Autoproduzenten, E-Autos, E-Mobilität, Ladesäulen & Co

  • Ein Auto fährt man normalerweise solange bis der Tüv Prüfer die Plakette verweigert und die Reperatur zu teuer wird, daher ist der Wertverlust nicht dramatisch.


    Aktuell ist der Fortschritt bei eAuto sehr rasant, daher ist auch der Wertverlust groß. Beim Verbrenner war der Wertverlust Anfang des 20. Jh. auch groß.


    In den letzten zehn Jahren gab es beim eAuto deutliche Fortschritte bei fast allem. Irgendwann wird sich die Evolution des eAuto (wie beim Verbrenner) verlangsamen und damit auch der Wertverlust.


    Mein letztes Auto habe ich abgestoßen als es >1l Öl auf 500km gesoffen hat. War ein C1 mit >250.000km (ordentliche Laufleistung für einen 0.9l Dreizylinder) den ich als Neuwagen gekauft hatte.

  • Ein Auto fährt man normalerweise solange bis der Tüv Prüfer die Plakette verweigert und die Reperatur zu teuer wird, daher ist der Wertverlust nicht dramatisch.

    Das sehen Geschäftskunden die alle 3 oder 4 Jahre eine neuen kaufen, Autovermieter oder Leasingbanken vielleicht anders.

    Einmal editiert, zuletzt von Frank73 ()

  • Das sehen Geschäftskunden die alle 3 oder 4 Jahre eine neuen kaufen, Autovermieter oder Leasingbanken vielleicht anders.

    Die ca 2/3 des Neuwagengeschäfts ausmachen.

    Allerdings frage ich mich, was haben die erwartet? Die Idealisten und Early Adopter die Höchstpreise für halbgare Technik zahlen sind versorgt, wer jetzt ein E-Auto kauft tut das in erster Linie weil es zum persönlichen Bedarf passt. Und das ist nunmal eine Minderheit.

    Gut, Tesla hat neben eher amerikanischer Verarbeitungsqualität obendrein ein veritables Imageproblem, AFD Wähler sind jetzt gerade nicht die ideale Zielgruppe für E-Autos.

  • WIe viele Teslas hat Du denn in letzter Zeit in echt gesehen? Aus Amerika kommen nur Model S und X und die spielen eh keine Rolle.

    Ich dachte da u.a. auch an sowas wie Spureinstellung beim Model 3.

    Amerikanische Qualität kann man auch außerhalb der USA bauen. Das liegt nicht daran dass die da zu blöd sind Autos zu bauen, sondern dass die zulässigen Toleranzen entsprechend groß gewählt werden.

  • Wen es interessiert, ich poste nochmal den Link:

    https://www.zdf.de/gesellschaf…-24-oktober-2024-102.html

    Mit dem Thema hab ich mich noch nicht beschäftigt,aber als Zaungast mal zuzuhören war äußerst faszinierend.


    Wahrscheinlich haben es eh viele gesehen vermute ich,aber für die anderen: es lohnt sich.

    Schade, dass Herr Diess nicht näher ausgeführt hat, wie wir das E-Auto lieben lernen sollen. Er hat nur gesagt, dass das angenehme schnelle Tanken vorbei ist und hofft, dass es schnelle E-Ladesäulen geben wird mit günstigem Strom. Dafür soll die Politik sorgen. Er hat nur gesagt warum wir das E-Auto lieben lernen sollen: In Deutschland soll ein angenehmes Cluster für E-Autos entstehen, damit die Hersteller Porsche, VW, Auto, Mercedes und BMW wenigstens bei den Premiummodellen noch aus ausrichten können. Den Volks-Auto-Markt haben die offenbar bereits abgeschrieben bzw. ist da die Marge zu gering. Problem der deutschen Autoindustrie ist, dass der Akku mit 40 Prozent Kostenanteil bei der Herstellung von Autos und die eigentliche Wertschöpfungsgarantie vorwiegend in China hergestellt wird oder eben von chinesischen Unternehmen in Deutschland wie CATL.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(15 GB im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/Monat)

  • Gebrauchte Elektroautos verlieren rasant an Wert – und Teslas ganz besonders. Wer einen Stromer aus zweiter Hand sucht, kann inzwischen echte Schnäppchen machen. Doch für die Besitzer ist der Preisverfall bitter. …

    "Dass Elektrofahrzeuge diesen enormen Wertverlust verzeichnen, verdeutlicht die anhaltende Skepsis der Verbraucherinnen und Verbraucher mit Blick auf gebrauchte Stromer", sagt Stefan Schneck von Autoscout24.

    Quelle:

    https://www.t-online.de/mobili…odelle-in-einem-jahr.html

    Das ist kein reines Tesla-Problem, sondern zieht sich durch die gesamte E-Auto-Branche. Grund: ein E-Auto lohnt sich wirtschaftlich nur für Leute, die zuhause eine Wallbox zum Laden haben. Das sind in der Regel besser betuchte Menschen, die auch genug Geld für einen Neuwagen locker machen können. Gebrauchtwagen werden vor allem von Leuten gekauft, die zur Miete wohnen und gerade keine Möglichkeit zum Laden vor der Haustür haben, bzw. auf öffentliche Ladesäulen ausweichen müssten die mit ihren Preisen jenseits von Gut und Böse sind und damit die Wirtschaftlichkeit eines E-Autos unter der eines vergleichbaren Benziners oder Diesel drücken.


    Der technologische Fortschritt bei den E-Autos tut sein Übriges. Einen Nissan Leaf der 1. Generation mit 200 km Reichweite (real eher weniger) und über 10 Stunden Ladedauer will heute keiner mehr haben.

  • Der technologische Fortschritt bei den E-Autos tut sein Übriges. Einen Nissan Leaf der 1. Generation mit 200 km Reichweite (real eher weniger) und über 10 Stunden Ladedauer will heute keiner mehr haben.

    Es gibt auch Leute die auf dem Dorf wohnen und daher ein E-Auto laden könnten. Gerade wenn das Auto nur Kurzstrecken fährt, wäre ein E-Auto eine gute Alternative, zumal viele einen Zweitwagen in der Familie haben. Jedoch sind viele vom Dorf den E-Auto nicht positiv gesonnen. Und ob das Auto über Nacht 4, 8 oder 10 Stunden lädt, dürfte eigentlich egal sein. Wichtig wäre, dass es sich per App steuern lässt, wann es das Laden einstellt und nicht erst nach 100 Prozent.


    Das Renault Dacia Autohaus meines Vertrauens sagte, dass er im niedrigen zweistelligen Bereich Spring verkauft hat. Von dem Neuen (Facelift) nicht einen. Das besätigen meiner Meinung auch aktuelle Zulassungszahlen.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(15 GB im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/Monat)

  • Ich dachte da u.a. auch an sowas wie Spureinstellung beim Model 3.

    Ich glaube nicht, dass die anderen Hersteller da wirklich besser sind. Nur weil Tesla da anfangs echt geschludert hat, wird das immer und immer wieder durch die Medien getrieben.


    Die Tesla Firmen YouTuber leben davon, dass sie allen einreden, jeder Tesla bräuchte dringends sofort eine Vermessung auf ihrer Präzisionsmaschine.

  • Im Dezember 2024 wurden laut KBA 580 (von 3655 im ganzen Jahr 2024) Dacia Spring zugelassen. Im November 2024 288 Stück.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(15 GB im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/Monat)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!