Ich sehe auch nicht ganz den Sinn. Da ich ja einen halbwegs vollen Akku im Auto benötige.
Der Sinn ist: Man programmiert erstmal ein Datum und Uhrzeit zu der man das nächste Mal wieder fahren will, also sorgt die Steuerung dafür, daß zu diesem Zeitpunkt das Auto geladen ist.
Zwischenzeitlich "spricht" die Wallbox mit dem Netz. Wenn Wind und Solarkraftwerke viel Strom liefern, also eine Überproduktion vorleigt, wird der Akku geladen. ist dann kein Wind mehr, und noch genug zeit, um den Akku vor der Abfahrt wieder zu laden, speist der Akku ist Netz, um das netz zu stabilisieren, und den Strommangel auszugleichen.
Bei einem Auto bringt das nicht viel, machen es alle Autos, hätte man so, eine ausreichende Anzahl an Akkus im Netz, die auch größere Leistungsausfälle durch Schwankungen auszugleichen.