Netzausbau in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg


  • Danke


    siehst nun selbst das so eine Wertkarte aus Östereich oder andeswo Vorteile hat :)

  • Zitat

    Original geschrieben von ribego
    Im Vergleich mit deutschen Anbietern auf jeden Fall. Bruchteil? Rund 2,2 GB im Roaming statt 5 GB in Östereich! Und wie schon beschrieben eine Quasi Flat zu allen Rufnummern in der EU.


    Der von mir vorher genannte Tarif umfasst 16 GB. Das ist ein bisschen mehr als diese mickrigen 2,2 GB oder? Da sind 30 € für absolut nicht überteuert.

  • Zitat

    Original geschrieben von ribego
    Danke


    siehst nun selbst das so eine Wertkarte aus Östereich oder andeswo Vorteile hat :)

    Ja, auch bei Vodafone UK gelten die Inklusivminuten in die ganze International Europe Zone.


    Kunden die auf solche RoamingSIM setzen koennen sich in der Regel schon kostenlos anrufen. Aber Kunden der Telekom zahlen sowohl zu oesterreichischen als auch britischen Rufnummern mit Vertrag 0,98 €/min und mit Prepaid sogar 1,99€/min.


    Damit macht man sich nicht gerade beliebt.


    Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Der von mir vorher genannte Tarif umfasst 16 GB. Das ist ein bisschen mehr als diese mickrigen 2,2 GB oder? Da sind 30 € für absolut nicht überteuert.

    Kommt drauf an wieviel Datenvolumen man braucht. Viele Smartphone-User kommen mit 2,2GB wohl durchaus aus und sparen lieber beim Preis.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova


    Kommt drauf an wieviel Datenvolumen man braucht. Viele Smartphone-User kommen mit 2,2GB wohl durchaus aus und sparen lieber beim Preis.


    Ich würde eher sagen, die meisten kommen nur deshalb zu recht, weil sie es müssen.


    Ich würde schlicht behaupten, dass die meisten User bei Paketen um die 10 - 15 GB durchaus mehr verbrauchen würden. Apps aus dem Playstore aktualiseren? Ein Youtube Video mehr angucken? Kein Problem, da man keine Angst haben muss, dass die 1 - 2 GB deswegen drauf gehen.

    MfG

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier


    Als Alternative zu den Schweizer Tarifen können jetzt die Österreicher von 3AT dienen. Dort gibt es 16 GB, unlimitiert min/sms in Österreich, unlimitiert min in der EU und 500 min von AT in die EU für 30 €, die vollständig in der EU genutzt werden dürfen. Dazu hat 3AT LTE-Roaming in allen drei deutschen Netzen. A1 soll ebenfalls in allen drei Netzen mit LTE roamen, aber da kenne ich keinen vergleichbar guten Tarif.

    Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier


    Sind sie eben nicht. Dort gilt die FUP und damit lässt sich nur ein Bruchteil des Datenvolumens in Deutschland nutzen, dazu haben die nicht unbedingt in allen Netzen LTE-Roaming.


    Es besteht aber die Gefahr, daß dann eventuell Aufschläge bei missbräuchlicher Nutzung erhoben werden. Es gibt eine Fair Use Policy, wenn auch bei dem Tarif nicht in Form einer Volumenbegrenzung ... - siehe AGB / Vertragliche Vereinbarung zu Roaming.


    https://www.drei.at/de/footernavigation/agb/
    https://www.drei.at/media/comm…denvereinbarung-06-17.pdf


    Zitat

    Folgendes Verhalten begründet eine missbräuchliche/zweckwidrige Nutzung:
    • Ihre SIM Karte ist innerhalb des Beobachtungszeitraums zum überwiegenden Teil (mehr als 50%) in (einem) ausländischen Netz/en eingebucht und
    • Minuten, SMS und Daten werden innerhalb des Beobachtungszeitraums zum überwiegenden Teil (mehr als 50%) im ausländischen Netz genutzt.


    [...]


