[O/T?] Vertragsablehnung trotz guter Bonität?

  • Hat jemand eine Idee wie ich herausfinden kann warum mich Carrier nicht mehr mögen?


    Trotz einwandfreier Bonität wurde ich wurde von Telekom und Vodafone abgelehnt.


    Längere Geschichte:
    Im Alltag ist meine Bonität gut, ich habe alles was ein 'Normalbürger' eben so hat, Autoleasing, Kreditkarten, Disporahmen (ungenutzt), Handyverträge (E-Plus inzwischen migriert, sowie vorher schon o2), Internet (Unitymedia). Ich werde zugemüllt mit Werbung von Banken die mehr Kredite "vorab genehmigt" haben welche ich nicht brauche und habe nicht den geringsten Anlass zu denken das irgendwas nicht in Ordnung sei.


    Vor 2 Jahren habe ich überlegt zu T-Mobile zu wechseln, hatte ein Black-Friday oder Cyber Monday Angebot bestellt und bekam eine Ablehnung (mit dem Angebot gegen €600 Kaution oder ähnlichem im Shop abzuschliessen).


    Das hat mir erst mal Panik eingeflößt, da muss doch ein Negativeintrag existieren?


    Panisch habe ich Auskünfte bei allen Auskunfteien (Schufa, Infoscore, Bürgel) bestellt und zu meiner Zufriedenheit waren alle positiv, oder die Auskunfteien kannten mich gar nicht (keine Informationen).


    Vielleicht ein Fehler bei der Telekom, jemand mit einem ähnlichen Namen? Wenn die Telekom mich als Kunden nicht will haben die Pech dachte ich mir, und habe zu sehr guten Konditionen bei o2 verlängert.


    Nun möchte ich wieder wechseln, während die o2 Tarife innerdeutsch Prima sind bin ich mit dem Netz alles andere als Zufrieden, außerdem sehne ich mich nach einem Tarif den ich im nicht-europäischen Ausland nutzen kann.


    Also sollte es Vodafone sein. Ich war sogar bis vor vier oder sechs Jahren sogar Vertragskunde bei denen und habe (wie auch in allen anderen Branchen) den Vertrag ordnungsgemäß erfüllt und alle Rechnungen pünktlich beglichen.


    Gerade möchte ich den Lieferstatus meines iPhone X prüfen und sehe die Meldung:


    "Wir haben Ihre Bestellung geprüft und können sie leider nicht annehmen."


    Seriously? :mad:


    Also der erste Blick nochmal in die Online-Schufa: Alles gut!


    Wo / wie kann ich herausfinden was hier letztendlich der Showstopper ist?


    Bei der Telekom hiess es seinerzeit sie dürften mir "aus Datenschutzrechtlichen Gründen" keine Auskunft geben (was für'n Quatsch) und bei allen gelisteten Vertragspartnern war wie gesagt alles in Ordnung.


    Das darf doch nicht sein?


    Vielleicht muss ich doch in den sauren Apfel beißen und irgendwo eine Kaution hinterlegen.
    Also mal im Shop versuchen?
    o2 ist keine Option mehr, noch während ich diesen Beitrag verfasste habe ich ein Gespräch mit einem Geschäftspartner welcher mich nicht verstehen konnte.


    Prepaid und MVNOs sind auch keine Option, da ich da im außereuropäischen Ausland genauso gekniffen bin wie bisher. Ich bin ende des Monats in Asien, darauf wieder in Nordamerika, ich brauche einen Tarif der mich begleitet!

  • Re: [O/T?] Vertragsablehnung trotz guter Bonität?


    Zitat


    Das hat mir erst mal Panik eingeflößt, da muss doch ein Negativeintrag existieren?


    Panisch habe ich Auskünfte bei allen Auskunfteien (Schufa, Infoscore, Bürgel) bestellt und zu meiner Zufriedenheit waren alle positiv, oder die Auskunfteien kannten mich gar nicht (keine Informationen).


    Vielleicht ein


    Nur als Info, es gibt deutlich mehr als drei Auskunfteien und genau VF und die Telekom arbeiten (auch) mit anderen, als den drei oben genannten zusammen.


    Es reicht schon eine Rücklastschrift an falscher Stelle und du bist raus um einen Vertrag. Es kann aber auch sein, dass dein Scoring im Bereich der TelCos einfach mies ist, beim Rest aber großartig.

