Ausweiskontrolle Frage


  • Es dauerte damals über drei Jahre bevor es funktionierendes Pfandsystem gab.
    Wenn das jetzt auch so lange dauert wird sich die Anbietervielfalt schnell verkleinern und nur größere überleben.
    Das ganze Identverfahren kostet den Anbieter sicher viel Geld nicht alle werden sich das auf Dauer leisten können.

  • Zitat

    Original geschrieben von altaso
    Was ist eigentlich mit den alten Karten, die noch nicht so registriert werden mussten?
    Folgt da auch noch eine nachträgliche Aktion oder bleiben die verschont?


    Das wäre ein Mega Aufwand und sehr teuer. Wer bezahlt das?
    Das wäre sicher das Ende fast aller Discounter und wir kämen Preislich womöglich in die Mobilfunksteinzeit zurück.


    Hoffen wir mal das dass nicht passiert.

  • Zitat

    Original geschrieben von Debiteler
    Das wäre ein Mega Aufwand und sehr teuer. Wer bezahlt das?
    Das wäre sicher das Ende fast aller Discounter und wir kämen Preislich womöglich in die Mobilfunksteinzeit zurück. Hoffen wir mal das dass nicht passiert.


    Hoffe ich auch nicht. Ist ein Aufwand, kann aber auch nicht allzu teuer sein. Das hat Polen gerade (2016/7) mit seinen Bestands-SIMs gemacht und die Preise dort sind ja bekannt. Sie haben ca. 55 Mio. Nutzer dort, etwa die Hälfte auf Prepaid.
    https://www.telegeography.com/…re-paid-sim-registration/

  • Jedenfalls würden dadurch schlagartig Millionen von Schubladen-SIMs verschwinden, weil sich deren Besitzer nicht die Mühe machen würden nicht wirklich benötigte Karten nachzuregistrieren oder diese SIM-Karten womöglich gar nicht mehr physisch existieren, da verloren oder defekt.


    Da könnten die "Kundenzahlen" der Mobilfunknetzbetreiber auf einen Schlag um etliche Millionen sinken!

  • Zitat

    Original geschrieben von Debiteler
    Es dauerte damals über drei Jahre bevor es funktionierendes Pfandsystem gab.
    Wenn das jetzt auch so lange dauert wird sich die Anbietervielfalt schnell verkleinern und nur größere überleben.
    Das ganze Identverfahren kostet den Anbieter sicher viel Geld nicht alle werden sich das auf Dauer leisten können.


    Gibt es eigentlich eine Vorschrift dass in Deutschland verkaufte SIM Karten zwingend 262-XX als Kennung haben? Als Anbieter könnte man ja auf die Idee kommen künftig SIM Karten auszugeben die nicht 262-XX haben sondern aus einem Land stammen wo dieses nicht reguliert ist und auch eine ausländische Rufnummer tragen.

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile
    Jedenfalls würden dadurch schlagartig Millionen von Schubladen-SIMs verschwinden, weil sich deren Besitzer nicht die Mühe machen würden nicht wirklich benötigte Karten nachzuregistrieren oder diese SIM-Karten womöglich gar nicht mehr physisch existieren, da verloren oder defekt.


    Da könnten die "Kundenzahlen" der Mobilfunknetzbetreiber auf einen Schlag um etliche Millionen sinken!


    Und wenn diese Karten nur ein paar Euro auszahlbares Guthaben haben und sich alle das auszahlen lassen würden .... :eek:

  • Zitat

    Original geschrieben von 3g_handy
    Gibt es eigentlich eine Vorschrift dass in Deutschland verkaufte SIM Karten zwingend 262-XX als Kennung haben? Als Anbieter könnte man ja auf die Idee kommen künftig SIM Karten auszugeben die nicht 262-XX haben sondern aus einem Land stammen wo dieses nicht reguliert ist und auch eine ausländische Rufnummer tragen.

    Das gab es doch bisher schon. Ich hatte mal eine SIM eines Liechtensteiner Anbieters (United Mobile?) in Deutschland gekauft. Wegen der EU-Regulierung und dem damit verbundenen Verfall der Telefoniekosten lief dieses Modell dann aus.


    Warum sollte es das nicht wieder geben?



    Edit:
    Es wird höchste Zeit, dass wir anlässlich der nächsten Bundestagswahlen einen Sicherheitsminister loswerden, der wegen seiner Sehbehinderung hinter jedem Strauch einen Terroristen erblickt, der de facto nicht existiert. :mad:


    Jeder ist bei den anstehenden Wahlen seines (unseres) Glückes Schmied.

  • Zitat

    Original geschrieben von 3g_handy
    Gibt es eigentlich eine Vorschrift dass in Deutschland verkaufte SIM Karten zwingend 262-XX als Kennung haben? Als Anbieter könnte man ja auf die Idee kommen künftig SIM Karten auszugeben die nicht 262-XX haben sondern aus einem Land stammen wo dieses nicht reguliert ist und auch eine ausländische Rufnummer tragen.

    Gibt es, machen die Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland im M2M Bereich genau so mit Karten aus Spanien, Malta und Holland.


    Einfach bloß Karten mit "fremder" Kennung zu verwenden hilft allerdings nicht. Das TKG und damit auch die Registrierungspflicht gilt für alle Prepaids.

    Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung!

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Kissel
    Einfach bloß Karten mit "fremder" Kennung zu verwenden hilft allerdings nicht. Das TKG und damit auch die Registrierungspflicht gilt für alle Prepaids.


    Ja und wie soll das gehen? Wann jetzt ein Anbieter hier auf die Idee käme österreichische Prepaid Karten zu verkaufen. Die kann man doch gar nicht registrieren, weil das in Österreich gar nicht vorgesehen ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!