Nutzer-Verfolgung durch HLR-Abfrage

  • Es gibt anscheinend immer mehr Dienste, bei denen jedermann für wenige Cent aus den Datenbanken der Mobilfunkbetreiber eine Menge Daten über die Nutzer erfragen kann. Z.B. auch im welchen Land sich der Nutzer momentan aufhält, ob das Telefon ausgeschaltet wurde usw. Auf der folgenden Seite ist unter "Result Details" ein Beispiel der zurück gelieferten Daten zu sehen:


    https://www.hlr-lookups.com/im…re-web-client-details.png


    Also nicht wundern wenn die ganze Welt weiß, wo man im Urlaub war, obwohl man es niemandem erzählt hat ;)

  • Dass so mancher M(V)NO, bevorzugt aus nicht-westlichen Staaten, für ein paar Dollar einen SS7-Zugang verkauft, ist ja bekannt:


    https://www.heise.de/newsticke…-Scheunentor-2506892.html


    Wäre aber schon interessant zu erfahren, wie hierzu mittlerweile die Lage bei den deutschen Netzbetreibern ist (der 26203-Screenshot ist drei Jahre alt). Wie im Heise-Artikel geschrieben wurde, gibt es keinen Grund zu einem Gerät, dass sich im Heimatnetz aufhält, irgendwelche Infos rauszurücken und im Roaming sollten die Anfragen auf die Partnernetzbetreiber beschränkt sein.

  • Re: Nutzer-Verfolgung durch HLR-Abfrage


    Zitat

    Original geschrieben von peterdoo
    https://www.hlr-lookups.com/im…re-web-client-details.png


    Also nicht wundern wenn die ganze Welt weiß, wo man im Urlaub war, obwohl man es niemandem erzählt hat ;)

    Das Ergebnis ist aber nicht gerade detailiert. Wenn dann braeuchte man schon mindestes die LAC, besser die CID mit dem letzten Netzkontakt.


    Ideal waere es natuerlich wenn man mit dem Tool direkt ein Location Update ausloesen koennte und so an die aktuelle Serving-CID kommen wuerde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!