Ich würde gern eine Datensim oder so mit 50 oder 100GB für LTE übernehmen. Bei mir im Haus ist kein APL geschaltet und 800€ Schaltgebühr sind mir zuviel. Vielleicht gibt jemand so eine ab?
Prepaid-Datentarif gesucht
-
-
-
-
Das eazy-angebot wär' ja wirklich attraktiv ... ... ... ... wenn's denn verfügbar wäre ...
(in M generell nicht oder hängt das vom stadtteil ab? Weiß da jemand näheres?)
-
Was meinst du mit M? Eazy geht nur bei Unitymedia also nur Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen.
-
In der Tat: Preislich ist das Eazy-Angebot wohl nicht zu schlagen. Und ein UM-Kabelanschluss liegt auch bei mir.
Irgendwie reizt mich aber LTE.
Da der Congstar Homespot-Tarif monatlich kündbar ist, könnte ich kurzfristig auf Eazy umsteigen - worauf es im Endeffekt dann wohl hinauslaufen wird.
-
Zitat
Original geschrieben von Telefonicer
Wo wohnst du? Wenn Vodafone passt nimm einen Gigacube oder Gigacube Flex, Cashback über Shoop nicht vergessen. Welcher Anbieter will die?peterdoo VDSL Vectoring liefert auch einen optimalen Ping.
Oh Danke für die Tipps!
Ich lebe in Schwerin. Beim Gigacube ist zu wenig Volumen für zuviel Geld denke ich.
-
Du hast nicht unbedingt die Optionen dir alles mögliche auszusuchen, wenn du keinen APL hast.
-
Zitat
Original geschrieben von ribego Ich würde gern eine Datensim oder so mit 50 oder 100GB für LTE übernehmen. Bei mir im Haus ist kein APL geschaltet und 800€ Schaltgebühr sind mir zuviel. Vielleicht gibt jemand so eine ab?
Schaue alternativ, welche Netze bei Dir per WLAN anliegen. Evtl. ein Bürgernetz, evtl. ein Telekom (FON)-Hotspot. Den Telekom-Hotspot könntest Du für monatlich 5€ oder so nutzen (Magenta Mobil Start).Als Daten-SIM käme, falls bei Dir TEF 3G gut anliegt, O2 Free in Frage (1 MBit/s-Flatrate).
-
Zitat
Original geschrieben von Goyale
...
Als Daten-SIM käme, falls bei Dir TEF 3G gut anliegt, O2 Free in Frage (1 MBit/s-Flatrate).
Der o2 Free mit Drosselung auf 1 MBit/s bei Überschreitung des Inklusivvolumens ist keine schlechte Alternative, weil letztlich eine echte Flatrate dahintersteckt.Wie gestaltet sich der Seitenaufbau am PC mit dieser Geschwindigkeit?
Ich hatte jahrelang erst 1 MBit und danach 2 MBit/s und war damit zufrieden. Allerdings werden Webseiten durch allerlei integriertes Media-Zeug immer komplexer, so dass mir mein Browser mit (gegenwärtig) 13 MBit zuweilen meldet, dass er wegen eines "Scripts mit langer Laufzeit" nur im Bummeltempo arbeitet.
-
Vielen Dank für die wohlgemeinten Tipps.
O2 Free s läuft bei mir und mit 1 Mbit/s kann man recht gut surfen. Da ich die Multcard bei der Vertragsumstellung behalten habe, steckt diese in einem LTE-WLAN Hotspot. Somit sind meine TV auch vernetzt. Das Problem ist das stremen von Filmen am Fernseher. Auf Grund der geringen Datenrate nicht so schön.
Leider ist meine WLAN-Richtfunkverbindung über 2 Kilometer, die Datenraten von stabil mindestens 30 Mbit/s brachte, wegen Umzug der Gegenstelle ausgefallen. Mit Freifunk ist es hier auch nicht so doll und WLAN-Hotspots sind auch nicht in der Nähe. Eine Testverbindung zu einem Freak über 9 Kilometer, brachte immerhin noch um die 16 Mbit/s.
Technisch bin ich bestens ausgestattet, nur es fehlt die Anbindung. Da dachte ich an LTE als Alternative für einen günstigen Preis. Im Moment hilft mir die Nachbarschaft. Nur ist das keine Dauerlösung.
Deshalb dachte ich an die hier und da erwähnte 100 GB Datensim. Was es damit auf sich hat konnte ich bisher nicht ergründen. Man hält sich da bedeckt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!