[O/T?] Vertragsablehnung trotz guter Bonität?

  • Re: Re: Re: Re: [O/T?] Vertragsablehnung trotz guter Bonität?


    Danke für die vielen Antworten und rege Diskussion.


    Zitat

    Original geschrieben von Timba69
    [Liste von 8+12 Auskunfteien siehe oben]


    Wahnsinn! :rolleyes:
    Ich würde zwar hoffen das VF sich an Ihre AGBs hält und die drei führenden gelten; bzw. FPP Einträge ja auch von Bürgel angezeigt werden, aber im Falle von weiteren Problemen habe ich wohl ein paar Briefe mehr zu schreiben.


    Zitat

    Original geschrieben von phone-company
    Hatte ja damals auch Probleme. Ähnliche Vorgeschichte. Bei mir lag es daran das irgendwelche internen Prüfungen wegen der Gegend in der ich meine Wohnung habe Alarm geschlagen haben. (...)


    Ja, meine Gegend war zuletzt auch nicht so der Wahnsinn. Mal sehen ob und wie sich mein Umzug auf Scores auswirkt.


    Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Wie hoch (in %) ist denn Dein Schufa-Basisscore?


    Etwas schlechter, aber okay (9x.x). Muss mir mal eine Auskunft mit Detail-Scores anfordern. Vielleicht ist ja tatsächlich der Telekommunikations-Score geringer. Leider kann man seinen Score ja scheinbar eh schwierig bis garnicht beeinflussen. In den USA und UK heisst es z.B. man soll den Rahmen von Kreditkarten nutzen und nicht zu 100% zahlen damit positives Kreditverhalten gemeldet wird. Ich zahle alles zu 100%, glaube aber auch nicht das dies in DE überhaupt berichtet werden darf.


    Vermutlich hat tatsächlich eher die Nachbarschaft, Postleitzahl oder mein weit verbreiteter Name einen Einfluss.
    (Es gibt mich mehrfach, wahrscheinlich sogar in meiner Stadt. Eine Postbank-Mitarbeiterin wollte mir mal eine Auszahlung verweigern weil ich nicht *Vorname Nachname* sei, sie kenne *Vorname Nachname* weil er Ihr regelmäßiger Kunde ist :eek: )


    Zitat

    Original geschrieben von NiEb
    Was spricht dagegen, einen neuen Versuch bei der Telekom zu starten ?
    Vielleicht nehmen sie dich ja jetzt !?


    Das ich Vodafones Roaming Optionen (Roam like Home in USA und Reisepaket World mit 50 Minuten + 100MB / Tag in ca. 90 Ländern) wesentlich attraktiver finde.


    Aber vielleicht nehme ich mir jetzt doch erst nochmal die Zeit und laufe eine Zeit lang "zum Spaß" mit Zweithandy und CallYa hier in der Gegend rum. Manche Erfahrungen hier im Forum zu VFs Netzqualität in DE beunruhigen mich dann doch.
    Drum prüfe wer sich 24 Monate bindet... Die Wahrheit ist auch das ich damals von VF zu E-Plus gewechselt bin weil ich mit VF ein paar Funklöcher in der Umgebung meines vorherigen Wohnortes hatte wo E-Plus besser funktionierte. Aber das war Pre-LTE und vor der o2 Migration. Schlechter als o2 können die für mich im Moment nicht sein, möglicherweise aber deutlich schlechter als die Telekom.


    In der Zeit kann dann meine neue Anschrift durch die Auskunfteien tickern und vielleicht klappts im zweiten Anlauf, oder ich versuch's doch nochmal bei T-Mobile. Deren Auslandsoption mit 50 MB pro Tag, ggf. mehrfach buchbar ist auch okay. Nur die Telefonie sollte da wohl im "Welt 3" Ausland dringend vermieden werden.


    Zitat

    Original geschrieben von NiEb


    Vielleicht gibt es ja für dich andere Wege an einen Vertrag zu kommen.
    Kontoinhaber muss ja nicht gleichzeitig Vertragspartner bei den Mobilfunkanbietern sein. :top:


    Die Möglichkeit gibt's bestimmt, bin verheiratet... aber das sähe bestimmt beim Arbeitgeber komisch aus wenn ich versuche geschäftlich verursachte Kosten abzurechnen und der Name meiner Frau draufsteht.


