Autoproduzenten, E-Autos, E-Mobilität, Ladesäulen & Co

  • Bei vielen Läden gibt es Vorteile, wenn Du die App hast. Wenn nicht, dann nicht! Aber bei Ladesäulen ist das plötzlich Teufelszeug!

    Äpfel-Birnenvergleich. Die Vorteile in dem Bereich, bzw die Nachteile wenn ich deren App nicht nutze, sind recht überschaubar. Niemand geht mit einer doppelt so hohen Rechnung für den Wochenendeinkauf aus dem Laden, weil er dessen App nicht nutzen möchte. Beim Laden eines E-Autos ist das aber durchaus möglich.

  • ...

    Deshalb gibt es Kundenbindungsprogramme!

    Viele Branchen sind allerdings nicht in der komfortablen Lage die Zwangslage der Kunden so schamlos ausnutzen zu können.


    Zitat

    Bei vielen Läden gibt es Vorteile, wenn Du die App hast. Wenn nicht, dann nicht! Aber bei Ladesäulen ist das plötzlich Teufelszeug!

    Ich nutze solche Kundenkarten oder Apps nicht. Wer ohne Kundenkarte oder App zu teuer ist ist bei mir raus.

    Solange sich die ganze Lademafia dabei einig ist bleibt eben nur aufs E-Auto zu verzichten.

  • Schau Dir die adhoc Preise an Ladesäulen für Gelegenheitslader, die mit Giro(EC) oder Kreditkarte zahlen wollen. Das berechnen sich die Firmen gegenseitig. (so meist 70-90 Cent pro kWh oder noch mehr)

    Ich kenne die Verträge zwischen den Ladenetzanbietern nicht, aber ich wäre schon davon ausgegangen das die sich untereinander etwas günstigere Preise berechnen.

    Denn bei der Sammelabrechnung über einen Konkurrenten haben sie ja selbst keine Bankkosten, kein Inkassorisiko und müssen keinen Endkundensupport leisten wenn sich jemand über die Rechnung beschwert. Und ausserdem haben die Ladesäulenbetreiber ja auch ein Intresse an einer gewissen Auslastung. Deshalb würde ich davon ausgehen das die Verträge da sogar Rabatte bei guter Nutzung vorsehen.

    Ich hätte eher mit so 38ct bis 46ct netto (entsprechend 45,22ct bis 54,74ct brutto) gerechnet.


    ein Abo bei ionity (was sich bei Viel-Fremd-Ladern schnell lohnt)

    Ionity ist doch mit Ewe Go für 64ct billiger als direkt mit 69ct.


    Es sollte einfach ein gutes Gefühl sein, ein klitzeklein wenig für eine besser Welt zu sorgen, auch wenn es ein klitzeklein wenig Geld kostet.

    Wenn da nicht der Ukraine-Konflikt und Gaza-Konflikt wären. Wenn ich da jetzt Bilder von brennenden Tanklagern sehen, oder auch nur dran denke wieviel CO2 der anschliessende Wiederaufbau verursachen wird, dann finde ich in Relation dazu das bisschen CO2 das ein Privathaushalt oder ein Kleinunternehmen verursachen kann relativ bedeutungslos.


    Gebrauchte e-Autos gibts derzeit extrem günstig. Da kann man mit etwas Mut und Hintergrundinfos durchaus zuschlagen :-)

    Sagen wir lieber es fängt langsam an das die ersten brauchbaren Elektroautos bezahlbar werden, 2021er Audi Q4 e-tron 35 und vereinzelt auch e-tron 40 kann man allmählich für knapp unter 30K bekommen. Aber 25K-30K ist schon noch weit weg vom günstig geschweige denn extrem günstig.

    Im Vergleich dazu gibt es z.B. 2015er BMW 116d auch mit Automatik (vorallem wegen der Vergleichbarkeit zu Elektroautos) schon für unter 13K.

