Kurzstatistik LTE eNodeB-Anzahl

  • Ich bin für ein viertes Netz, damit die 3 bestehenden Netzbetreiber Druck bekommen...

    Was bringt ein zusätzlicher Netzbetreiber ohne Abdeckung? Viel wichtiger wäre es wenn die drei Betreiber gleichwertig wären damit es einen echten Wettbewerb gibt.


    Aktuell ist Telekom erster, Vodafone fünfter und Telefonica Sechster Platz. Telefonica ist in einigen Städten bereits vor Vodafone und holt in letzter Zeit auch auf den Land auf.

  • Wenn es darum geht, den etablierten Anbietern Angst zu machen, müsstest du mal eben 25.000 Standorte anmieten/bauen, mit Technik versorgen und irgendwie anbinden. Dazu allerhand Rechenzentrumstechnik organisieren. Und zwar alles nagelneu, damit man auch Technik hat, mit der man die Konkurrenz überbieten kann. Das Ganze ist so teuer, dass mir kein Investor einfiele, der das mal eben bezahlt. Auch nicht Carlos Slim.


    Über jeden halbherzigen Ausbau wird die Telekom doch lachen und sich eben nicht bedroht fühlen.


    Wir hatten bis vor kurzen ein viertes Netz, das hat ja auch niemandem wirklich Angst gemacht, nur das Preisniveau insgesamt gesenkt.

    Unterwegs in Hamburg-City mit Vodafone Red M. Dazu ein Bitstream-VDSL-250, der über das hervorragende ehemalige Versatel-Netz realisiert ist.

  • Was bringt ein zusätzlicher Netzbetreiber ohne Abdeckung? Viel wichtiger wäre es wenn die drei Betreiber gleichwertig wären damit es einen echten Wettbewerb gibt.


    Aktuell ist Telekom erster, Vodafone fünfter und Telefonica Sechster Platz. Telefonica ist in einigen Städten bereits vor Vodafone und holt in letzter Zeit auch auf den Land auf.


    Das wäre mir auch am liebsten. Da müsste insbesondere Vodafone noch viel mehr LTE 1800 in den Städten bauen und da finde ich Telefonica viel besser.

  • Das stimmt :) aus dem Grund bin ich auch bei Vodafone weg


    Bei mir in Hamburg gibt es quasi überall LTE 800 + 2100 mit CA also 150 Mbit/s im Down- und 50 Mbit/s im Upload. An Standorten mit 3 LTE-Bändern gibt es so 300 Mbit/s im Upload [und 50 Mbit/s im Upload]. Die Geschwindigkeiten über LTE sind mittlerweile fast immer (95% der Zeit) bei mindestens 50-75 Mbit/s.


    Wenn die Telekom nicht schneller die restlichen 10 MHz auf 1800 MHz aufschaltet, werden sie weiter mit Vodafone in Hamburg auf Augenhöhe sein.

  • Tef 12399
    VF 16346
    TK 25755 - die Telekom hat immer noch viele Stationen on-air, bei denen an einem Standort mehrere Frequenzen jeweil eine eigene eNodeB-ID haben. Bei Tef und VF kommt das nur extrem selten vor, sodass ein Vergleich nicht möglich ist. (Vmtl bessere werte ab, 2020 wenn der SRAN-Rollout bei der Telekom beendet ist.)

  • [USER="220958"]fabius_ac[/USER]
    Gibt es jetzt, für Anfang Dezember,
    wieder das monatliche Update, von dir ?


    Gruß,
    Frank

  • Tef 12399
    VF 16346
    TK 25755 - die Telekom hat immer noch viele Stationen on-air, bei denen an einem Standort mehrere Frequenzen jeweil eine eigene eNodeB-ID haben. Bei Tef und VF kommt das nur extrem selten vor, sodass ein Vergleich nicht möglich ist. (Vmtl bessere werte ab, 2020 wenn der SRAN-Rollout bei der Telekom beendet ist.)


    Die Telekom hatte im Oktober mehr als 22.000 Basisstationen mit LTE (Single-RAN + Glasfaseranbindung). Deine Zahlen kommen da erstaunlich nah dran.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!