Moped fahren, bald nur noch alte Herren Sport ?

  • Sicherheit durch Geschwindigkeit sagt mir etwas: Wenn man mit 40 durch die Stadt tuckert ist man ein Hindernis, mit 65 nicht mehr, daher mag ich auch meine Simson. Dumm ist nur, daß niemand weiß das sie so schnell ist. D.H. der Autofahrer will an mir vorbeidrängeln (da geht es teilweise nur um cm die er fast meinen Rückspiegel streift) nur um im Endeffekt dann zu meinem Hindernis zu werden. Also ist es eher ein Frage der Gesetzgebung, warum gehts nicht schneller ?


    phonefux: unter 40 ;)

  • Allein der Führerschein ist ja Luxus. Schon in den 90ern sollte der 50er-Schein knapp 1000,- Mark kosten. Hab' dann lieber ein schönes Trekking-Bike gekauft, und davon habe ich heute noch was...

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Moin,


    ich glaube es liegt auch daran, dass die Leute immer weniger selber schrauben können und wollen.
    Und nach meiner Erfahrung (Schwalbe, S51, und jetzt aktuell ne Vespa Bj. 86) muss man das einfach bei Zweitaktern immer mal wieder. Selber bin ich leider auch höchst unbegabt in diesen Dingen und auf Hilfe durch Bekannte angewiesen, aber ich mag gerne "alte" Sachen ;).
    Aber schon in meinem Freunde/innenkreis wird schnell von der Idee Abstand genommen, wenn man sagt, dass man zur Not auch mal n Schraubenzieher in die Hand nehmen muss um zuverlässig mit den Karren mal von A nach B zu kommen.
    Das war nach meiner Einschätzung vor 30Jahren einfach anders.


    greetz

  • Zitat

    Original geschrieben von Braindead
    Du hast dich echt einen Schaden so etwas zu schreiben.... :rolleyes: Du bist eher jemand der für mich aus dem Verkehr gezogen werdne sollte mit solchen wirklich unmenschlichen Ansichten.

    Unmenschliche Ansichten?
    Bist du auch jemand, der andere nötigt/gefährdet? Wenn mich so ein Spinner fast vom Roller fegt, dann nehme ich das nicht hin. Da kannst du noch so sehr Gutmensch spielen.


    Zitat

    Original geschrieben von caoz


    ich glaube es liegt auch daran, dass die Leute immer weniger selber schrauben können und wollen.


    Wer nicht einmal einen Roller reparieren kann, hat wohl zwei linke Hände und kann bestimmt nicht einmal einen Nagel in die Wand hauen.


    Einen Roller reparieren ist genau so einfach wie ein Fahrrad zu reparieren.

  • Zitat

    Original geschrieben von Spacko007
    Wer nicht einmal einen Roller reparieren kann, hat wohl zwei linke Hände und kann bestimmt nicht einmal einen Nagel in die Wand hauen.


    Einen Roller reparieren ist genau so einfach wie ein Fahrrad zu reparieren.


    Mag ja sein - es ändert aber nichts an der These von caoz, nämlich dass der Anteil derjenigen, die ein Fahrrad mit ihren eigenen Händen reparieren können, rasant gesunken ist. Darüber kann man gerne den Kopf schütteln - aber es gibt diverse "einfache händische" Tätigkeiten, die über die Jahre massiv an Priorität verloren haben:


    - Handschrift zu Lasten der Tastaturbedienung
    - Kleinreparaturen (schrauben, nähen, stopfen, löten) zu Lasten der Wegschmeißmentalität
    - beliebig erweiterbar


    Schau Dich doch mal in Schulen um, insbesondere Werk- und Kunstunterricht und vergleich die dort erzielten Ergebnisse mit denen von vor 20/30 Jahren - dann ist das sehr schnell nachvollziehbar.

    Johnny
    just enjoy it! - meet Johnny B. & friends at the DJFactory
    ----------------------------------


    Ich mag keine Brummschlümpfe...

  • Also die Elektrik, die bei so einem Moped eigentlich simpel sein solte, kann einem schon zum verzweifeln bringen. Ich habe hier noch so ein Projekt rumstehen. Da sind schon gelernte Fachleute dran gescheitert ;)


    Handwerkliches KnowHow akzeptiere ich daher als Argument für die schwindene Anzahl der Mopeds auf den Straßen. Genausowie Sicherheit und Bequemlichkeit. Es ist wohl die Summe aus allem.

  • spacko: Entweder bist du hier ein Troll (was ich vermute) oder du müsstest dich mit deinen Vorstellungen wirklich mal in professionelle Behandlung begeben. Nicht nur zu diesem Thema hier. Aber ich vermute eher ersteres und machst gerne halt im Internet auf dicke Hose. So lange die Administration dich hier nicht rauswirft dann halt noch viel Spaß am weitertrollen.

  • bei uns in Sachsen kann man mit 15 schon Moped fahren - gerade auf dem Land sind viele Simson oder Schwalbe unterwegs und sehr begehrt da die Bestandsschutz haben und teilweise >70kmh fahren

  • Zitat

    Original geschrieben von SAR
    Also die Elektrik, die bei so einem Moped eigentlich simpel sein solte, kann einem schon zum verzweifeln bringen. Ich habe hier noch so ein Projekt rumstehen. Da sind schon gelernte Fachleute dran gescheitert ;)


    Elektrik ist ja beim Roller kaum vorhanden. Die Kisten sind recht einfach zu reparieren. Selbst die Reifen kann man selber wechseln.

  • Zitat

    Original geschrieben von Spacko007
    Elektrik ist ja beim Roller kaum vorhanden. Die Kisten sind recht einfach zu reparieren. Selbst die Reifen kann man selber wechseln.


    Mag sein, trotzdem liegt der Teufel oft im Detail. Gerade die neueren Roller sind schrecklich verbaut und es kann schon mal vorkommen das du die Kiste komplett auseinander schrauben musst, nur um an einen vergammelten Masseanschluss zu gelangen. Alles schon gehabt in 20 Jahren Bastelei.


    Am schlimmsten war die Zeit Anfang der 90er, als die Baumärkte damit anfingen Reperatur-resistente Billigroller zu verramschen. Ich weiß nicht wie es heute aussieht, ich beobachte nur ein Sterben der kleinen Motorradhändler und Schrauberwerkstätten. Das mag entweder an der rückläufigen Zahler der Kunden liegen, oder daran das sich Reperaturen einfach nicht mehr lohnen. Es wird aber definitiv nicht daran liegen, daß die Technik soweit fortgeschritten ist, so das sich keine Fehler mehr einschleichen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!