    Zitat

    Original geschrieben von NiEb



    Edit 1: ok, zu spät gelesen. Kombi neue Adresse + neues (teures) Gerät lässt ganz sich die Algorithmen Alarm schlagen. :)


    Ja, dafür Sorry! Wie eingangs geschrieben reagiere ich da leicht panisch und ggf. etwas vorschnell.
    Anschrift + teure Hardware sind eben doch durchaus valide Gründe meinen "Risk Score" zu erhöhen. Vermutlich hätte ich mir den Thread sparen können. Aber in dem Moment war ich etwas aufgebracht und vermutete aufgrund der Telekom Erfahrung schon wieder schlimmeres.


    Eventuell ist es so simpel wie die €740 Hardware + Anschlusspreis im Shop auf die Theke zu legen, anstatt sie hinterher per Bankeinzug zu begleichen.


    Falls es wen interessiert werde ich hier in ein paar Wochen gerne mitteilen was draus geworden ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Das koennte das Problem sein. Aber ummelden hilft da nicht unbedingt weiter. Das Problem ist vielleicht naemlich das es ein paar Monate dauern kann bis die neue Adresse ueberall bekannt ist.


    Den Vertrag auf die alte Adresse abschliessen waere sicherer. Konnte man nicht frueher auch Onlinebestellungen im Shop abschliessen. Oder du versuchst es ueber einen TT-Haendler.


    Ich vermute sogar, das dies die Ursache ist.


    Schliesslich wird bei der Abfrage bei der Schufa u.a. auch die Adresse geprüft und wenn unterschiedliche Adresse vorliegen zw. Antrag und Schuaf ist das ein Ablehnungsgrund, alleine schon um Betrugsversuchen vorzubeugen.


    Viele Onlineversender oder z.b. auch Stromlieferanten machen Schufa-Anfrage bei Neuverträgen ausschliesslich um die Adresse zu prüfen.



    Die Ummeldung alleine reicht aber nicht, die Adresse muss auch bei der Kontoführenden Bank schnellstens geändert werden, die melden die dann der Schufa.



    Zitat

    Ich würde zwar hoffen das VF sich an Ihre AGBs hält und die drei führenden gelten; bzw. FPP Einträge ja auch von Bürgel angezeigt werden, aber im Falle von weiteren Problemen habe ich wohl ein paar Briefe mehr zu schreiben.


    Die AGBs sind schön und nett, aber letztendlich entscheiden die Abfrage nicht alleine über Ja oder nein zum Neuverträge.
    Die kannst die tollsten Scorewerte haben, wenn dem Provider deine Haarfarbe nicht passt ( überspitzt gesagt ) wird er dich ablehnen und damit ist es im Recht und du kannst als Kunde nichts machen.


    Über derren interne Prüfverfahren werden die niemals Auskunft geben.

  • Ich würde auch erstmal die Sache mit der Adresse glattziehen, und zwar bei allen wichtigen Instanzen.
    Also Banken, Mobilfunkern, Amt usw.
    Nach einer gewissen Zeit sollten die Auskunfteien das dann mitbekommen haben und es deshalb schon mal keine Irritationen mehr geben.
    Ja, bei den Fraud Prevention Regeln einiger Anbieter und Versender ist mittlerweile die abweichende Lieferanschrift ein starker Indikator, und wenn dann noch die "richtige" Warengruppe und ein erhöhter Wert vorliegen gibt es oft Ablehnungen.
    Schufa dann noch vielleicht nicht im vordersten Feld -> raus


    Übrigens ist es bei allen mir bekannten Auskunfteien auch nicht gerade förderlich ständig umzuziehen.
    Bei der SCHUFA zum Beispiel bleiben Voranschriften mindestens 5 Jahre gespeichert, die letzte sogar 10.
    Und ja, der Telko Score kann sehr abweichend vom Basisscore sein.
    Die Einzelscores, wie den für Telkos, erfährt man bei der SCHUFA nur via der 1x jährlich kostenlosen Datenübersicht.
    Das Ding, was man nicht online bestellen kann, sondern wo man ein Schreibmaschinenstyle Formular ausfüllen und hinschicken muss...
    Dauert dann 3 Wochen, dann kommt da aber auch wirklich alles, was die über einen wissen.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

  • Zitat

    Original geschrieben von marcometer
    Ich würde auch erstmal die Sache mit der Adresse glattziehen, und zwar bei allen wichtigen Instanzen.
    Also Banken, Mobilfunkern, Amt usw.


