Netzausbau in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Hier wird es schon wieder Mist. Glasfaser oder gar nicht. Alles andere ist Bullshit, weil es auf absehbare Zeit wieder Flaschenhals sein wird.

    Ich glaub kaum das es in absehbarer Zeit einen nenneswerten Bedarf an Glasfaseranschluessen gibt.


    Fuer realistisch halte ich eher:
    - mindestens 10 MBit/s Down- und 1 MBit/s Upstream so schnell wie moeglich
    - mindestens 50 MBit/s Down- und 2,5 MBit/s Upstream ab 2021
    - mindestens 150 MBit/s Down- und 7,5 MBit/s Upstream ab 2025


    Selbst fuer die Stufe ab 2025 braucht es noch keine Glasfaseranschluesse, sondern ist ueber VDSL2 Supervectoring oder alternativ ADSL2+LTE Hybrid realisierbar.


    Und man muss auch die Kosten im Blick halten. Maximal 150€ für den Erstanschluss und 35€ monatliche Fixkosten sind fuer viele Leute absolute Schmerzgrenze, wobei eher maximal 90€ fuer den Erstanschlussund 27€ monatliche Fixkosten wuenschenswert waeren.


    Und auch bei Subventionen muss man auf die Kosten achten. Breitbandausbau ist zwar wichtig aber eben nicht Alles. Auch ÖPNV, Winterdienst, Kinderbetreuung, etc. sind mindestens ebenso wichtig.


  • Keine Ahnung wo du deine Zahlen herholst, aber sie sind Firlefanz! Für mich sind 10 Mbit Down und deine 1 Mbit einfach von vorvorgestern. Ich bin froh, das ich 8 Mbit Up habe, ab Januar dann 50 Mbit. So machen auch Backups ins Netz Sinn!


    Warum auf haufenweise Zwischentechniken setzen, immer wieder Geld reinbuttern statt richtig auszubauen? Glasfaser rein in die Erde oder auf die Masten und es ist erstmal Ruhe. So spart man am Ende auch Geld und Energie, die die ganzen Outdoor-DSLAMs fressen. Für manchen Bewohner in unmittelbarer Nähe ein echter Schlafräuber.

  • Du denkst doch nicht ernsthaft, dass man in diesen Dörfern alle vier Jahre ausbaut. Weißt du, was ein Schaltverteiler-Ausbau bedeuten kann?
    Jetzt noch weniger als FTTC in für 35b erforderlicher Dichte zu errichten, ist Irrsinn.

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Keine Ahnung wo du deine Zahlen herholst, aber sie sind Firlefanz! Für mich sind 10 Mbit Down und deine 1 Mbit einfach von vorvorgestern. Ich bin froh, das ich 8 Mbit Up habe, ab Januar dann 50 Mbit. So machen auch Backups ins Netz Sinn!

    Natuerlich sagt man zu einem schnellen Internetanschluss nicht nein, wenn man ihn ohne Aufpreis oder fuer einen minimalen Aufpreis bekommt.


    Aber boald es teuer wird, überlegt man es sich trotzdem.


    Wal angenommen du hättest in deiner Wohnung die Wahl zwischen DSL 10000IP für ~27€ und einem Glasfaseranschluss wo der kleinste Tarif bei symetrischen 100 MBit/s startet. Bis zu welchem Preis würdest du den Glasfaseranschluss buchen?


    a) 89,99€
    b) 69,99€
    c) 59,99€
    d) 49,99€
    e) 39,99€
    f) 34,99€
    g) 29,99€


  • Ich habe FTTH.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Und was ist es dir wert bzw. waere es dir maximal wert?


    Dank Auszahlung kostet mich das effektiv 25 Euro im Monat.

  • Fuer 25€ monatlich wuerde ich auch nicht nein zu einem FTTH Anschluss sagen.


    Aber fuerchte sowas ist finanziell zu dem Preis in den "Problemregionen" nicht moeglich.

  • Zitat

    Original geschrieben von tommiFFM
    Mal sehen, wann in Bad Freienwalde von Vodafone das LTE onair geht.
    Leider hat TEF nur ein leicht überlastetes U21 dort. :rolleyes:


    Vodafone LTE2100 ist seit fast zwei Monaten in Bad Freienwalde an zwei Standorten an.


    Gruß
    Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!