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

  • Re: Re: [O/T?] Vertragsablehnung trotz guter Bonität?


    Zitat

    Original geschrieben von Timba69
    Nur als Info, es gibt deutlich mehr als drei Auskunfteien und genau VF und die Telekom arbeiten (auch) mit anderen, als den drei oben genannten zusammen.


    Wen denn? Ernstgemeinte Frage, ich möchte der Sache gerne auf den Grund gehen.


    In den Vodafone AGBs Ziffer 11.1 heisst es

    Zitat

    Vodafone ist berechtigt, zum Schutz vor Forderungsausfällen und vor Gefahren der missbräuchlichen Inanspruchnahme der Dienstleistungen durch Dritte, personenbezogene Vertragsdaten sowie Angaben über nicht vertragsgemäße Abwicklung (z.B. Kündigung wegen Zahlungsverzug), dem von der Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co.KG betriebenen Fraud Prevention Pool (FPP), der infoscore Consumer Data GmbH (infoscore) sowie der Schufa Holding AG (SCHUFA) zu übermitteln und dort entsprechende Auskünfte zum Zahlungsverhalten und Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren auch unter Verwendung von Anschriftendaten einzuholen. (...)


    nicht mehr und nicht weniger Auskunfteien und alle drei haben mir schriftlich mitgeteilt das alles in Ordnung sei.


    Das mit dem Scoring ist natürlich möglich und wahrscheinlich (leider nicht nachvollziehbar).


    Das die Telekom mir zwischenzeitlich einen Data Comfort Free ausgestellt hat spricht ja wie alles oben genannte eben gegen Negativmerkmale, ist zwar kostenlos aber sollte meines erachtens wie jeder andere Vertrag geprüft werden?


    Vielleicht ist der Grund diesmal aber auch viel banaler. Auf meinem Ausweis (Web ID) steht eine andere Anschrift als ich bei VF angegeben habe, da ich diese Woche umgezogen bin.


    Vielleicht ist die Kombi teuerstes Telefon + abweichende Anschrift einfach ungeschickt. :D


    Ich werde mich wohl erstmal ummelden und dann erneut versuchen den Vertrag abzuschließen (wobei ein iPhone X bis dahin vermutlich erst im Februar lieferbar ist).


    Dennoch: Wenn noch Auskunfteien bekannt sind bei denen ich anfragen sollte, freue ich mich über Hinweise.

  • Hi,



    ich glaube man kann einfach nicht in das System rein schauen bzw. es verstehen.


    Ich kenne jemand der hat sogar einen Telekom Mobilfunkvertrag bei der Telekom trotz laufender Privatinsolvenz bekommen. Der neue Vertrag wurde in die Schufa eingetragen dort ist natürlich auch das Insolvenzverfahren gelistet. Das ganze ist ohne Kautionshinterlegung abgelaufen, ich habe den kompletten Bestellvorgang miterlebt.


    Von daher nicht wirklich verständlich wie das gehandhabt wird.

  • Gleiche Geschichte mit Vodafone über Handydealer24. Am Ende hat sich herausgestellt, dass es eine Verwechslung gab. Und unter meiner Vertragsnummer eine ganz andere Person gelistet war. Habe es dann nochmals abgeschlossen und dann war alles okay.

  • Re: Re: Re: [O/T?] Vertragsablehnung trotz guter Bonität?


    Zitat

    Original geschrieben von raphonline
    Wen denn? Ernstgemeinte Frage, ich möchte der Sache gerne auf den Grund gehen.



    accumio finance _services gmbh (Telekom)
    Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG (Allianz, Otto, Vodafone)´- FPP
    CEG Creditreform Consumer GmbH (Creditreform)
    Deltavista GmbH
    infoscore Consumer Data GmbH (Bertelsmann)
    Schufa Holding AG
    Boniversum (Kredit)
    EOS Information Service GmbH


    und dann noch die, die im Verbund (z.B. FPP) arbeiten:


    • databyte GmbH
    • datagate GmbH
    • Detektei Sindermann
    • easycash GmbH
    • easycash Loyalty Solutions GmbH
    • easyscore24.de e.K.
    • Experian Deutschland GmbH
    • Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft
    • IHD Service GmbH
    • infoscore Consumer Data GmbH
    • SAZ Marketing GmbH
    • SCHUFA Holding AG
    • Supercheck GmbH
    • UNIVERSUM Business GmbH (ehem. Producta Daten-Service GmbH)

