gewesen, da viele neue Panels hängen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!