neue Drosselgrenze 32 kbits bei Telekomdiscountmarken

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile
    Hol dir doch einfach einen monatlich kündbaren Allnetflatvertrag von http://mobile.free.fr.
    damit kannst du im Telekom 3G und 2G Netz hier in Deutschland und in anderen EU Ländern 25GB surfen und unbegrenzt in der gesamten EU ins Festnetz und zu Handys telefonieren.
    Ich habe den Vertrag selbst. Es funktioniert astrein.



    hört sich gut an ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile
    Hol dir doch einfach einen monatlich kündbaren Allnetflatvertrag von http://mobile.free.fr.
    damit kannst du im Telekom 3G und 2G Netz hier in Deutschland und in anderen EU Ländern 25GB surfen und unbegrenzt in der gesamten EU ins Festnetz und zu Handys telefonieren.
    Ich habe den Vertrag selbst. Es funktioniert astrein.


    Liefern die nach Deutschland?
    Was kostet das?

    - iPhone 6s mit All in XL (o2)
    - Moto G5 Dualsim mit Callya und All in XL (o2)
    - Blackberry Leap 10 mit Vodafone (D2)

  • Zitat

    Original geschrieben von tellyman Genau, und das wissen die anderen beiden NBs auch. Und sind wahrscheinlich erstmal noch entspannt, solange keine nennenswerten Kundenbewegungen stattfinden.


    Versteht es doch mal alle: Die anderen beiden Netzbetreiber wollen keine Kunden haben, die monatlich 6€ oder 15€ (nach Kombi-Vorteil 4€ Gewinn ! oder 5€ Kosten) für die 1 MBit/s-Flatrate zahlen.
    Die denken sich: Geht nur mal schön zu Heino, und kommt bloß nicht zu uns :D.


    Testballons der anderen beiden mit mehr Traffic laufen ja bereits. Die Allnetflat mit 10GB 3G gibt es ja bei D1 für 25€ (Congstar, Telekom-Tochter). Aber unter 25€ gibt es mit Absicht nix mit viel Traffic bei den beiden anderen.

  • Es erwartet ja niemand das sich die Telekom mit o2 eine Preisschlacht liefert.


    Aber eine 256 KBit/s Drossel bei MagentaMobil S, eine 384 KBit/s Drossel bei MagentaMobil M und eine 512 KBit/s Drossel ab MagentaMobil L sollte schon drin sein.

  • Wozu? Du als Kunde sollst doch ein Highspeed-Paket passend zu deinem Bedarf buchen und nicht gedrosselt weitersurfen. Daher macht man letzteres so unkomfortabel wie möglich.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Wozu? Du als Kunde sollst doch ein Highspeed-Paket passend zu deinem Bedarf buchen und nicht gedrosselt weitersurfen. Daher macht man letzteres so unkomfortabel wie möglich.

    Gerade wo heutzutage keine Downgrades waehrend der Vertragslaufzeit mehr moeglich sind will man einerseits keinen zu grossen Tarif abschliessen um die Fixkosten ueberschaubar zu halten.


    Andererseits will man aber auch ungern teures Zusatzvolumen nachbuchen, sondern macht es nur wenn es garnicht mehr anders geht, weil man zum Beispiel einen Wochenendausflug machen will, wo man sich nicht mit WLAN retten kann.


    Deshalb denke ich das nur wenige Leute mehr als 15€ p.a. fuer Zusatzvolumen ausgeben und die Zusatzeinnahmen fuer die Anbieter deshalb ueberschaubar sind.

  • Zitat

    Original geschrieben von gts
    Denke wenn eine 1 Mbit Drossel im D1 / D2 Netz angboten würde wäre das schon ein Knaller.
    200 Euro für eine ungedrosselte Flat sind für Otto-Normalverbraucher leider zu teuer


    Dafür gibt es ja Wettbewerb, muss ja nicht jeder Anbieter das Gleiche machen. Also o2 free Tarif wählen und gut ist.
    Problem aus Sicht des NB mit Drossel bei 1 Mbit/s dürfte sein, dass man dann nur noch schwer größere Datenpakete verkaufen kann.

