Autoproduzenten, E-Autos, E-Mobilität, Ladesäulen & Co

  • Ist der Motor technisch noch in Ordnung, und die Kompression noch in Ordnung, ist das Gegenteil der Fall! Durch Abnutzung sinkt die Reibung in den Gleitlagern!

    Verschlissene Kolbenringe, Ölabstreifringe und Laufbahnen reduzieren auch Reibung und die Kompressionsleistung und verursachen daher solange kein Ring oder Ringsteg gebrochen ist auch nur bei höheren Drehzahlen und Lasten eine leichte Verbrauchserhöhung.

    Bei Turbomotoren kann zusätzlich eine nachlassende Effizienz des Laders durch Spiel in der Schaufelverstellung und Ablagerungen auf Verdichter und Turbine dazukommen.

    Im Fahrzeug wird man die bei einem gemischten Fahrprofil aber kaum bemerken solange nicht wirklich etwas defekt ist.

  • Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(15 GB im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/Monat)

  • Soeben teilt mir EnBW mit, dass ohne gebuchte Monatsoption (ehemaliger ADAC Tarif) die Preise an Ionity Säulen auf 69 Ct/kWh gesenkt wurden.


    Offenbar hat bei EnBW doch mal langsam ein Umdenken begonnen?

  • Soeben teilt mir EnBW mit, dass ohne gebuchte Monatsoption (ehemaliger ADAC Tarif) die Preise an Ionity Säulen auf 69 Ct/kWh gesenkt wurden.

    Ein großer Wurf ist das nicht. Für 69 Cent (immer noch teuer) kannst du auch bei Ionity direkt laden, ohne Anmeldung, App, oder Ladekarte

  • Ein großer Wurf ist das nicht. Für 69 Cent (immer noch teuer) kannst du auch bei Ionity direkt laden, ohne Anmeldung, App, oder Ladekarte

    Aber ein Schritt in die richtige Richtung dass es zumindest nicht mehr kostet als direkt beim Anbieter, du kannst ja nicht erwarten dass EnBW das Laden bei Ionity subventioniert.

    Dass Laden ohne Vertrag in Deutschland prohibitiv teuer ist ist ein anderes Problem

  • du kannst ja nicht erwarten dass EnBW das Laden bei Ionity subventioniert.

    Frank73 denkt halt immer, Unternehmen seien seine best buddies und dass sie nur den maximalen Vorteil ihrer Kunden im Blick haben.


    Sicher merken die, dass ionity ein gutes Stück vom Kuchen hat, da die Ladeparks an den Fernstraßen für eine ganze Reihe interessant sind. Demnächst würde ich erwarten, dass auch Aral diesem Club beitritt. Und natürlich dient das nicht dazu, den Frank glücklich zu machen, sondern die kleinen Konkurrenten los zu werden!

  • Dass Laden ohne Vertrag in Deutschland prohibitiv teuer ist ist ein anderes Problem

    Das wird im Zusammenspiel mit CO2-Preis noch ein riesiges Problem. Wer keine eigene Garage mit Wallbox hat kauft kein E-Auto um diesem Ladewucher zu entgehen. Neue Verbrenner kauft sich auch keiner mehr, der weiter als von 12 bis Mittag denkt, angesichts von CO2-Preisen von 200€ pro Tonne und mehr, die uns ab 2027 drohen könnten. Die Individualmobilität droht damit irgendwo zwischen Ladewucher und Abgabenwucher aufgerieben zu werden. Das wird nach dem Migrationsthema zum nächsten gefundenen Fressen für die AfD, die nach aktuellen Umfragen bereits teilweise bei 24% steht.

    Einmal editiert, zuletzt von Frank73 ()

  • Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(15 GB im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/Monat)

  • 4200 BEV in Thüringen in einem Jahr? Die Zahl ist vernichtend.

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!