Sammelthread: SIM-Karten-Aktivierung in Shops

  • Ich mache dafür mal einen neuen Thread auf, weil sicher noch viele Erfahrungen gesammelt werden können und auch User ihre Beiträge posten können.


    Es geht hier nur um die Aktivierung in Shops, nicht andere Methoden.
    Ich bin heute mal die Wilmersdorfer Str. in Berlin abgegangen. Das ist eine große Fußgängerzone in Berlin-West, wo alle Betreiber ihre Läden haben. Es war nicht viel los in den Läden und ich habe überall mal kurz nachgefragt, wie sie es am Tag 1 handhaben:


    yourfone (Marke von Drillisch mit Prepaid-Angebot): die aktivieren überhaupt nicht im Shop, sondern verweisen auf VideoIdent oder PostIdent.
    MediaMarkt/Saturn : die aktivieren ihre dort gekauften SIMs, steht auch ein Schild dazu rum. Es gab Telekom, Vodafone mit mobilcom-debitel Branding und Websessions ohne Branding, O2 und ihre Eigenmarken. ABER: die Freischaltung dauert einige Tage - das stand nicht auf dem Schild!
    o2 : aktivieren dort gekauft SIMs zum Originalpreis sofort, Freischaltung: "Minuten"
    Rossmann (mit Eigenmarke Rossmann mobil): da hängt ein Hinweisschild: "Ab dem 1.7. erfolgt die Selbstregistrierung mit gültigem Ausweisdokument mittels Post- und Video-Identifikation. Nähere Infromationen finden sie auf dem Produktverpackungen". Da das aber alte Starterpacks waren, stand da nichts dazu drauf.
    Telekom (T-Punkt): Die registrieren alle ihre dort verkauften SIMs zur Sofortfreischaltung. Das gilt auch für den "Vertriebspartner" Congstar. Allerdings nehmen sie nur "europäische Ausweise". Sie wollen auch zum (deutschen) Reisepass eine Meldebescheinigung sehen, wegen der Adresse. Registrierung ist aber kostenlos.
    Vodafone Die CallYAs und Websessions aus dem Laden werden dort registriert. Freischaltung dauert eine "halbe Stunde", nehmen alle Pässe ohne Meldebescheinigung, allerdings haben die SIM eine Aufladung von 55€, d.h. man zahlt zunächtst das 5,5-fache von der Tanke.


    Es ist also keine einheitliche Regelung erkennbar. Auch scheinen es Ausländer, besonders von außerhalb Europas inzwischen schwerer zu haben als in der Türkei oder Russland eine SIM-Karte zu registrieren, halt gerade wie der Verkäufer die Regeln so auslegt. Das war jetzt nur eine Momentaufnahme vom 3.7.17.


    Postet Eure Erfahrungen, damit wir ein Gesamtbild bekommen.

  • Re: Sammelthread: SIM-Karten-Aktivierung in Shops


    Zitat

    Original geschrieben von wolfbln
    Telekom (T-Punkt): Die registrieren alle ihre dort verkauften SIMs zur Sofortfreischaltung. Das gilt auch für den "Vertriebspartner" Congstar. Allerdings nehmen sie nur "europäische Ausweise". Sie wollen auch zum (deutschen) Reisepass eine Meldebescheinigung sehen, wegen der Adresse. Registrierung ist aber kostenlos.

    Das ist aber echt ueberzogen, mit EU-Pass wird normal nichtmal bei Vertraegen eine Meldebescheinigung verlangt.


    Wenn das wirklich so streng gehandhabt wird, dann ist das wohl das Ende von Prepaid. Weil bei Congstar, Drillisch oder Tarifhaus einen Vertrag ohne Laufzeit abschliessen viel unkomplizierter ist.

  • Re: Sammelthread: SIM-Karten-Aktivierung in Shops


    Aldi Süd: Freischaltung in der Filiale möglich, bei der Filiale wo ich heute war wurde der Kunde gefragt ob man die Karte freischalten soll oder man das selber machen möchte bei Post/Sparkasse.


    Zitat

    Original geschrieben von wolfbln
    MediaMarkt/Saturn : die aktvieren ihre dort gekauften SIMs. Es gab Telekom, Vodafone mit mobilcom-debitel Branding, O2 und ihre Eigenmarken. ABER: die Freischaltung dauert einige Tage!


    Dass die Freischaltung da einige Tage dauert ist aber neu, meiner Erfahrung nach haben die schon vor Jahren Karten mit mobilcom Branding vor Ort freigeschaltet gegen Vorzeigen des Ausweis/Reisepass und das ging quasi in Echtzeit. Wie werden den die Daten erhoben, noch am PC oder wird das alles gescannt und später von einer zentralen Stelle bearbeitet?

