Ja mit dem Netzausbau mag sein daß es bei O2 sicher langsamer von statten geht aber das Netz ist ingesamt besser geworden als vor 10 Jahren. Auch dank der Übername durch 3G von E-Plus, und man hat jetzt wie gesagt 99% Netzabdeckung ((was vor 10 Jahren nur mit Hilfe des damaligen T-Mobile National Roaming möglich war auf 99% Netz zu kommen)) und heute schafft man die 99% Netzabdeckung ganz Alleine über 262-03 bzw. 262-07. Gut bei 3G und 4G ist man erst so zirka bei 77% bis 80% Netzabdeckung aber aus meiner Sicht ist dies völlig Okay für Mich. Klar ist 4G toll mit Surfen, aber ich komme ebend auch mit 3G und 2G klar und mein Telefon mit Android 4.4.4 doch auch!
![](https://www.telefon-treff.de/images/avatars/d9/227-d9b2df7e2dd99c030b9a8c9151115d5fb06885e7.jpg)
Stiftung Warentest identifiziert Deutschlands schlechtestes Handynetz
-
-
-
Was mich neulich an Telefonica wiederholt gestört hat, ich musste mal telefonieren und recherchieren im mobilen Internet. Und genau dann ist das Netz in Teilen von Zittau / Olbersdorf komplett tot. Telefonie ging zwar auch über entfernte Telefonica-Sender oder ausländische Netze zur Not, aber es verursacht halt Frust. Und Internet konnte ich in dem Fall komplett vergessen. Auch von anderen Nutzern wurden schon oft Netzausfälle im Bereich Zittau gemeldet. Insgesamt sollte Telefonica mal für mehr Stabilität im Netz wie auch immer sorgen. Es geht nicht immer nur um verstärkten LTE-Ausbau. Und mal ehrlich. Die Studie von OpenSignal spricht eine deutliche Sprache. Da ist auch auf meine Region bezogen Tschechien deutlich vor Deutschland. Das trifft für alle Netze zu.
-
-
Zitat
Original geschrieben von newage_02 Ich muss sagen,dass die ewige Diskussionen hier sehr ermüdend sind.Soll doch das jeder nehmen was er will.
Ich bin z.B. ein Discountkunde und nutze gerne mehrere Simkarte,um für möglichst wenig Geld viel Leistung rauszuholen.
100% Zustimmung.
Ich verstehe sowieso nicht, weshalb nicht jeder bei Heino ist, und einfach mal monatlich 'ne Stunde Zeit für die manuelle Optimierung des Netzes einplant. Also z.B. wegen bestmöglicher Telefonie das Smartphone standardmäßig auf 2G only einstellt, und wenn mal mobile Daten gebraucht werden kann man ja kurzzeitig alle Standards zulassen. Wenn es dann nicht geht, steckt man halt so lange eine Prepaid-Karte eines anderen Netzes ins Smartphone. Man kann ja jede Stunde testen, ob mit der Heino-SIM wieder Empfang ist.Man könnte auch alle paar Tage ein custom ROM auf sein Smartphone flashen und schauen, ob damit der Empfang besser wird.
Und wenn Heino vor Ort mal 4 Wochen nicht verfügbar ist, geht die Welt davon auch nicht unter. Man hat ja zu hause Telefonie und WLAN.
Vor ein paar Jahrzehnten gab es keine Mobiltelefone, und die Leute haben trotzdem überlebt :cool:. -
Zitat
Original geschrieben von xeno6
Und mal ehrlich. Die Studie von OpenSignal spricht eine deutliche Sprache. Da ist auch auf meine Region bezogen Tschechien deutlich vor Deutschland. Das trifft für alle Netze zu.Leider bestätigt ja auch jedes Jahr von Neuem der Connect-Test im Vergleich mit AT und CH, dass die Netze in Deutschland insgesamt eher mau sind. Ich hatte eigentlich gehofft, dass mit der o2-E+-Fusion da endlich etwas Druck aufkommt, dass nämlich Telefonica mit der neuen Kundenbasis im Rücken ein qualitativ so gutes Netz aufbaut, dass Vodafone und Telekom sich anstrengen müssen, den Abstand zu wahren. Jetzt ist offenbar das Gegenteil eingetreten, die Qualität ist runter gegangen, Telefonica setzt nur noch auf Dumping-Preise und die Telekom kann - mangels internationaler Transparenz - sich weiterhin mit ihrem Netz rühmen.
Ich erwäge derzeit auch, komplett in Deutschlands am wenigsten schlechtes Netz zu wechseln (das ich auf anderen Geräten ohnehin bereits nutze). Schade.
-
Re: Anja Terchova
ZitatOriginal geschrieben von dersonic79
Gut bei 3G und 4G ist man erst so zirka bei 77% bis 80% Netzabdeckung aber aus meiner Sicht ist dies völlig Okay für Mich. Klar ist 4G toll mit Surfen, aber ich komme ebend auch mit 3G und 2G klar und mein Telefon mit Android 4.4.4 doch auch!
