Tanken in 5 Minuten ist halt nicht mehr, aber in 30 Minuten lädt man genügend, um weiter zu kommen. Man tankt halt nicht mehr immer und oft voll (ist ungewohnt, ja.) Es gilt der Satz: "Steht er, dann lädt er". Beim Handy bekommen wir das doch auch hin
Henning! Echt jetzt. Das ist ein Apfel-Birnen-Vergleich. Fürs Handy reicht die einfache 220V-Steckdose, von denen die meisten alleine im Wohnzimmer ein halbes Dutzend haben, eher mehr. Fürs Auto sollte es schon eine Wallbox mit 11 kW und entsprechend dimensionierter Zuleitung zum Parkplatz sein, und da fängt es doch schon an, vor allem wenn man in Miete wohnt. Am Parkplatz meines Autos vor der Türe habe ich eben so wenig einen Stromanschluss wie auf dem Parkplatz des Arbeitgebers. Das Problem mit den steigenden Strompreisen wurde auch schon erwähnt.