Der Telekom Netzqualitäts-Thread

  • Ich habe objektiv in jeder deutschen Stadt >10000 EW mit DT mindestens 10/5 MBit/s, abgesehen von glegentlichen Indoor-Schwächen. Indoorschwäche gibt es im Hotel wenn überhaupt nur im Räumen weit weg von jeder Außenwand, z.B. im Frühstücksraum vom Hotel de Medici in Düsseldorf.


    Das ist objektiv so :).

  • Auch die Telekom hat in größeren Städten noch Orte, an denen man 10/5 Mbit/s nicht immer erreicht.
    Dafür ist mir noch keine nennenswerte "Indoorschwäche" wegen Senderkonfiguration aufgefallen. Wenn das Netz schwach ist, liegt es bei mir an fehlenden Standorten. Der Telekom und E-Plus fehl(t)en hier Standorte, vom weiter entfernten und outdoor noch empfangbaren gibt es dafür LTE1800+2600. Deshalb bin ich jetzt im TEF-Netz, da habe ich durch den zusätzlichen Sender auch im Gebäude LTE, noch nur auf Band 20, in den nächsten Monaten dann auch LTE 1800.

  • Zitat

    Original geschrieben von FTTH Auch die Telekom hat in größeren Städten noch Orte, an denen man 10/5 Mbit/s nicht immer erreicht.


    Solche Orte musst Du aber mit der Lupe suchen.


    Zitat

    Original geschrieben von FTTH Der Telekom und E-Plus fehl(t)en hier Standorte, vom weiter entfernten und outdoor noch empfangbaren gibt es dafür LTE1800+2600. Deshalb bin ich jetzt im TEF-Netz, da habe ich durch den zusätzlichen Sender auch im Gebäude LTE, noch nur auf Band 20, in den nächsten Monaten dann auch LTE 1800.


    Wer sich kaum bewegt, und zufrieden mit TEF ist, für den ist auch aus meiner Sicht TEF ohne lange Kündigungsfrist eine gute Wahl. Und wenn der Empfang plötzlich weg ist (weil TEF wie im Bayrischen Wald und auch in der Nähe von mir Stationen abgeschaltet hat), kann man immer noch woandershin gehen.

  • Zitat

    Original geschrieben von FTTH
    Auch die Telekom hat in größeren Städten noch Orte, an denen man 10/5 Mbit/s nicht immer erreicht.
    Dafür ist mir noch keine nennenswerte "Indoorschwäche" wegen Senderkonfiguration aufgefallen. Wenn das Netz schwach ist, liegt es bei mir an fehlenden Standorten. Der Telekom und E-Plus fehl(t)en hier Standorte, vom weiter entfernten und outdoor noch empfangbaren gibt es dafür LTE1800+2600. Deshalb bin ich jetzt im TEF-Netz, da habe ich durch den zusätzlichen Sender auch im Gebäude LTE, noch nur auf Band 20, in den nächsten Monaten dann auch LTE 1800.


    Das finde ich mal einen guten Punkt.
    Klar, Tkom hat die Zellen vor allem bei LTE1800 durch geringere Sendeleistung kleiner gehalten um einen hohen Datendurchsatz zu gewährleisten. Aber an den Stellen, wo es bei mir in der Gegend indoor mit der Tkom hakt, fehlen schlicht und einfach Standorte bzw. ist das Netz nicht dicht genug ausgebaut. Zum Thema Netzverdichtung hat die Tkom in den vergangenen Jahren meiner Meinung nach einfach zu wenig getan, sowohl bei der Schließung lang bekannter Funklöcher im ländlichen Bereich als auch bei der Nachverdichtung in den Städten um endlich eine saubere Indoor-Versorgung hinzubekommen.

  • Zitat

    Original geschrieben von DC01
    Je nachdem wo du dich befindest, könntest du damit schon heute Nacht oder morgen damit beglückt werden.
    ich würde einfach den Telekom-Usern empfehlen, in den nächsten 12-36 Stunden mal die Augen offen zu halten was die LTE-Abdeckung angeht....könnte für den einen oder anderen was dabei sein.



    Ist die Aktion ausgefallen?

  • Nein aber noch ist nicht aller Tage Abend....hier ist auch noch nichts passiert aber bald heute:).....du weißt doch, dass BW immer rechrt spät drankommt...

  • Der härteste Netztest Deutschlands:


    https://www.telekom.com/de/med…st-aus-kundensicht-509238
    http://www.telekom.de/netz/netztest


    408'000 Sprachmessungen, 567'000 Datenmessungen und 400'000 km durch Deutschland sind schon eine Hausnummer. Schade, dass nicht näher erläutert wird, wie sich die jeweiligen "positiven/negativen Kundenerlebnisse" definieren, denn irgendwie kommen mir die Zahlen komisch vor...

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Respekt für die Ehrlichkeit, in Summe maximal 88% klingt schon anders als eben die magische Grenze über 90% zur Note 1.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!