    Hardware: Samsung S20 Ultra 5G, Samsung Tab S6 LTE
    Tarif: Telekom Magenta Mobil XL Premium und o2 Free S

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile
    Hol dir doch einfach einen monatlich kündbaren Allnetflatvertrag von http://mobile.free.fr.
    damit kannst du im Telekom 3G und 2G Netz hier in Deutschland und in anderen EU Ländern 25GB surfen und unbegrenzt in der gesamten EU ins Festnetz und zu Handys telefonieren.
    Ich habe den Vertrag selbst. Es funktioniert astrein.


    Schön das du die ganzen Nachteile deiner Französischen Bastellösung komplett unter den Tisch fallen lässt. Für jemanden der nicht in Grenznähe zu Frankreich wohnt, ist das schlicht keine Lösung. Vor allem der Pferdefuß, das man alle paar Monate im Französischen Netz eingebucht sein muss, weil der Anbieter sonst von einer Missbräuchlichen Nutzung ausgeht, ist nicht ohne.


    Darüber hinaus wundert mich, das du o2 mit dieser Bastellösung den Rücken kehrst. Ich dachte das Netz ist so gut?

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Wozu? Du als Kunde sollst doch ein Highspeed-Paket passend zu deinem Bedarf buchen und nicht gedrosselt weitersurfen. Daher macht man letzteres so unkomfortabel wie möglich.


    Ja da haben wir den Klassiker: Kunde will nicht mehr zahlen und Unternehmen will viel verdienen. Aber es wurde auch schon in anderen Beiträgen deutlich, dass Preis nur eine Komponente ist.


    Ganz btw, ich glaube in Teltarif war das jüngst, wurde mal eine Analyse von Mobilcom-Debitel vorgestellt, in der - wenn sie denn auch so belastbar ist - klar zum Ausdruck kommt, dass mindestens 80 % der Kunden überhaupt nicht über 4 oder 6 oder mehr GB Daten nachdenken, die brauchen schlicht und ergreifend erheblich weniger. Diese Tatsache sollte man berücksichtigen, wenn es darum geht, 50 GB für 35 EUR rauszuhauen. Das ist halt nicht der Wunsch der Mehrheit der Kunden.
    Und in einem anderen Beitrag wurde mal ein bisschen aufgelistet am Beispiel von 3-4 Ländern, wo Unterschiede bei Lizenzgebühren, Investitionskosten, laufende Gebühren, Subventionen durch den Statt usw. liegen. Heißt einfach nur Tarifpreise nebeneinander zu stellen kann man machen aber ist Vergleich Äpfel mit Birnen. Aber das wurde ja schon oft genug erwähnt.

    Hardware: Samsung S20 Ultra 5G, Samsung Tab S6 LTE
    Tarif: Telekom Magenta Mobil XL Premium und o2 Free S

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Gerade wo heutzutage keine Downgrades waehrend der Vertragslaufzeit mehr moeglich sind will man einerseits keinen zu grossen Tarif abschliessen um die Fixkosten ueberschaubar zu halten.


    Andererseits will man aber auch ungern teures Zusatzvolumen nachbuchen, sondern macht es nur wenn es garnicht mehr anders geht, weil man zum Beispiel einen Wochenendausflug machen will, wo man sich nicht mit WLAN retten kann.

    So ist das eben - Kunden und Anbieter haben unterschiedliche Interessen. Die Anbieter wollen dem Kunden nicht die bestmögliche Leistung zum kleinsten Preis anbieten, sondern möglichst viel Geld verdienen.


    Als Kunde bleibt dir nur die Möglichkeit, mit den Füßen abzustimmen. Dumm nur, wenn man dabei auch auf einen Teil der gerne in Anspruch genommenen Leistung verzichten muss (z.B. durch einen Netzbetreiberwechsel). Wünsch-dir-was gibts hier ebensowenig wie anderswo im Leben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!