SIM-Registrierung in Österreich ab 1.1.19

  • Die Registrierungpflicht für Bestandskunden hat in Belgien dazu geführt das Prepaid -Anbieter (u.a. ALDItalk) ihr Geschäft eingestellt haben.


    Das Betrifft in erster Linie Anbieter die besonders günstige Angebote haben und daher diese kostenintensive Registrierung nicht stemmen können.

  • Ach Gott, wie schlimm. Kann da Ottonormalhans nicht anonymen Blödsinn mehr machen? Wie schränkt sich sowas persönlich ein? Was hast du mit einer "freien" Karte denn vor?


    Sorry, spacko, bin bei politisch(angehaucht)en themen ja meist bei Dir *), aber DAS ist in etwa die selbe schwachsinnsargumentation wie die der nur von der tapete bis zur wand denkenden, die regierungsergeben "Mir ist Überwachung egal, denn ich hab' ja nix zu verbergen" gedankenlos dahinfaseln ...


    Und nur auf solch naivem nährboden können monstren wie das neue bayerische polizeiaufgabengesetz überhaupt gedeihen. Oder um es mit dem chefalkoholiker der EU zu sagen :
    "..."Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt..."



    *) allerdings scheinst Du, insbesondere seit umstellung der forensoftware, hier nur noch auf opposition um der opposition willen machen zu wollen ...

  • Theoretisch musste man schon länger (oder gar immer?) seine Karte registrieren. Viele haben sich nur irgendwelche Namen ausgedacht und sowas geht gar nicht. Ich finde eine Überwachung auch nicht so toll aber lieber so, als irgendwelcher Missbrauch.

  • In Deutschland musste jede Karte schon immer namentlich und auf eine Adresse (das wurde allerdings nicht auf Richtigkeit geprüft) registriert werden. Die o2 Shops haben da früher Phantasienamen auf eine Hausadresse in München (Abbruchhaus, aber mit Briefkasten) hergenommen. In Österreich waren Prepaidkarten bisher zumeist völlig unregistriert - nur wer mittels Kreditkarte etc. aufladen wollte musste einen NAMEN angeben - meine Wertkarte von 3 ist seit Jahren auf meinen echten Namen registriert, als Adresse wurde aber, das das System nur österreichische Adressen (und damit max. 4-stellige Postleitzahlen) angenommen hat der Hauptsitz von 3AT in Wien hergenommen. Da bin ich jetzt gespannt, ob das reicht oder sie mittlerweile auch deutsche Adressen können.


    Sinn hat das ganze eh erst, wenn deutsche Behörden Zugriff auf diese österreichischen Daten haben.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!