o2 HomeSpot 50 GB Huawei LTE-Hotspot

  • Zitat

    Original geschrieben von Strasbourg
    Interessanter neuer Tarif!
    Wird der wie der Vodafone Giga Cube nur in Deutschland nutzbar sein? Oder ist EU-Roaming auch inklusive?

    Nein steht auch im Link.


    Gruß

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    So gesehen gäbe es 50GB Traffic zum ähnlichen Preis in einem sehr guten Netz, oder in einem mangelhaften Netz.

    Beim Homespot haette ich mit dem o2 Netz kein Problem - denn man traegt den Homespot ja nicht staendig mit sich rum, sondern da reicht es wenn man zuhause oder an zwei, drei wichtigen Orten gutes o2 Netz UMTS oder LTE hat.


    Und es gibt durchaus auch Orte wo o2 UMTS oder LTE aber Vodafone nur GSM hat.


    Zitat

    Original geschrieben von Strasbourg
    Ich nutze das Internet überwiegend für textbasierte Nachrichten und chatten und Streaming von YouTube-Videos nach Feierabend. Live-TV schaue ich nur ab und an übers Internet.
    So hatte ich noch in keinem Monat mehr als 30 GB verbraucht. Meist bewegt sich der Verbrauch zwischen 18 und 25 GB. Klar, ich bin ein Single-Haushalt und keine WG oder Familie.

    Ich nutze auch nicht viel Streaming, trotzdem ist der Verbrauch aber jeden Monat bei so 60-90GB. Also muesste ich mit so einem Tarif mindestens zweimal Volumen nachbuchen.


    Ausserdem denke ich sind Single-Haushalte tendenziell eher in der Stadt wo VDSL und meist auch Kabelinternet verfuegbar sind.


    Haushalte die auf eine eine Funkloesung angwiesen sind, sind meistens eher am Stadtrand oder Dort, und dort finden sich dann schon viele Familien. Und da sind 50GB dann definitiv zu wenig. Vorallem wenn man die Wahl zwischen DSL 3000IP oder Homespot/Gigacube hat wuerde man sich dann doch eher fuer DSL entscheiden. 3 MBit/s ist zwar schon etwas zaeh, aber zumindest unlimitiert.


    Hoechstens fuer Renterpaare duerften die 50GB meistens reichen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Denke GigaCube oder HomeSpot sind wegen der Begrenzung auf 50GB immer Notloesungen - entweder weil man kein DSL bekommen kann oder man temporaer zwischen zwei Wohnungne pendelt


    Sobald entweder DSL ausgebaut wird oder man wieder mit einer Wohnung auskommt will man normalerweise schon zu DSL oder Kabelinternet wechseln


    Deshalb denke ich das da die Varianten ohne Laufzeit generell beliebter sind


    wenn man bedenkt das ein Spiel bei der Ps4 teilweise schon 60 GB hat,dann sind die 50 GB wirklich nicht mehr als eine Notlösung.


    ich lade moantllich knapp 6 Spiele mindestens auf Ps4 und Xbox One und Updates,dann schaue ich TV über DSl und dann noch Netflix,Youtube,etc.


    Denke komme locker an die 700 GB im Monat.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Ausserdem denke ich sind Single-Haushalte tendenziell eher in der Stadt wo VDSL und meist auch Kabelinternet verfuegbar sind.


    Haushalte die auf eine eine Funkloesung angwiesen sind, sind meistens eher am Stadtrand oder Dort, und dort finden sich dann schon viele Familien. Und da sind 50GB dann definitiv zu wenig.


    Entschuldigung, aber da musste ich herzhaft lachen! Ihr denkt da wirklich sehr deutsch. :rolleyes:


    Es geht doch nicht ums angewiesen sein. Wenn ich wollte, hätte ich in Straßburg auch problemlos die Freebox Revolution (DSL) oder Bouygues DSL haben können. Aber wozu? Wenn ich für 20 Euro 100 GB mobil bekomme, dann decke ich mit einem Vertrag einfach alles ab und hab meinen Wifi-Hotspot immer dabei.


    Schade, dass es das in Deutschland noch nicht gibt. Aber O2 und Vodafone gehen da schon in die richtige Richtung. Hoffentlich wird es bis Herbst besser. Dann muss ich wieder was deutsches nehmen.

  • 50GB waeren mir defnitiv zu wenig, 100GB waeren zwar etwas mehr als die 60-90GB die ich normalerweise brauche, aber trotzdem haette ich ich da immer "Drosselangst".


    Und mitnehmen wuerde ich den HomeSpopt ohnehin nur ganz selten. Auf dem Smartphone finde ich reichen so 3-5GB und fuers Smartphone und gelegentliches Tethering locker, und in jeder Unterkunft hat man normalerweise eh WLAN.


    Da ist mir unbegrenztes Volumen ueber Kabelinternet oder DSL mehr wert als die Mobilitaet.

  • eety Top Promo mit 5GB davon 3GB auch im EU-Roaming
    o2 Blue Smart mit Surf Upgrade 5GB (war kostenlos) und Rabatten
    Telekom MagentaMobil Start S Plus


    *****


    Aber habe im anderen Thread gelesen das du fuer einen User Ausbau sehen konntest. Geht das inzwischen wieder? Falls du Zeit hast waeren mir folgende 18 Stantionen am wichtigsten:


    Landkreis SAD:
    92269 Fensterbach
    92439 Bodenwoehr
    92526 Oberviechtach
    92533 Wernberg
    92539 Schoensee


    Landkreis CHA:
    92444 Roetz
    93444 Bad Koetzting
    93462 Lam
    93468 Miltach


    Landkreis REG:
    93471 Arnbruck
    94227 Zwiesel-Theresienthal
    94234 Viechtach
    94244 Teisnach
    94252 Gr. Arber
    94258 Frauenau


    Landkreis FRG:
    94065 Waldkirchen
    94513 Schoenberg
    94548 Innernzell


    PN ging leider wegen vollen Posteingang nicht

  • O2 hat das ursprüngliche Angebot eingestampft, stattdessen gibts jetzt den Router + my Data S, M, L mit maximal 20 GB incl. Free Drossel. Highspeed-Volumen Schrumpfkur und den restlichen Traffic ins 3G-Netz schieben.

  • Hmm, 50GB kosten als Homespot 35€, und über Free ab 7€.
    TEF hat sich aber bestimmt etwas dabei gedacht :-).
    Wenn schon jemand monatlich 35€ ausgeben möchte, bekommt er woanders sehr gutes statt mangelhaftes Netz.


    Ich kann mich nur selber zitieren. Das ganze Produkt war sinnlos.


    Jetzt gibt es ja scheinbar 20GB, danach Free Drossel für 35€. Das wird noch sinnloser: Zum Einen kann sich dann jeder besser einen normalen Free-Tarif mit Auszahlung holen. Oder gleich zu einem Wettbewerber gehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!