Moped fahren, bald nur noch alte Herren Sport ?

  • Zitat

    Original geschrieben von peetee
    bei uns in Sachsen kann man mit 15 schon Moped fahren - gerade auf dem Land sind viele Simson oder Schwalbe unterwegs und sehr begehrt da die Bestandsschutz haben und teilweise >70kmh fahren


    Dito in NRW, hier gibts ein rege Simson-Szene und auch regelmäßige Treffen. Die Leutchen die man dort trifft sind alle Ü30, ich mit meinen Ü40 zähle auch nicht gerade zu den Oldies, da gibts tatsächlich noch ältere ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von peetee
    bei uns in Sachsen kann man mit 15 schon Moped fahren


    Allerdings zaehlt der Fuehrschein nicht wirklich - wer lieber ein Jahr wartet und mit 16 dann den A1 Fuehrerschein macht spart afaik spaeter ein paar Stunden und bekommt die Probezeit angerechnet, hat dann also mit dem Autofuehrerschein keine oder zumindest fast keine Probezeit mehr.


    Anderseits ist auch der Umweltschutz ein Arguent. Die ganzen kleinen Zweitakter sind naemlich alle ziehmliche Dreckschleudern die jeden umstrittenen Diesel in den Schatten stellen.


    Mit dem A1 Fuehrerschein kann man dann wenigstens saubere 125er Viertakter fahren.

  • Den Mofaschein konnte man allerdings billig bei uns in der Schule machen und dann mit 15 so ein Teil kaufen. Leider waren diese Plätze damals sehr begehrt und ich konnte leider keinen bekommen.


    Ansonsten ist es ja ganz einfach. Die Mopedszene von heute besteht unter Jugendlichen immer noch sehr rege, allerdings sind es halt mittlerweile windschnittigere und schönere Roller.

  • Früher durften die Teile halt 60 fahren, dann 50... jetzt 45!


    In der Stadt gilt 50kmh, wer kam in Deutschland auf diese super tolle Idee, Klasse M auf 45 abzusenken. Früher (und in vielen anderen EU Ländern) war beim Autoführerschein auch direkt A1 (125ccm bis 80kmh) dabei; damit wäre es gar kein Problem. Doch diesen schuf man ab, begrenze die Roller noch mehr und ärgert die Autofahrer in der Großstadt damit noch mehr. Früher störte es die Polizei nicht, wenn die Schwalbe 70, der Roller 60 fuhr. Heute zieht die Zivilpolizei sogar Roller raus, wenn diese 50 fahren. Wer mal in die anderen EU Länder rüberschielt, sieht sehr viele Jugendliche sogar auf Zweirädern, weil sie dort schneller fahren dürfen und preislich erschwinglicher sind. In diesem Fall würde ich sogar noch die Türkei noch mit hinzuzählen...


    Ich fahre selber eine Kr51/2L und komme mit meinem 65kmh in der Stadt gut klar, aber auf einen 45kmh Roller hätte ich absolut keine Lust. Spätestens im zweiten Gang bin ich schon an diesen vorbei. Ich nutze meine Schwalbe öfters hier in der Großstadt; vorallem wenn wir irgendwie kurz essen oder was trinken gehen wollen. Die Fahrzeuge über 125er ccm werden am Wochenende genutzt oder wenn es über die AB mal schnell gehen muss. Das Auto eigentlich nur zum einkaufen - ich fahre allerdings auch im Winter und Regen - der allwetterfahrer :top: Das Auto hat für mich, wenn es schnell von A nach B gehen muss, schon laaaange verloren und dienst nur als Nutzfahrzeug. Mal eben schnell über den Bürgersteig spart schon mal schnell 20 Minuten an ungünstigen Stellen in der City.

  • Zitat

    Original geschrieben von trinec
    Früher durften die Teile halt 60 fahren, dann 50... jetzt 45!


    Früher war wann?
    Denn "jetzt" ist ja seit 2002. :D


    Ich hatte mir damals mit 16 Jahren (1997) einen der damals nagelneuen und leistungsstarken Funroller geholt.
    Während die "normalen" Mopeds 2,5-3,5 PS hatten,hatte mein Sachs/Peugeot Speedfight schon 5 Ps und fuhr nach der sorgsamen Einfahrzeit (das Teil war schweineteuer) mit Papas Navi/GPS gemessen 57 km/h; offiziell erlaubt waren damals 50 km/h (plus Toleranz).


    Damit konnte man jedenfalls auch in der Grosstadt problemlos im Verkehr mitschwimmen und wurde selten/kaum überholt,und wenn doch,dann gefühlt in Schrittempo.


    Die Funroller ließen sich damals aber leicht "schneller machen",ohne dass es optisch aufgefallen ist (im Variomaticgetriebe musste nur ein Distanzring entfernt bzw. ausgetauscht werden),und dies war den Kontrollbeamten lange Zeit nicht bewusst*,zudem gab es kaum Kontrollen,was heute auch wieder anders aussieht. ;)


    Jetzt soll man 600-800€ für einen AM Führerschein ausgeben,um im Verkehr mit 45 km/h rumzutuckern?
    Wenn man beim "Tuning" erwischt wird kann es durchaus Probleme mit dem Autoführerschein geben.


