O2 hat das schlechteste Handynetz – und wird schlechter => Connect Netztest 2018

  • Zitat

    Original geschrieben von elchris
    […] noch bis 2007 haben wir in der Berufsschule uns Nachrichten per Bluetooth rumgeschickt.


    Stimmt, das gab es ja auch noch :D.
    Dann gab es da noch die älteren Bluetooth Geräte, die erstmal alles angenommen haben :rolleyes:.

  • Zitat

    Original geschrieben von elchris
    Randerscheinung, bis zum Markteintritt von Apfel und kurz drauf folgend den ersten Androiden war mobiles Internet eine Nische - hab 2004 (Siemens S65) damit angefangen und noch bis 2007 haben wir in der Berufsschule uns Nachrichten per Bluetooth rumgeschickt.

    Bluetooth wiederum hab ich noch nie genutzt. Hab da keinen Sinn darin gesehen, weil die paar Meter Bluetooth-Reichweite kann man auch laufen oder notfalls sogar schreien. Und auch Bluetooth-Koppelungen hab ich noch nie gemacht.


    Zitat

    Original geschrieben von 1N4148
    Analoges Fernsehen stirbt aus, RTL hat mir keinen neuen Fernseher spendiert. DVB-T ist tot, die Bundesregierung hat mir ebenfalls keinen neues Fernseher spendiert. UKW wird genauso sterben, gut, dass das Auto schon DAB+ hat. Warum sollte dir also ein Netzbetreiber ein neues Handy schenken? Warum sollte es den Netzbetreiber interessieren, ob dein altes noch funktioniert? Du gehst im Rauschen unter.

    Bei der Umstellungen von Analogvernsehen auf DVB-T wurde es jahrelang angekuendigt. Ausserdem war Terrestrik schon damals nur noch Drittempfangsweg, und die Zeit 2005-2008 war ohnehin die Zeit wo die die Leute ihre Roehrenfernseher ausgemusstert haben um Flachbildfernseher zu kaufen, die dann so oder so den DVB-T Tuner integriert hatten.


    DAB+ hingegen hat es extremst schwer. Bei den Autos auf der Strasse duerfte die Ausstattung mit DAB+ Tuner <1% sein, und selbst bei Neuwagenbestellungen <10%. Das wird floppen, bzw. wird auch nach der DAB+ Umstelung eine Grundversorgung mit 3-4 Sendern auf FM bleiben.


    Die wenigsten werden deshalb jemand auf DAB+ umsteigen, notfalls arrangiert man sich eben mit den 3-4 Grundversorgungssendern in Kombination mit Lieblingsmusik vom USB-Stick und Speicherkarte.

  • Du hast da wohl das Schule überlesen, aber wenn dir generell kein sinnvoller Zweck für Bluetooth einfällt, dann weiß ich auch nicht mehr weiter…


    Die 3G Abschaltung ist auch bereits angekündigt, bei der Telekom sogar mit Datum, bei Vodafone bisher ohne.


    DAB(+) wird es in der Tat schwer haben, einfach weil UKW Geräte seit Jahrzehnten etabliert sind, und in den seltensten Fällen für DAB(+) ersetzt werden, höchstens noch durch eine andere Quelle.


  • Du läufst auch noch mit Floppydiscs durch die Gegend oder? Oh mann oh mann :rolleyes:
    Im Moment läuft auf diversen Radiosendern Werbung für DAB+, konkret gehört habe ich das schon auf SWR3 und DASDING hier in Stuttgart. Werden bestimmt noch mehr Sender Werbung für laufen haben. SWR3 macht auch direkt ein DAB+ Radio Gewinnspiel draus und so manche Mutter wurde dort von ihren Kindern gedrängt, mitzumachen. Eben weil die den Mehrwert von DAB+ sehen und das technische Verständnis haben, das dir scheinbar fehlt. Du denkst immer nur im hier und jetzt und willst nur mit dem bereits Bestehenden alles machen, ein Ausbau, Fortschritt oder sonstiges ist bei dir im Kopf nicht vorgesehen. Das DAB+ Sendernetz wird in den nächsten Monaten und Jahren sukzessive erweitert, in der Schweiz wird bis 2019 jeder Straßentunnel mit mehr als 300 m Länge mit DAB+ Empfang ausgerüstet.
    Wenn die Autohersteller endlich einsehen würden, dass ein DAB+ Radio nicht 300-1000 € Aufpreis kosten darf gegenüber einem UKW-Modell, dann würde das auch wesentlich mehr Verbreitung finden. Und die Nachfrage würde dann auch einen schnelleren Ausbau des Sendernetzes rechtfertigen. So ist es jetzt das ewige Problem Henne und Ei, das Sendernetz wird nur gemächlich ausgebaut, da die Nachfrage nur gemächlich steigt. Die Nachfrage steigt nur gemächlich, weil wegen diversen Problemen entweder die Radios zu teuer sind oder das Sendernetz noch nicht gut genug ausgebaut ist. Und die Radios sind zu teuer, weil? Weil die Autohersteller in D ungerechtfertigte Aufschläge verlangen. Ein billiges DAB+ Radio für zu Hause bekommt man schon ab 30 €.