Dann sind Deine Ansprüche aber sehr bescheiden. (nicht abwertend gemint)Mein Smartphone hat nur 3G (Vodafone). Meine Freundin ist bei Congstar und hat daher auch nur 3G.
Das Ergebnis ist bekannt. VF hat häufig 3G aber dann nur zögerlichen Datenfluss. Die Telekom hat weniger 3G aber mit Edge sind zumindest kleine Sachen möglich. Wobei Edge bei VF durchaus brauchbar ist. Das war vor 2 Jahren noch anders.
In Beiden Fällen wäre aber LTE verfügbar gewesen.
Darum achte ich bei meinem nächsten Tarif auch auf LTE. Mir reichen 2-7 Mbit aber die bekommt man ohne LTE sehr häufig nicht.VG
-
Offensichtlich haben es manche immer noch nicht verstanden:
Wenn euch o2 nicht gefällt: kündigt!
O2 wird von euren negativen postings überhaupt nichts ändern. Sie werden nur dann etwas ändern, wenn die Leute massenweise kündigen und sich selbst mit Datensnacks und 75% Rabatten nicht halten lassen, um die man übrigens nicht betteln muss. Man bekommt sie direkt beim Anruf des Winback-Teams angeboten.
Nur dann wird sich etwas ändern.Hier haben soo viele Leute einen Hass auf o2. Scheinbar seid ihr schwer traumatisiert von o2, dass ihr selbst nach einer Kündigung noch immer mit dem Kapitel nicht abschließen könnt. Vielleicht braucht ihr ja professionelle Hilfe!
Denn der normale Vorgang wäre es bei Unzufriedenheit mit o2 dort zu kündigen und sobald wie möglich zur Telekom oder Vodafone zu wechseln und damit das Kapitel abzuschließen.
Statt dessen wird hier z.B. seitens Goyale auch 2 Jahre nach der Trennung noch Hass gegen o2 gepredigt. Das ist einfach nur noch krank. Oder es wurmt ihn so sehr, dass er jetzt mehr für weniger Leistung bezahlen muss. Ich weiß es nicht. Aber normal ist das nicht.Nochmal an alle: All die mit o2 unzufrieden sind mögen doch bitte alle bei o2 kündigen. Es gibt noch ganze 2 andere Netzbetreiber da draußen!
Nicht motzen, Hass verbreiten und ähnliches: konsequent sein und kündigen!
-
Mehr als 32kBit/s braucht niemand.
Das gibt es bei Congstar mit 1GByte/Monat kostenlos:
https://www.congstar.de/prepai…ch-will/messaging-option/100€ Smartphone mit der Congstar-Karte drin, 0€ im Monat (und wenn man doch mal einen auf oberwichtig tut und anruft, kostet es halt 9 Cent/min)
Alternativ zu Congstar geht man halt in einen beliebigen TEF-Tarif. Dort fließen oft auch nicht mehr als 32kBit/s, nur dass TEF dafür im Gegensatz zu Congstar Geld abzockt.
Spacko007 wird mir bestimmt zustimmen :D.
-
Zitat
Original geschrieben von surfmobile Statt dessen wird hier z.B. seitens Goyale auch 2 Jahre nach der Trennung noch Hass gegen o2 gepredigt. Das ist einfach nur noch krank.
Sorry für meine diesbezüglichen Postings.
Seit einer Woche nehme ich meine Medikamente wieder, und sehe jetzt alles so wie Spacko007: Niemand braucht wirklich unterwegs Telefonie oder Daten, so dass es völlig egal ist, wie gut das Netz ist. Netztests sind eigentlich völlig überflüssig. Man sollte einfach den billigsten Anbieter nehmen, auch damit man endlich bei Mutti ausziehen kann, und das Geld in die eigene Wohnung statt in einen Mobilfunkanbieter stecken kann :top:. -
Also, wer an einer sachlichen Diskussion interessiert ist, den möchte ich einladen sich im von mir gerade eröffneten Thread zu äußern.
Interessant wäre es zu erfahren, welche mit O2 unzufriedenen Kunden so konsequent waren, dass sie auch gekündigt haben, oder dies in nächster Zeit beabsichtigen und was für euch der Anlass war. Außerdem wäre es interessant zu erfahren, was eure neue Alternative ist und ob ihr u.U. zu O2 zurückwechseln würdet. Was müsste sich dann eurer Meinung nach ändern.
Es wäre schön, wenn es gelänge dort sachlich zu bleiben und die konkreten Probleme zu schildern. Ich denke von Kunden, die tatsächlich den Schritt der Kündigung gegangen sind, hat das mehr Gewicht, als von solchen, die nur andauerrnd über O2 nörgeln, letztlich aber doch nicht wechseln.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!