ZitatOriginal geschrieben von hagu
Problem ist, wenn der Red+ ein zusätzlicher Vertrag ist, was passiert im Fall der Kündigung?
Haben wir dann wieder im Telefon-Treff diverse "Hilfeschreie", weil man vergessen hat beide Verträge zu kündigen?
hagu
Da die Verträge für die Zusatzkarten jeweils eine eigene 24 monatige Laufzeit haben, hat man, wenn die zusätzliche Karten nicht gekündigt werden, pro Zusatzkarte einen eigenen Daten-Vertrag mit 500 MB für 5.-/Monat an der Backe. Alternativ kann ein neuer Hauptvertrag abgeschlossen werden. Näheres steht im infodoc 4232. Insofern ist es auch nicht ratsam, während der Vertragslaufzeit der Hauptkarte im Nachhinein eine zusätzliche Red+ Datenkarte zu buchen, da bei dieser ab Zeitpunkt der Bestellung eine neue 24 monatige Laufzeit beginnt. Ich wundere mich, dass diese Problematik hier im Forum bislang noch nicht thematisiert wurde.
Diese Mätzchen hatte Vodafone vor längerer Zeit bereits im Festnetzbereich mit der Sofort-Start-Option versucht. Man erhielt auf Wunsch bei der DSL-Bestellung eine Datensim mit kostenfreiem Volumen bis zur DSL Schaltung. Danach wurde die Nutzung kostenpflichtig. Auch dies war ein separater Vertrag, der nicht mit Ende der Laufzeit des DSL Vertrags endete. Ein Grossteil der Kunden wusste dies nicht, da es im Kleingedruckten versteckt war, legten die Sim in die Schublade und wunderten sich nach Kündigung des DSL-Vertrags, dass sie plötzlich einen zusätzlichen Datenvertrag an der Backe hatten. Damals gab es rege Diskussionen hier und in anderen Foren und irgendwann hat VF einen Rückzieher gemacht. Ich fürchte, bei den Red+ Karten ist auch vielen Kunden nicht wirklich bewusst, dass sie separate Verträge abschliessen. Da es die Red+ Karten noch keine 24 Monate in dieser Form gibt, gab es wohl noch keine Beschwerden zu dem Thema, weil es erst im Kündigungsfall nach 24 Monaten aktuell wird.