Naja eine richtige Antwort auf den XL Premium der Telekom gab es von O2 auch bisher nicht. Von Vodafone auch nur theoretisch was halbgares bzw mit zeitlicher Beschränkung.
Geschäftszahlen 2017
-
-
-
OK ein Tarif für 199,95 EUR ist wohl auch nicht so der Massenmarkt?!?
Free ist schon ein Produkt das die Kunden begeistert und da waren sie definitiv Vorreiter (wie früher schon mit Genion usw) -
Zitat
Original geschrieben von hrgajek Telekom Chef Höttges empfiehlt o2 als günstiges Stadtnetz - wirklich.
Hahaha, rofl :D.Mich wundert nur, dass sich der Herr Höttges über Wettbewerber äußert. Das ist eigentlich ein no go.
-
Zitat
Original geschrieben von eplus-fan
OK ein Tarif für 199,95 EUR ist wohl auch nicht so der Massenmarkt?!?
Free ist schon ein Produkt das die Kunden begeistert und da waren sie definitiv Vorreiter (wie früher schon mit Genion usw)
Free ist eine Insel-Lösung für preisbewusste Nerds oder Wenigverdiener, die Einschränkungen in Kauf nehmen.DT 199,95€ (ohne Hardwaresubvention sind das noch 120 oder 130€) wäre im privaten Bereich eine Komplettlösung für mehrere Personen, auch weil ja 2 Multicards kostenlos dabei sind. Da könnte man bis zu 3x DSL kündigen.
Wenn wir alle in der Pampa wohnen würden, und dort nur DSL1000 oder 3000 und gleichzeitig DT LTE anliegen hätten, hätten wir längst DT 199,95€ bestellt.
-
Zitat
Original geschrieben von eplus-fan
Free ist schon ein Produkt das die Kunden begeistert und da waren sie definitiv Vorreiter (wie früher schon mit Genion usw)
Für Kunden die in von o2 gut versorgten Gebieten wohnen bestimmt. -
Zitat
Original geschrieben von StevenWort
Für Kunden die in von o2 gut versorgten Gebieten wohnen bestimmt.Da hast du Recht.😉
-
Zitat
Original geschrieben von eplus-fan
OK ein Tarif für 199,95 EUR ist wohl auch nicht so der Massenmarkt?!?
Free ist schon ein Produkt das die Kunden begeistert und da waren sie definitiv Vorreiter (wie früher schon mit Genion usw)Ich bin absolut begeistert davon.
Trotz Drosselung immer noch vernünftig surfen zu können, ist ein Privileg.
Ich befürchte aber ,dass sich nach Ende meiner Vertragslaufzeit die Wege aber trennen werden, da ich dann erstens durch den Wegfall durch O2-DSL kein Premiumkunde mehr bin und folglich auch nicht mehr mit einer Rabattierung des Vertrages rechne.
Den Listenpreis finde ich dann doch etwas zu hoch, so dass die Drillisch-Discounter wieder in den Fokus rücken werden.Aber wer weiß, was so noch kommt....
-
Zitat
Original geschrieben von StevenWort
Natürlich nehmen die "D-Netze" o2 nicht ernst.
Es kam keinerlei Reaktion auf die Free-Tarife oder die Datenvolumen bis 25GB bei o2.Naja, StreamOn geht ein bisschen in die Richtung, auch wenn nur einige Dienste enthalten sind.
o2 Free ist natuerlich das wesentlich bessere Konzept weil man die 1 MBit/s Free-Flat fuer alle Dienste nutzen kann - aber die Telekom hat das wesentlich besser Netz.
ZitatOriginal geschrieben von eplus-fan
Free ist schon ein Produkt das die Kunden begeistert und da waren sie definitiv Vorreiter (wie früher schon mit Genion usw)Klar ist o2 Free vom Konpzept her ein tolles Produkt aber leider aben fuer viele Kunden nicht nutzbar, weil es ohne o2 UMTS Netz nicht funktioniert.
Da gibt es durchaus Paralellen zu o2 Genion. Eine Homezone 40km oder mehr entfernt war relativ sinnlos. Laut Google ist Genion schon 1999 gestartet, Von den Regionen von denen ich Rede kamen die ersten o2 Stationen erst im Dezember 2007 und die ersten Homezones waren ab Mai 2008 buchbar. Teilweise kaum Beides erst 2009!
Bis die o2 Free Tarife nutzbar sind wird es wohl aehnlich lange dauern.
Immerhin war o2 Genion auch ohne o2 Netz noch attraktiv und im T-Mobile Netz ganz gut nutzbar, und dabei billiger als T-Mobile Tarife. Aber mit einem o2 Free Tarif im o2 GSM Netz kann man eben garnichtviel anfangen.
ZitatOriginal geschrieben von Goyale
DT 199,95€ (ohne Hardwaresubvention sind das noch 120 oder 130€) wäre im privaten Bereich eine Komplettlösung für mehrere Personen, auch weil ja 2 Multicards kostenlos dabei sind. Da könnte man bis zu 3x DSL kündigen.Ganz so billig wird es aber nicht. Wenn man eine Karte im eigenen Smartphone verwendet und eine Karte daheim im Router, damit die Mitbewohner nicht offline sind, wenn man ausser Haus ist, sind schomal zwei Karten belegt.
Dann waere nur noch eine Karte frei um einen weiteren DSL Anschluss zu ersetzen. Allerdings kann man die SIM nur Leuten ueberlassen zu denen man wirklich ein tiefes Vertrauen hat, weil man z.B. durch MMS oder Mehrwertrufnummer doch beachtliche Zusatzkosten verursachen koennte.
Naheliegender ist deshalb das sie ein Familienangehoeriger oder Mitbewohner in einem Dual-SIM Handy nutzt, wobei er dann aber eben noch eine andere SIM fuer die Erreichbarkeit ueber eine eigene Rufnummer braucht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!