  • zu Aldi Süd gibts auch eine Bestätigung von Teltarif: https://www.teltarif.de/aldi-t…asse-test/news/69193.html


    allerdings auch negatives zum VideoIdent wenn man im Norden wohnt: [URL=https://www.pcwelt.de/a/erfahrungsbericht-meine-odysee-zur-neuen-sim-karten-verifizierung,3447259]https://www.pcwelt.de/a/erfahr…ten-verifizierung,3447259[/URL]


    Ich habe bei MediaMarkt mit einem der Verkäufer dort gesprochen. Dort ist ja jeder für eine andere Marke zuständig. Ich glaube, dass war der von Mobilcom-debitel. Der hat gesagt, dass das eingescannt wird und erst an eine Stelle zum Freischalten geschickt wird. Habe jetzt nicht auch noch den O2-Verkäufer gefragt. Da könnte es anders sein. Also besser nachfragen, bevor man kauft!

  • Re: Re: Sammelthread: SIM-Karten-Aktivierung in Shops


    Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Das ist aber echt ueberzogen, mit EU-Pass wird normal nichtmal bei Vertraegen eine Meldebescheinigung verlangt.


    Wenn das wirklich so streng gehandhabt wird, dann ist das wohl das Ende von Prepaid. Weil bei Congstar, Drillisch oder Tarifhaus einen Vertrag ohne Laufzeit abschliessen viel unkomplizierter ist.


    Bei Verträgen brauch man eine Bankverbindung und es wird eine Schufa Abfrage gemacht da erledigt sich die Identitätsfrage und ist nicht so ein Aufwand nötig. Bei Prepaid wirds in der Tat gerade für kleinere Anbieter schwerer wegen dieser Prüfung.

  • Aber man sollte die Überprüfung nach den gesetzl. Erfordernissen machen, nicht nach Auslegung. Ich war seit langer Zeit wieder mal bei den 3 Netzbetreibern in den Läden und es sind wirklich 3 Firmenkulturen und so ist auch die Registrierung:
    Telekom: Hyper-korrekt, bis zum geht nicht mehr, Verkäuferin: Typ Steuerprüferin oder Biblothekarin. Dorthin kommen auch Leute mit Termin wie zum Arzt. Egal, ob die Meldebescheinigung berechtigt ist oder nicht, sie wird erstmal gefordert zu einer "korrekten" Registrierung.
    Vodafone: lockerer, Verkäuferin jünger und netter, aber geldgierig. Was hat sie von einer 55€-Aufladung? So viel habe ich noch nie auf meiner CallYa gehabt. Wenn die Kohle stimmt, registriert die jeden.
    o2: in Berlin haben die meisten Verkäufer von o2 Migrationshintergrund. D.h. es wird anders rangegangen. Er hätte da noch ein ganz "geiles" Vertragsangebot. Wenn man aber fragt, wozu denn das LTE da gut sein soll, wenn es in Berlin von o2 so lahm ist, ist der Verkäufer persönlich beleidigt. Wenn man das Gezicke erträgt, klappts dann auch mit der Registrierung.


    Ich finde ja unterschiedliche Herangehensweisen gut, aber es geht hier um die Umsetzung der Gesetze und die sind eigentlich für alle gleich....

  • Als nächstes verlangt die Telekom auch die Abstammungsurkunde, den Mietvertrag (oder Auszug aus dem Grundbuch) sowie die letzte Steuererklärung :rolleyes: .

  • Eine Meldebescheinigung zum Kauf einer Prepaidkarte? Hier die Liste aller Rechtsgeschäfte die in Deutschland nach Vorlage des Personalausweises als Identitätsnachweis möglich sind:


    - Alle anderen.


    :D

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Bei Nicht-DE Pässen kann ich das noch verstehen, aber bei DE ? Gut, die Adresse im Ausweis kann auch nicht mehr gültig sein durch Umzug und noch nicht geändertem/getauschem Ausweisdokument... ;)

    Einträge in der Vertrauensliste: 1

  • Zitat

    Original geschrieben von elchris
    Eine Meldebescheinigung zum Kauf einer Prepaidkarte? Hier die Liste aller Rechtsgeschäfte die in Deutschland nach Vorlage des Personalausweises als Identitätsnachweis möglich sind:


    - Alle anderen.


    :D

    Der Perso trägt doch sowieso immer die Meldeanschrift. Der Pass hat die nicht und mit Pass benötigt man regelmäßig zum Vertragsschluss (z.B. Laufzeitvertrag) eine Meldebescheinigung oder eine Aktuelle Meldebescheinigung. (-:=

    Je suis Charlie

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!