Telekom stellt zwei neue Tarife vor: MagentaMobil XS & MagentaMobil XL

  • Ich weiß ja nicht wie das bei Euch ist - aber seit letzter Woche funktioniert beim genannten Tarif der "IFA2015" nicht mehr. Meldung: "Der Gutscheincode passt nicht zum Produkt."

    Das ist natürlich schade, aber selbst unrabattiert sind 37€ Congstar Mobilfunk + 29,99€ o2 DSL = 66,99€ immer noch billiger.


    Wenn die Telekom einen Tarif fuer 69,95€ incl. zwei MultiSIM, also drei Karten insgesamt anbieten wuerde faende ich das genial.


    Dafuer wuerde ich gerne ab 5GB Tagesverbrauch eine 384/32 KBit/s Drossel bis jeweils 24 Uhr akzeptieren.

  • Also ich sehe keinen Unterschied ob ich nun eine Fritzbox LTE lokal zu Hause betreibe oder mein Smartphone über die Hotspotfunktion quasi in den "Routermodus" schalte und auf den Tisch lege. Auch hier kann ich mehrere Geräte mit dem Smartphone verbinden. Das ist eigentlich auch "Routerbetrieb" ;)


    Ich hab irgendwo gelesen dass Tethering übers Smartphone keinem Limit unterliegen würde. Es scheint einzig die Nutzung in einem nicht mobilen Endgerät (=außerhalb eines Smartphones) untersagt zu sein. Tethering gehört zu diesem Verbot nicht dazu.
    Ohne Gewähr, vielleicht findet ja jemand anders die Quelle meiner Aussage.

    Multinetz-Junkie

  • Wenn die MultiSIM schon so teuer ist wie DSL oder Kabelinternet, dann wird die Telekom schon davon ausgehen, das die MultiSIM höchstwahrscheinlich in einem Router landen werden und nicht in einem selten genutzen Tablet.Wer 79,95€ + 29,95€ = 109,90€ auf den Tisch legt und sich sogar 24 Monate bindet, der wird natürlich dementsprechend Traffic erzeugen, das wird auch die Telekom wissen.

  • Falls es bei der Fritzbox irgendwie möglich ist die IMEI zu ändern, könnte man ihr ja eine Nummer eines Smartphones geben (z.b. mein ausgeschlachtetes S5 käme somit zu neuen Ehren :-) )
    und schon würde die Telekom nix merken.

    Einmal Löwe - Immer Löwe!


    Vertrauensliste: 33x Liste IV, 9x Liste V

  • Falls es bei der Fritzbox irgendwie möglich ist die IMEI zu ändern, könnte man ihr ja eine Nummer eines Smartphones geben (z.b. mein ausgeschlachtetes S5 käme somit zu neuen Ehren :-) )
    und schon würde die Telekom nix merken.

    Solche Tools gibt es aber nur fuer Handys und nicht fuer Router.


    Und selbst da bin ich nicht sicher ob man damit wirklich die IMEI die ans Netz gesendet wird aendert, oder ob man vielleicht nur die Antwort auf *#06# aendert. Da braeuchte man schon ein Testgeraet das ein Netz simuliert.

  • Ich hab irgendwo gelesen dass Tethering übers Smartphone keinem Limit unterliegen würde. Es scheint einzig die Nutzung in einem nicht mobilen Endgerät (=außerhalb eines Smartphones) untersagt zu sein. Tethering gehört zu diesem Verbot nicht dazu.
    Ohne Gewähr, vielleicht findet ja jemand anders die Quelle meiner Aussage.


    Naja, die Quelle ist die Leistungbeschreibung der Telekom und das Router Verbot gilt auch beim MMXLP für 200 Euro.


    Zitat

    Soweit nicht ausdrücklich vereinbart, ist in Tarifen mit pauschal abgegoltenen Datenvolumen ohne Bandbreitenbeschränkung die Nutzung der SIM-Karte / des eSIM-Profils in Routern nicht zulässig.


    Als HotSpot / Modem ist es wiederum erlaubt (siehe Preisliste).


    Zitat

    Die Zulässigkeit der Nutzung der Tarife im Endgerät des Kunden als Modem/persönlichen HotSpot für die eigene und die private Nutzung bleibt davon unberührt.


