Alles anzeigen[USER="223570"]STE92[/USER] Das stimmt schon, es melden sich immer nur die Leute mit Problemen. Aber bei den anderen Anbietern nicht mit der Häufigkeit und alle mit ähnlichen Fehlerbild. Also schlechte Telefonie/Abbrüche monatelange Ausfälle…
Das häuft sich gerade alles sehr aufällig. Ich verlinke oder zitiere jetzt nichts von dort, kann jeder selbst aufrufen. St. Peter-Ording 25816 ist so ein richtig typisches Beispiel.
Sei froh dass das Netz bei dir noch gut ist, bei mir war es das auch lange Zeit gewesen.
Bin vor Jahren mal zu o2 gewechselt weil sie das beste Netz vor Ort hatten.
Aber, das war einmal...
Beurteilen kann ich das Netz noch sehr wohl, oder hast du nur eine einzige SIM-Karte?
Wie gesagt, um beim Thema zu bleiben „wo ist das Netz wieder gut nutzbar“ kann ich nur sagen, mir fällt dazu derzeit kein einziger Ort ein.
Ich muss bei mir nicht von noch gut sprechen, weil der TEF-Ausbau in den Gegenden wo ich mich zu 95% im Jahr aufhalte, sehr sehr weit ist. Zum einen bewege ich mich im westlichen Münsterland. Dort habe ich im Dorf TEF-LTE (vorher 3G) Empfang mit Downloadraten von ca. 30 MBit/s indoor bzw. bis zu 70 outdoor und DT bietet dort nur 2G bzw. VF kein Empfang. Mir fallen momentan dort nur 2 Stationen in der näheren Umgebung ein, wo ich mir den LTE-Ausbau wünsche (bescheinigt sind diese). Dort komme ich also sehr gut mit TEF zurecht, zumal die Telefonate dann schön per VoLTE und HD geführt werden. Die andere Gegend wo ich mich bewege ist das Ruhrgebiet wo das noch weniger ein Problem ist. Vor der Haustür der Sender liefert über 100 MBit/s indoor und selbst stärker frequentierte Orte (Arbeitsstelle oder Uni) sind mit LTE gut versorgt.
Nehme ich nun die Strecke vom ländlichen Westmünsterland ins städtische Ruhrgebiet, egal ob Zug/Auto, habe ich keine Einschränkungen und fast immer LTE im Display. Da wir hier von Strecken über 80 km reden, liegen dort einige Dörfer und Städte wo das Netz sehr gut nutzbar ist.