    Übrigens ist es bei allen mir bekannten Auskunfteien auch nicht gerade förderlich ständig umzuziehen.


    Genau das ist dann aber das Dilemma - wenn man langfristig umzieht weil man sich eine Immobilie gekauft hat und in diese einzieht dann meldet man sich natuerlich um.


    Aber wenn man nur fuer ein paar Semester oder einen befristeten Job umzieht, muss man schon ueberlegen ob man wirklich alles umelden sollte oder besser nicht. Weil erstmal hat man dann einige Monate das Problem das man nicht weis ob die Bank schon die neue Adresse an die Schufa weitergegeben hat. Und zweitens wirken sich haeufige Umzuege eben auch negativ auf den Score aus.


    Da muss man dann schon ueberlegen ob es nicht besser ist, lieber weiter auf die alte Adresse abzuschliessen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova Weil erstmal hat man dann einige Monate das Problem das man nicht weis ob die Bank schon die neue Adresse an die Schufa weitergegeben hat. Und zweitens wirken sich haeufige Umzuege eben auch negativ auf den Score aus

    Unsinn Martyn. Wie kommst du darauf das die Schufa die "neue" Adresse von der Bank beziehen sollte?

  • Hallo raphonline.


    Du wurdest hier ja schon sehr ausführlich zur Bonitätsprüfung und dem Scoring informiert.


    Zitat

    Vor 2 Jahren habe ich überlegt zu T-Mobile zu wechseln, hatte ein Black-Friday oder Cyber Monday Angebot bestellt und bekam eine Ablehnung (mit dem Angebot gegen €600 Kaution oder ähnlichem im Shop abzuschliessen).


    Soll ich mal schauen, wie es aktuell bei uns aussieht? Wann hast du zuletzt bei uns angefragt?


    Es grüßt herzlich Nadine B. von Telekom hilft

  • Zitat

    Original geschrieben von marco5
    Unsinn Martyn. Wie kommst du darauf das die Schufa die "neue" Adresse von der Bank beziehen sollte?


    Vernünftig arbeitende Banken sollten neue Adressen immer an die SCHUFA weitergeben.
    Und auch, wenn sie das so wollen, was die meisten wohl tun, von der SCHUFA darüber informiert werden, wenn einer ihrer Kunden eine neue Anschrift eingetragen bekommt.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

  • Re: Re: Re: Re: Re: [O/T?] Vertragsablehnung trotz guter Bonität?


    Zitat

    Original geschrieben von raphonline das sähe bestimmt beim Arbeitgeber komisch aus wenn ich versuche geschäftlich verursachte Kosten abzurechnen und der Name meiner Frau draufsteht.


    Aber es sieht nach Deiner Meinung nicht komisch aus, dass der AG Dir nicht einfach ein Diensthandy inkl. Tarif in die Hand drückt?


    So ein eigener Vertrag nur wegen der Arbeit hat u.a. den Nachteil, dass er ggf. 24 Monate läuft, auch wenn Du z.B. den AG längst gewechselt hast, und den Tarif gar nicht mehr benötigst.

  • Zitat

    Original geschrieben von marco5
    Unsinn Martyn. Wie kommst du darauf das die Schufa die "neue" Adresse von der Bank beziehen sollte?


    Sogar umgekehrt. Die Bank meldet die an die SCHUFA. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.


    Meine Bank hat die Adressänderung beim Umzug verschusselt und eine falsche Adresse eingetragen. Ist aufgefallen, weil keine Bankpost mehr ankam. Die Adresse wurde dann natürlich korrigiert.


    Als ich später mal einen SCHUFA Auszug anforderte, waren zwei Umzüge in kurzer Zeit vermerkt. Wurde natürlich umgehend gelöscht. Aber es zeigt, dass Kontoadressänderungen umgehend an die SCHUFA gemeldet werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!