    Die Höhe der zusätzlichen Entgelte ist fix geregelt und beträgt 0,009024 €/MB bzw. MMS und 0,0384 €/Min für aktive Gespräche bzw. 0,01296 €/Min für passive Gespräche sowie 0,012 € pro SMS.

  • [QUOTE] Original geschrieben von HDTV
    Es besteht aber die Gefahr, daß dann eventuell Aufschläge bei missbräuchlicher Nutzung erhoben werden. Es gibt eine Fair Use Policy, wenn auch bei dem Tarif nicht in Form einer Volumenbegrenzung ... - siehe AGB / Vertragliche Vereinbarung zu Roaming.


    Na und dann holt man sich ne neue Wertkarte.


    Übrigens diese Diskussion hatten wir schon im Thema:
    "Preiswerte Anrufe von Deutschland in EU Länder"

  • [QUOTE] Original geschrieben von Anja Terchova
    Ja, auch bei Vodafone UK gelten die Inklusivminuten in die ganze International Europe Zone.


    Kunden die auf solche RoamingSIM setzen koennen sich in der Regel schon kostenlos anrufen. Aber Kunden der Telekom zahlen sowohl zu oesterreichischen als auch britischen Rufnummern mit Vertrag 0,98 €/min und mit Prepaid sogar 1,99€/min.


    Richtig und deshalb habe ich im Dualsimmgerät eine Wertkarte aus Östereich.

  • Zitat

    Original geschrieben von Filderstädter
    Ich würde eher sagen, die meisten kommen nur deshalb zu recht, weil sie es müssen.


    Ich würde schlicht behaupten, dass die meisten User bei Paketen um die 10 - 15 GB durchaus mehr verbrauchen würden. Apps aus dem Playstore aktualiseren? Ein Youtube Video mehr angucken? Kein Problem, da man keine Angst haben muss, dass die 1 - 2 GB deswegen drauf gehen.


    Genau meine Meinung. Wenn ich immer angstvoll im Hinterkopf habe, dass ich nur 2 GB Volumen habe und damit sparsam umgehen muss, schränke ich mich von selbst in der Nutzung ein und warte lieber öfter mal darauf, ein WLAN Netz zu finden. Wenn ich mir darüber keine Gedanken machen muss, ist mir das völlig egal und ich kann soviel surfen, wie ich möchte. Genau die Freiheit, die Marken wie Congstar mit mickrigen 4 GB ohne LTE (!) grade extrem dreist bewerben!


    Zitat

    Original geschrieben von HDTV
    Es besteht aber die Gefahr, daß dann eventuell Aufschläge bei missbräuchlicher Nutzung erhoben werden. Es gibt eine Fair Use Policy, wenn auch bei dem Tarif nicht in Form einer Volumenbegrenzung ... - siehe AGB / Vertragliche Vereinbarung zu Roaming.


    https://www.drei.at/de/footernavigation/agb/
    https://www.drei.at/media/comm…denvereinbarung-06-17.pdf


    Dann hol ich mir eben ne neue Sim, wie ribego schon schrieb. Ich bin oft genug in Österreich, das stellt jetzt wirklich kein Hindernis dar :p

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier


    Dann hol ich mir eben ne neue Sim, wie ribego schon schrieb. Ich bin oft genug in Österreich, das stellt jetzt wirklich kein Hindernis dar :p


    Erstmal muss jemand testen, ob die zusätzlichen Kosten bei längerem Auslandsaufenthalt tatsächlich berechnet werden. Insofern soll es ein Hinweis sein, bevor jemand zu euphorisch an die Sache ran geht. Theoretisch könnte der Anbieter die IMEI abfragen und bei wiederholter missbräuchlicher Nutzung (neue SIM-Karte, gleiches Gerät) den Zugang sperren.

  • Ich würde gern eine Datensim oder so mit 50 oder 100GB für LTE übernehmen. Bei mir im Haus ist kein APL geschaltet und 800€ Schaltgebühr sind mir zuviel. Vielleicht gibt jemand so eine ab?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!