  • Die Posse wird hier immer größer....


    Man kann ja durchaus drüber streiten, ob es DAB+ oder Radio übers Internet auch mobil sein wird, was sich durchsetzt, aber die Technik der Zukunft wird ganz sicher nicht UKW sein.


    Dort wo UKW abgeschaltet wird oder DAB+ entsprechend gut ausgebaut ist, haben 98 % (Norwegen) bzw. 80 % (Großbritanien) aller Neuwagen DAB+. Natürlich klagen dort die etablierten Sender, da über DAB+ deutlich mehr Sender verbreitet werden können, vom Internet gar nicht zu reden. Die Einnahmen brechen halt dementsprechend weg.


    Auch wird GSM oder UMTS nicht die Technik der Zukunft sein und beides über kurz oder lang verschwinden, einen Ausbau von UMTS wird es nicht geben. Natürlich ist es schön, wie in Polen UMTS900 zu nutzen und einen nahezu flächendeckenden Ausbau zu haben, aber das jetzt auszurollen, ist doch überhaupt nicht darstellbar, wenn man LTE zu ähnlichen Kosten mit mehr Leistung ausbauen kann. VoLTE funktioniert übrigens mit meinem Galaxy S8 hervorragend und wird nach und nach Einzug halten. Ein paar Jahre weiter redet niemand mehr von UMTS und GSM und da wird kein Netzanbieter krähen, wenn das Siemens S6, Motorola Razr V3 oder Nokia 6110 nicht mehr funktioniert. Und nicht mehr mit Roaming oder was auch immer argumentieren oder fehlender LTE-Nutzung, wir reden ja nicht von übermorgen.


    Naja und Bluetooth einfach mal ausprobieren, Streaming im Auto, Freisprechen,auch muss ich nicht gleich meine ganz Anlage wechseln, weil diese nur Spotify kann und ich zu Napster oder welchem Anbieter auch immer wechsel....

  • Zitat

    Original geschrieben von sensemunne
    Ich fand o2 früher immer toll und innovativ,aber mittlerweile ist das einfach nur noch traurig,und wenn man sich in der Stadt nicht darauf verlassen kann das Gespräche ankommen oder Daten fliessen,dann weiss ich auch nicht weiter,und da nützen mir selbst 50 GB für 10 Euro nichts.

    Deswegen bietet o2 auch eine Trillion GB inklusive, weil sie "niemand" in einem Monat nutzen kann. Bei Übertragungsraten von deutlich! unter 10 mbit/s. Habe immer wieder eine zweite Testkarte im O2-Netz und der Empfang ist in allen Städten in denen ich bin/war mies und wird monatlich mieser. Was nutzen mit da 10GB oder diese "Pseudo-Flatrate".


    Und ja, ich habe auf meinem Mate 10 Pro vollen LTE Empfang (4G+) und trotzdem nur um die 2-6 mbit/s. In der Stadtmitte von Münster! In anderen bezirken teilweise bis zu 20mbit. Im direkten Vergleich ist meine Karte der Telekom deutlich "homogener". Mal ganz abgesehen davon, dass ich auf meiner Bahnstrecke zwischen Werne und Münster mit o2 fast nie Empfang habe.

  • Zitat

    Original geschrieben von dragon-tmd
    Deswegen bietet o2 auch eine Trillion GB inklusive, weil sie "niemand" in einem Monat nutzen kann. Bei Übertragungsraten von deutlich! unter 10 mbit/s. Habe immer wieder eine zweite Testkarte im O2-Netz und der Empfang ist in allen Städten in denen ich bin/war mies und wird monatlich mieser. Was nutzen mit da 10GB oder diese "Pseudo-Flatrate".


    Haben die Städte auch Namen oder ist das wieder eins der Beispiele, die einfach nur schlechte Stimmung machen sollen und eine Netzdiskussion vom Zaun brechen sollen?



    Mein Galaxy S7 hat seit dem Flashen der O2 Firmware jetzt auch Wifi Calling und VoLTE aktiv.

  • Es könnte aber auch eine radikale Lösung wie beim DVB-T geben, es werden einfach sukzessive alle Analog-Sender analogen (UKW)-Sender abgeschaltet und gleichzeitig die Werbetrommel für DAB+ gerührt und schon sollte es eigentlich laufen und preislich günstige DAB+ (Mini)-Radios für den Zigarettenanzünder oder Batteriebetrieb gibt es ja auch heute schon. ;)


    Das das geht, wenn man will und den Endverbraucher nötigt sieht man vor allem bei der Umstellung von DVB-T zu DVT-2, wo man quasi ein Zwangspay-TV durchgedrückt hat.

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Haben die Städte auch Namen oder ist das wieder eins der Beispiele, die einfach nur schlechte Stimmung machen sollen und eine Netzdiskussion vom Zaun brechen sollen?

    Wir SIND hier im o2 "schlechteste Netz" thread, na klar gibt es hier eine Diskussion zum Netz. Wenn du mit o2 zufrieden bist: Glückwunsch! Viele andere aber eben nicht.

  • Es sind sehr viele zufrieden.Ich denke,dass das sogar für die meisten in Deutschland gilt. ;)

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!