    Es ist doch kein Wunder,dass man mit 16 auf den ersten Führerschein verzichtet bei solchen jetzigen Vorgaben,und wer kein Moped als Jugendlicher hatte,der wird sich später auch keines mehr holen. ;)


    Im Hier und Jetzt,dem Zeitalter der Vegetarier,BIO-Käufer,Feinstaub-Hysteriker und sonstiger Gutmenschen kommt doch so eine "stinkende Kiste" eh nicht in die nähere Betrachtung; höchstens ein (S-) Pedelec. ;) :D



    *bzw die waren ja so gut verkleidet und durchdesignt,dass man genau wissen musste,auf was genau zu achten ist. ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von handyman1981


    Jetzt soll man 600-800€ für einen AM Führerschein ausgeben,um im Verkehr mit 45 km/h rumzutuckern?
    Wenn man beim "Tuning" erwischt wird kann es durchaus Probleme mit dem Autoführerschein geben.


    Ok, sind die AM Führerscheine echt so teuer ? Das wusste ich nicht und es erklärt sicherlich auch das zunehmende Verschwinden der Roller und Mopeds hier in D. Für`s frisieren gab es damals übrigens Sozialstunden mehr nicht, einen direkten Einfluss auf den Erwerb eines Autoführerscheines gab es wohl nur in besonders hartnäckigen Einzelfällen.


    Ich fasse dann mal euer Feddback bezüglich meiner Frage zusammen:


    - Bequemlichkeit
    - Sicherheit
    - Technisches Verständnis/Desinteresse bzw fehlende handwerkliche Begabung
    - hohe Führerscheinkosten
    - Auto/Motorrad Führerschein schon mit 17 möglich


    Tja Jungs, wie es aussieht werden es tatsächlich bald die alten Herren sein, die eure Mädels mit dem Roller von der Disco abholen
    :D

  • Den Preis von damals kann ich dir nicht genau sagen,nur er war unterhalb von 1000 DM,ich meine um die 900 DM.


    Du konntest problemlos im Verkehr mit deinen erlaubten 50 km/h rumcruisen und es ist nicht weiterhin aufgefallen,wenn es eben z.B. fast 60 waren.


    (Wenn ich nicht ganz verkehrt liege,dann lag die Toleranz bei 7 km/h vor der EU-Einführung und wurde auf 5 km/h runter geregelt - Toleranz nach Messung auf dem Rollenprüfstand,samt Prozente von x,natürlich nicht nach der GPS Messung,also folgerichtig von 57 km/h als Grenzwert bis zum Jahr 2002,danach 45 km/h zu 50 km/h)


    Mein Speedfight konnte problemlos im Stadtverkehr einer Grosstadt damals mithalten,wobei auch die Fahrzeuge insgesamt weitaus schlechter motorisiert waren,heutzutage fällst du mit den erlaubten 45 km/h sofort auf,wenn du mithalten kannst ;)


    Kosten /Nutzen : 0
    Gefährlichkeit sehe ich aber bei: 100
    (wenn man dich übersieht,bzw den Überholvorgang falsch einschätzen kann,z.B. wenn der Autofahrer die grüne Ampel "zum Teufel hoch raus" noch rechts erreichen möchte,weil ein 45er Roller immer überholt wird.). ;)


    Der Rollerführerschein,dank der übersetzten EU Richtlinien, ist eher für Jugendliche zu unattraktiv geworden. ;)


    P.S @SAR:
    Mit den Sozialstunden hast du auch Recht.
    Das war in den 90ern ein reiner Jugendstreich.
    Sieht aber nach heutiger Rechtssprechung ganz anders aus. ;)

  • Ein weiterer Grund ist vermutlich auch der Führerschein mit 17. Früher überbrückten Mofa und Moped die doch recht langen 2 - 3 Jahre bis man 18 war. Heute kann man den Auto-Führerschein mit 16 machen (16 Jahre und 11 Monate) und dann ab dem 17. Geburtstag am Steuer von vier Rädern sitzen. Zusammen mit den hohen Kosten kommen viele vermutlich zu dem Schluss, dass sich der "doppelte" Führerschein für diesen überschaubaren Zeitraum nicht lohnt.

  • @ phonefux: Stimmt, Führerschein mit 17, gabs damals ja auch nicht. Kommt noch auf die Liste !

  • Zitat

    Original geschrieben von handyman1981
    Es ist doch kein Wunder,dass man mit 16 auf den ersten Führerschein verzichtet bei solchen jetzigen Vorgaben,und wer kein Moped als Jugendlicher hatte,der wird sich später auch keines mehr holen. ;)


    Mit 16 kann man ja den A1 Fuehrerschein machen und darf dann 125er fahren


    Zitat

    Original geschrieben von handyman1981
    Ein weiterer Grund ist vermutlich auch der Führerschein mit 17.

    Fuehrerschein mit 17 bringt eigentlich garnichts weil die Jugendlichen damit nicht allein (ausser in Einzelfaellen mit Genehmigung zum Arbeitsplatz) fahren duerfen sondern nur in Begleitung - das bringt eigentlich garnichts

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!