Der Telekom Netzqualitäts-Thread

  • [USER="223949"]Samfisher123[/USER]
    Ich habe den Speedtest vorgestern durchgeführt. Woran erkenne ich, ob ein Träger abgeschaltet wurde? Steht denn bald der B1 Rollout im Telekom Netz bevor?
    Im Vodafone Netz hat es ja nochmal wesentlich mehr Kapazität gebracht. OK, dort sind ja auch 5 MHz mehr verfügbar.
    Aber selbst 5 MHz B1 würde diesen Standort nochmal entlasten.


    edit:
    Band 8 ist auch aktiv. Aber dort kommt man so gut wie nie rein...


    Ja, B8 ist eh depriorisiert. Und meistens total voll. Und CA mit B8 ist bei vielen Geräten eh nicht möglich bzw. schwierig.
    B1 ist schon gut dafür. Auch wegen der Kompatibilität.


    Woran du das siehst? Also manche Geräte (weiß nicht welche) zeigen nur DC-HSPA+ (H+ im Display an), wenn auch DC-HSPA+ aktiviert ist/läuft (zwei Träger 3G).
    Samsung & Huawei zeigen aber auch nur bei einem Träger H+ an, obwohl das streng genonmmen kein DC-HSPA+ ist.


    Du kannst es mit NSG nachschauen (brauchst aber Root und Qualcomm SoC) oder einfacher mit Cellmapper.
    Bei 3G sollte nur noch der Träger mit UARFCN 10836 auftauchen/verbunden sein. Der zweite Träger mit UARFCN 10812 nicht weg.

  • Super, danke für die Infos! Laut Cellmapper ist tatsächlich nur der Träger mit UARFCN 10836 aktiv. Aktuell bin ich mit einer anderen Station verbunden, aber es wird auch nur 3G angezeigt (Moto G7 Plus) und es ist lt Cellmapper nur dieser eine Träger aktiviert.
    Also wurde dort wohl auch schon der zweite Träger deaktiviert. Dann kann es ja eigentlich nicht mehr so lange dauern, bis 5 MHz LTE Band 1 aktiviert werden, oder?

  • Super, danke für die Infos! Laut Cellmapper ist tatsächlich nur der Träger mit UARFCN 10836 aktiv. Aktuell bin ich mit einer anderen Station verbunden, aber es wird auch nur 3G angezeigt (Moto G7 Plus) und es ist lt Cellmapper nur dieser eine Träger aktiviert.
    Also wurde dort wohl auch schon der zweite Träger deaktiviert. Dann kann es ja eigentlich nicht mehr so lange dauern, bis 5 MHz LTE Band 1 aktiviert werden, oder?


    :top: Jep, Berichten zufolge (auch bei mir in meiner Gegend) wurde deutschlandweit der zweite Träger bei 3G abgeschaltet (die Presse/Medien haben dazu auch schon Berichte).
    Wahrscheinlich nicht. Wäre ja zu schade, wenn man einen Träger bei 3G abschaltet und dieses Spektrum brach liegen lässt, ohne es in LTE/5G (DSS) zu refarmen. Zumindest sollte man jetzt überall 5 MHz B1 LTE aktivieren und CA aktivieren. Selbst wenn man bei LTE800 only damit nur max. 15 MHz 2CA hätte oder bei Sites ohne 4G bisher (2G/3G only). Besser als gar nix.

  • Zu UMTS: Anzeige immer noch H+, mit Pixel Phones


    Datenraten max. 7 down und 4 up, bei mir..


    War das ein Hype zum Anfang von UMTS..:cool:

  • In der Netzabdeckungskarte der Telekom steht seit Tagen großflächig auch nur noch 21 Mbit/s als maximale Datenrate im 3G-Netz... Hoffentlich zieht man dieser Technologie zeitnah den Stecker. Bei mir in Hamburg gibt es auch nur noch HSPA+. Gerade mal getestet :top:. Wobei es mich wundert, dass mein S9 noch H+ anzeigt, aber trotz voller Feldstärke gibts im Download abseits der Innenstadt nur noch magere 2,25 Mbit/s (da ging vor ein paar Wochen locker noch um den Faktor 10 mehr durch) :D... Im Upload hingegen über 3 Mbit/s :confused:...

  • Telekom 3G mit 5 MHz in Dortmund:


    Mein Speedtest-Ergebnis ansehen! Wie schnell ist dein Internet? https://www.speedtest.net/my-result/a/6014924188


    Das Ergebnis verspricht unterm Strich dann eine bessere Leistung als vorhanden ist. Eine Qual damit zu surfen...


    Erinnert aber an die Zeiten zwischen 2010-2012, wo solche Eegebnisse mehr oder weniger normal waren. Damals waren dann 7-10 Mbits mit dem iphone 4 oder später iphone 4S sehr gut....

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black | Xiaomi 13T Pro 512GB Black | Nokia Flip 2720

  • Telekom 3G mit 5 MHz in Dortmund:
    Eine Qual damit zu surfen...


    Erinnert aber an die Zeiten zwischen 2010-2012, wo solche Eegebnisse mehr oder weniger normal waren. Damals waren dann 7-10 Mbits mit dem iphone 4 oder später iphone 4S sehr gut....


    Wer heute noch mit nem Android 4 oder iphone 4 unterwegs ist, hat glaube ich andere Sorgen. :-)

  • In der Netzabdeckungskarte der Telekom steht seit Tagen großflächig auch nur noch 21 Mbit/s als maximale Datenrate im 3G-Netz... Hoffentlich zieht man dieser Technologie zeitnah den Stecker. Bei mir in Hamburg gibt es auch nur noch HSPA+. Gerade mal getestet :top:. Wobei es mich wundert, dass mein S9 noch H+ anzeigt, aber trotz voller Feldstärke gibts im Download abseits der Innenstadt nur noch magere 2,25 Mbit/s (da ging vor ein paar Wochen locker noch um den Faktor 10 mehr durch) :D... Im Upload hingegen über 3 Mbit/s :confused:...


    den weg, den die telekom gewählt hat ist mal wieder der safe weg. noch 2 jahre umts mitschleppen...

    iPhone 14 Pro @ Magenta L Young + M1

    Redmi 9c - Telekom und Vodafone lte (prepaid)

    redmi note 9t 5G - 5G SA + o2 4G

    poco m4 pro 5g - 5G SA + vodafone 4g

    xiaomi mi 11 lite - 5G SA

    moto g5 - DT B20/MOCN + GSM

  • Ich hatte mit meiner Telekom Karte noch nie UMTS.
    Habe immer und überall indoor und outdoor LTE. Schon geil.:D

    Gruß Yiruma

    Mobilfunk: Telekom MagentaMobil L

    Festnetzanschluss: Telekom MagentaZuhause XL

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!