Der Telekom Netzqualitäts-Thread

  • Ich hatte jetzt fast einen Monat Telekom UMTS da ich bei Penny die gratis 5GB, die es Ende März wegen Covid-19 gab, gebucht hatte ohne ein weiteres Datenpaket aktiv zu haben.
    Wie zu erwarten hatte ich an einigen Stellen nur EDGE, aber etwas anderes ist mir noch aufgefallen. Manchmal hatte ich EDGE und kurz danach eine Zeit lang gar kein Empfang.
    Dann irgendwann 3G oder doch wieder EDGE. Hab dann mal eine Monitor App gestartet und es sah so aus als ob das Telefon versucht hat sich in eine LTE Zelle einzubuchen. Jedenfalls wurde eine LTE Zelle als aktive Zelle angezeigt. Solange war kein Empfang, irgendwann gab es dann auf und buchte sich entweder wieder ins 2G oder 3G ein.

  • Ich hatte jetzt fast einen Monat Telekom UMTS da ich bei Penny die gratis 5GB, die es Ende März wegen Covid-19 gab, gebucht hatte ohne ein weiteres Datenpaket aktiv zu haben.
    Wie zu erwarten hatte ich an einigen Stellen nur EDGE, aber etwas anderes ist mir noch aufgefallen. Manchmal hatte ich EDGE und kurz danach eine Zeit lang gar kein Empfang.
    Dann irgendwann 3G oder doch wieder EDGE. Hab dann mal eine Monitor App gestartet und es sah so aus als ob das Telefon versucht hat sich in eine LTE Zelle einzubuchen. Jedenfalls wurde eine LTE Zelle als aktive Zelle angezeigt. Solange war kein Empfang, irgendwann gab es dann auf und buchte sich entweder wieder ins 2G oder 3G ein.


    Ich glaube so etwas Ähnliches hatte ich damals mit Congstar auch und einem Samsung Galaxy S5. Das hatte sich auch immer wieder versucht, in das LTE-Netz einzubuchen.:)

  • Das ist auch vollkommen idiotisch dieses Blocken und Zulassen. Erinnert mich an die Zeit bei TEF, als die Drossel in den Free-Tarifen zugeschlagen hatte und es nur noch im GSM-/UMTS-Netz weiterging. Die sollen diese Spielchen lassen! Aber zum Buchungssystem von Congstar (Optionen) sag ich jetzt mal nichts außer: programmiertechnisch macht es einfach einen katastrophalen Eindruck :mad:

  • [USER="220274"]carljiri[/USER]
    bzgl. des Standorts in Hasborn:


    https://gifyu.com/image/lD3Q



    Von oben:
    -Telekom (drei Sektoren EAN)
    -o2 (zwei Sektoren GSM 1800/ ein Sektor GSM 900)
    -Telekom (drei Sektoren GSM 900/LTE 900 + ein Sektor für LTE 800)
    -> ist das etwas längere Panel in Höhe der GSM900er-Panels der Telekom. Der LTE 800 Sektor zeigt in Richtung Oberscheidweiler. Von der Performance ist der nicht so gut. Am Sonntag habe ich da bei einem Empfang von -90 dBm nur 7 Mbit/s im DL gemessen.
    darunter: nochmal die Telekom mit drei Panels für UMTS (MB21 ist beantragt)


    die untersten Panels müssten noch zwei alte GSM 1800-Antennen von Eplus sein.


    Da hat die Telekom tatsächlich nur einen Sektor für LTE 800 zusätzlich zu den anderen drei Sektoren LTE 900.

    Iphone 12 Pro, Oneplus 8 Pro, Sony Xperia 5 II

    Haupttarif: o2 Free Unlimited Max

    Weitere Tarife: Telekom Magenta Mobil S, Vodafone Red M


  • Scheint noch nicht überall so schlimm zu sein, bin gerade in Essen:


    [IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","src":"https:\/\/i.ibb.co\/Rz9hj31\/Screenshot-20200430-070538.png"}[/IMG2]

  • Scheint noch nicht überall so schlimm zu sein, bin gerade in Essen:


    [IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","src":"https:\/\/i.ibb.co\/Rz9hj31\/Screenshot-20200430-070538.png"}[/IMG2]


    Ein Speedtest um 7:00 Uhr morgens kann auch schlichtweg noch bedeuten: geringe Last.

    Geräte: Google Pixel 3 + Google Nexus 5
    SIM-Karten: o2 Free M Plus 2017 u. Vodafone Callya
    Cellmapper

  • Könnte sein, aber für mich zumindest entstand der Eindruck dass jetzt generell nicht mehr als 3-4 MBit/s zu erwarten sind.
    Und selbst wenn es bei Last weniger wird, an der selben Stelle hatte ich schon oft über den Tag verteilt knapp 100 MBit/s im LTE Netz gemessen.
    Wer sich heute noch auf das UMTS Netz der Telekom begrenzen lässt braucht sich nicht zu beschweren.

  • Könnte sein, aber für mich zumindest entstand der Eindruck dass jetzt generell nicht mehr als 3-4 MBit/s zu erwarten sind.
    Und selbst wenn es bei Last weniger wird, an der selben Stelle hatte ich schon oft über den Tag verteilt knapp 100 MBit/s im LTE Netz gemessen.
    Wer sich heute noch auf das UMTS Netz der Telekom begrenzen lässt braucht sich nicht zu beschweren.


    Spannend ist ja, was an den Standorten passiert, die bisher GSM/3G only sind, davon gibt es bei mir in der Gegend einige. An den genannten Stellen ist es derzeit datenmäßig in Ordnung, da 3G sehr gut mit 15-20 Mbit versorgt. Wird nun Bandbreite begrenzt und die genannten Standorte nicht gleichzeitig mit LTE2100 aktiv, gibt es definitiv eine Verschlechterung der Netzqualität weil die Datenraten runtergehen. Auf Anhieb fallen mir in Krefeld mindestens 4 Standorte, Meerbusch 2 Standorte und selbst in Düsseldorf (bsp. unterbach Nord, Flughafen P2) einige Standorte ein, wo derzeit noch nicht auf LTE umgerüstet wurde und immer noch 2G/3G only aktiv ist.

  • Da gebe ich dir Recht, da wird man es womöglich merken.
    Aber die Frage ist was es für einen Sinn macht an UMTS only Standorten die Bandbreite zu verringern wenn es kein LTE gibt wofür sie dann genutzt wird.
    Ich könnte mir vorstellen dass es bei UMTS only Standorten bei den 10 MHz bleibt.


    Ubrigens, in dem Artikel wird davon berichtet das mit 5 MHz 11-13 MBit/s möglich sind: https://www.teltarif.de/telekom-5g-2...ews/80361.html
    Könnte also sein dass die Zelle wo ich heute morgen gemessen haben tatsächlich schon mit 5 MHz läuft.

  • Zufällig habe ich am 26.04.noch mit der gerade auf 3G herunter gestuften Ja!-Mobil SIM einen Speedtest gemacht. Ergebnis: DL 16,4 MBit/s UL 3,5 MBit/s. Heute um die selbe Uhrzeit: DL 7 MBit/s UL 3,6 MBit/s. Das ist schon recht heftig. Seltsam ist aber dass der Gigacube weiterhin HSPA+ anzeigt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!