    Zum Beispiel: BMW 116d, 85KW/116PS, EZ 10/2015, 150.000km für 12.900€ - https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=394034765

    So ein kleiner Dreizylinder Euro6 Diesel ist ja auch schon realtiv umweltfreundlich, aber doch weitaus günstiger und dennoch flexibler und von den Fahrleistungen her besser.

  • Nachtrag: Öffentlicher Verkehr ist nicht nur der Transport auf der Schiene, sondern auch der Straßentransport mit Bussen. Da rangiert Elektro bisher völlig unter ferner liefen. Tatsächlich sind mir Batterieelektische Busse bisher nur in der Karlsruher Innenstadt begegnet.

    bist Du Brillenträger? Wenn nein, brauchst Du eine ;) oder einfach mal googeln, in Stuttgart ist letztens sogar ein ganzes Depot (incl. E-Bussen darin) abgebrannt... Hamburg hat auch einige, Hannover und Berlin iirc auch, und sicher noch viiiele weiter. Und erst die Taxen (auch Teil des OePNV).......

    Nordisch by zuag'roast :D

  • Es sollte einfach ein gutes Gefühl sein, ein klitzeklein wenig für eine besser Welt zu sorgen, auch wenn es ein klitzeklein wenig Geld kostet.


    Gebrauchte e-Autos gibts derzeit extrem günstig. Da kann man mit etwas Mut und Hintergrundinfos durchaus zuschlagen :-)

    Amen! Und 🤦‍♂️


    Genau darauf wird im Kapitalismus gesetzt. Anreize zum Kauf oder Mehrpreis zu legen aus ideellen Gründen. Deutschland wird das Klima nicht retten.


    Habe übrigens mal nachgesehen. Die TEAG möchte 84 Cent je kWh von mir über die EnBW App. Dann ist es ähnlich teuer wie der Benziner :cursing:. Da darf man nur so viel tanken, dass man noch nach Hause kommt.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(15 GB im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/Monat)

  • bist Du Brillenträger? Wenn nein, brauchst Du eine ;) ...

    Der Blick übern Tellerrand scheitert i.d.R. nicht an der Sehkraft ;)

    Wenn im Saarland keine E-Busse fahren heißt das halt nicht dass es auch woanders keine gibt.

    Und außer batterieelktrischen Bussen (die halt mehr im innerstädtischen Bereich ihre Vorteile haben) gibts auch welche mit Brennstoffzellen.

  • bist Du Brillenträger? Wenn nein, brauchst Du eine ;) oder einfach mal googeln, in Stuttgart ist letztens sogar ein ganzes Depot (incl. E-Bussen darin) abgebrannt... Hamburg hat auch einige, Hannover und Berlin iirc auch, und sicher noch viiiele weiter. Und erst die Taxen (auch Teil des OePNV).......

    Ich schrieb ja nicht dass es woanders keine gibt, sondern nur das Karlsruhe die einzige Stadt ist, in der ich bisher welche gesehen habe, und ich komme etwas rum im Südwesten der Republik.

  • In Regensburg fahren zwar schon seit Jahren zwei Linien batterieelektrisch, aber das sich eher "Gruppenkrankenfahrstühle" für Senioren und Meschen mit grösseren Mobilitätseinschränkungen. Die beiden Linien (eine davon ist ein Ring) sind so kurz, das man die Strecken eigentlich auch laufen könnte.

    Die richtigen Buslinien die auch in die Wohn- und Industriegebiete und auch in die Vororte rausfahren, fahren nach wie vor mit Diesel. Mancherorts auch mit Erdgas.

  • ...

    Gebrauchte e-Autos gibts derzeit extrem günstig. Da kann man mit etwas Mut und Hintergrundinfos durchaus zuschlagen :-)

    Die Verkäufer auf den einschlägigen Portalen wissen aber offensichtlich noch nichts davon.

    9 Jahre alte Tesla S mit 85kWh und 150TKM + für fast 30.000€, 8- 10 Jahre alte Zoes zwischen 5000 und 10000€, 3-4 Jahre alte Corsa E für um 15000.

    Finde ich jetzt nicht wirklich günstig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!