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

  • Hatte ja damals auch Probleme. Ähnliche Vorgeschichte. Bei mir lag es daran das irgendwelche internen Prüfungen wegen der Gegend in der ich meine Wohnung habe Alarm geschlagen haben. Viele Studenten usw. Habe damals dann einfach auf den 2. Wohnsitz nochmal abgeschlossen und dann ging es problemlos. Wohlgemerkt mit identischen Ausweisdaten... Da muss nicht immer Schufa und Co daran schuld sein die Netzbetreiber haben auch interne Kriterien. So war es bei der Telekom relativ einfach einen Kunden der in der Schufa stand unterzubringen (er hatte halt bei der Telekom noch nie Schulden gehabt)

  • Re: Re: Re: [O/T?] Vertragsablehnung trotz guter Bonität?


    Zitat

    Original geschrieben von raphonline Vielleicht ist die Kombi teuerstes Telefon + abweichende Anschrift einfach ungeschickt. :D


    Vor allem dann, wenn der Händler seine Ware (iphone x) auch an andere Leute reißend schnell loswird ;).


    Wie hoch (in %) ist denn Dein Schufa-Basisscore?


    Bei mir steht da was von knapp 98,89%.

  • Zitat

    Original geschrieben von raphonline
    Vielleicht ist der Grund diesmal aber auch viel banaler. Auf meinem Ausweis (Web ID) steht eine andere Anschrift als ich bei VF angegeben habe, da ich diese Woche umgezogen bin.


    Vielleicht ist die Kombi teuerstes Telefon + abweichende Anschrift einfach ungeschickt. :D


    Ich werde mich wohl erstmal ummelden und dann erneut versuchen den Vertrag abzuschließen (wobei ein iPhone X bis dahin vermutlich erst im Februar lieferbar ist).

    Das koennte das Problem sein. Aber ummelden hilft da nicht unbedingt weiter. Das Problem ist vielleicht naemlich das es ein paar Monate dauern kann bis die neue Adresse ueberall bekannt ist.


    Den Vertrag auf die alte Adresse abschliessen waere sicherer. Konnte man nicht frueher auch Onlinebestellungen im Shop abschliessen. Oder du versuchst es ueber einen TT-Haendler.

  • Was spricht dagegen, einen neuen Versuch bei der Telekom zu starten ?
    Vielleicht nehmen sie dich ja jetzt !?


    Wenn nicht, sprich Vodafone nein, Telekom nein -->dann bist du bestimmt auf irgendeiner einer Liste. :(


    Ich konnte vor einigen Jahren bei Otto nichts auf Rechnung kaufen.
    interne Richtlinien, Datenschutzgründen usw. usw. keiner wollte mir eine Antwort geben, ich sollte immer Vorauskasse bezahlen. Der Betrag war damals noch nicht mal riesig.


    Also versuchte ich alle Firmen anzuschreiben, welche evlt. Datenauskünfte geben könnte. Ich konnte es mir nur so
    erklären. Die Liste der Firmen (siehe oben), ist ja riesig.


    Und dann kam die Antwort.
    Eine einzige Firma, ich glaube es waren 7 Firmen, die ich angeschrieben hatte.
    Na jedenfalls eine einzige Firma hatte mir nur ca. 78 % ausgestellt. Weil angeblich mein
    Name, verbunden mit meinem Alter ein hohes Ausfallrisiko birgt. Ich war von den Socken. Diese Firma wußte weder
    Einkommen, Ausgaben, beruflicher Status., Konten usw. aber bescheinigt mir ein hohes Ausfallrisiko.


    Meine Freundin mit der selben Wohnadresse und dem gleichen Beruf konnte sofort per Rechnung bezahlen.
    Vielleicht gibt es ja für dich andere Wege an einen Vertrag zu kommen.
    Kontoinhaber muss ja nicht gleichzeitig Vertragspartner bei den Mobilfunkanbietern sein. :top:


    Edit 1: ok, zu spät gelesen. Kombi neue Adresse + neues (teures) Gerät lässt ganz sich die Algorithmen Alarm schlagen. :)

    5510, 3310, 7210, 6230i, E66, SGS+, S3,
    ZTE Blade VEC 4G, Moto G 1.Gen., Moto X 2013, S5 mini, BQ X5, A3 2017, S10e, A52s 5G, Apple iPhone 14

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!