    Ob du nun das Datenvolumen mittels Tethering über ein Smartphone verbrauchst oder die SIM-Karte im LTE Surfstick am Notebook nutzt, ist im Prinzip völlig egal. Ausserdem gibt es mobile LTE WLAN Router, somit ist eine mögliche Beschränkung auf mobil (weil Router = stationär?) schon etwas komisch. Schwer vorstellbar, daß die da was machen werden, weil wirklich verhindern lässt sich sowas nicht. Hab die 24 Stunden unlimited Option im Telekom Netz oft am Router genutzt, beschwert hat sich noch keiner. Und warum sollte die Telekom freiwillig auf das Geld verzichten, hat Deutschland doch genug weisse Flecken, wo kein Festnetzanschluss angeboten wird.


    Hier hat man mit Fördergeld vom Bund "Breitbandausbau" betrieben und trotzdem ist nur VDSL mit 50/10 MBit/s möglich. Wird erst gar nicht gebucht, sondern man zahlt für Mobilfunk, weil es besser funktioniert. Wäre vielleicht sinnvoller gewesen, man hätte das Geld in das schon gut ausgebaute LTE Netz gesteckt, dann würde insgesamt noch mehr Kapazität zur Verfügung stehen. Aber nein, man setzt in D weiterhin auf langsamere Festnetzanschlüsse, während die Anbieter den Netzausbau im Mobilfunksektor aus eigener Kraft stemmen.


  • Hier hat man mit Fördergeld vom Bund "Breitbandausbau" betrieben und trotzdem ist nur VDSL mit 50/10 MBit/s möglich.

    Bei den gefoerderten Projekten wurde deshalb nur normales VDSL gewuenscht um den Wettbewerb offen zu halten, denn bei normalem VDSL bleibt ja der Wettbewerb zwischen verschiedenen Anbietern moeglich.



    Wird erst gar nicht gebucht, sondern man zahlt für Mobilfunk, weil es besser funktioniert.

    Fuer >99% der Haushalte reicht VDSL50 locker!


    Ich wuerde behaupten das die meisten Leute lieber Congstar 8GB + o2 VDSL 25 fuer 66,99€ buchen wuerden als Telekom MagentaMobil XL + MultiSIM fuer 109,90€. Das sind ueber 500€ im Jahr Unterschied.


    Wer braucht schon mehr als 8GB mobil und mehr als 25/5 MBit/s in der Wohnung oder im Home-Office. Das sind vielleicht eine handvoll Business-Kunden in besonderen Branchen und ein paar einzelne private Daten-Enthusiasten.



    Wäre vielleicht sinnvoller gewesen, man hätte das Geld in das schon gut ausgebaute LTE Netz gesteckt, dann würde insgesamt noch mehr Kapazität zur Verfügung stehen.

    Solange nur die handvoll Business-Kunden und Daten-Enthusiasten so einen Tarif buchen ist es fuer das Netz natuerlich kein Problem, aber wenn jeder Haushalt nur LTE satt VDSL oder Kabelinternet nutzen wuerde, dann wuerden die Netze das nicht verkraften.

  • Das ist natürlich schade, aber selbst unrabattiert sind 37€ Congstar Mobilfunk + 29,99€ o2 DSL = 66,99€ immer noch billiger.


    Und hat ein o2 DSL mit "Fair-Use" Regelung an der Backe :D
    Dann lieber 5€ mehr und eine richtige Internet-Flat am Festnetz.

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Fuer >99% der Haushalte reicht VDSL50 locker!


    Wer braucht schon mehr als 8GB mobil und mehr als 25/5 MBit/s in der Wohnung oder im Home-Office. Das sind vielleicht eine handvoll Business-Kunden in besonderen Branchen und ein paar einzelne private Daten-Enthusiasten.



    Und hat ein o2 DSL mit "Fair-Use" Regelung an der Backe :D
    Dann lieber 5€ mehr und eine richtige Internet-Flat am Festnetz.


    Wie kommst du immer darauf für alle (>99%) sprechen zu wollen?


    Vielleicht alle die mehr als 8GB/Monat Mobil nutzen und dafür auch bezahlen, wo ist dein Problem?


    Und dein 300GB/Monat DSL als Alternative zu einer richtigen Flatrate vorzuschlagen *lach*.


    Kannst oder willst du dir nicht vorstellen dass es auch andere Anforderungen gibt als deine, nach oben sowie nach unten?


    /edit 2
    Das Forum schneidet Beiträge nach emojis ab :?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!