Der Telekom Netzqualitäts-Thread


  • Das Hängt sehr von der zu verfügungstehenden Kapazität ab. wenn die standorte 30+ Mhz LTE im CA haben, sollte das meistens kein riesen Drama werden, aber von den 100 Mbit/s + datenraten kann man sich verabschieden.
    Problem gibt es dort wo nur wenig Bandbreite zur verfügung steht bzw.etzt schon auslastung durch Hybrid und Kunden ausgereizt wird.


    Im ländlichen Raum zb wenn andere kein LTE haben und Telekom dort viele Kunden dazu bekommt, dann könnten einbußen bemwerkbar werden.


    Generell wäre es schon ein interessanter Stresstest fürs Netz gewesen.


    Dinge die zB dabei stören. 2G+ 3G stationen werden nur zu LTE900 + 3g umgebaut, statt gleich LTE1800 dazu zu bauen und dasn Netz zu verdichten und potentiell 55-60 Mhz LTE an der stelle betreiben zu können...


    Die telekom hat mehrfach mit den dayflats zur Fußball WM oder zu Weihnachten ihr netz auf stress getestet. Momentan könnte man an einigen orten perfekt gewappnet sein, an andern Orten kann es im Chaos enden.


    Freenet funk gibt es ja jetzt schließlich schon ein weilchen. das o2 netz existiert noch.... :D

    iPhone 14 Pro @ Magenta L Young + M1

    Redmi 9c - Telekom und Vodafone lte (prepaid)

    redmi note 9t 5G - 5G SA + o2 4G

    poco m4 pro 5g - 5G SA + vodafone 4g

    xiaomi mi 11 lite - 5G SA

    moto g5 - DT B20/MOCN + GSM

  • Ich habe in der letzten Zeit öfters mal Speedtests bei der Telekom in München gemacht. Das Ergenis ist nicht so berauschend, ich komme (an verschiedenen Orten, nachmittags, nicht alzuviel los) selten über 15MBit/s DL. Auch einstellige MBit/s Werte sind nicht ungewöhnlich.

  • Ich habe in der letzten Zeit öfters mal Speedtests bei der Telekom in München gemacht. Das Ergenis ist nicht so berauschend, ich komme (an verschiedenen Orten, nachmittags, nicht alzuviel los) selten über 15MBit/s DL. Auch einstellige MBit/s Werte sind nicht ungewöhnlich.


    Welches Telefon ?

    iPhone 14 Pro @ Magenta L Young + M1

    Redmi 9c - Telekom und Vodafone lte (prepaid)

    redmi note 9t 5G - 5G SA + o2 4G

    poco m4 pro 5g - 5G SA + vodafone 4g

    xiaomi mi 11 lite - 5G SA

    moto g5 - DT B20/MOCN + GSM

  • Generell wäre es schon ein interessanter Stresstest fürs Netz gewesen.



    Freenet funk gibt es ja jetzt schließlich schon ein weilchen. das o2 netz existiert noch.... :D


    Ja, ich hätts auch begrüßt mit den Unlimited Flats, deswegen frag ich auch.



    Bei Freenet is ja auch das Problem das einige Power User angezogen werden, die extrem das Netz nutzen, Frage wäre, ob die Mbit Reduzierung ein Mittel ist, diese Dauerbelastung zu reduzieren.

  • Kommt mir auch etwas wenig vor für eine Stadt wie München.


    Also in der Innenstadt liefern viele Standorte 200+ Mbit/s. Am marienplatz hatte ich trotz gutem Besuch über 80 Mbit/s im 3CA.
    schau mal ob du den t-online speedtest zum laufen bekommst in chrome oder safari auf dem telefon. der kann manchmal die 50 mbit/s drossel austricksen.
    Evtl landest du ja mit deinem iPhone 7 im Lowand (band 20 oder band 8) und hast dann nur begrenzte speed zur verfügung.

    iPhone 14 Pro @ Magenta L Young + M1

    Redmi 9c - Telekom und Vodafone lte (prepaid)

    redmi note 9t 5G - 5G SA + o2 4G

    poco m4 pro 5g - 5G SA + vodafone 4g

    xiaomi mi 11 lite - 5G SA

    moto g5 - DT B20/MOCN + GSM

  • Ich habe in der letzten Zeit öfters mal Speedtests bei der Telekom in München gemacht. Das Ergenis ist nicht so berauschend, ich komme (an verschiedenen Orten, nachmittags, nicht alzuviel los) selten über 15MBit/s DL. Auch einstellige MBit/s Werte sind nicht ungewöhnlich.


    Das ist mit gestern auch aufgefallen. Die Ergebnisse waren solide, aber nicht berauschend. An einem der 5G Standorte waren ganze 25 mbit/s über LTE möglich.

    Handy: Pixel 7 Pro
    1. Sim: O2 Unlimited Max
    2. Sim: Fraenk

  • Ja, ich hätts auch begrüßt mit den Unlimited Flats, deswegen frag ich auch.



    Bei Freenet is ja auch das Problem das einige Power User angezogen werden, die extrem das Netz nutzen, Frage wäre, ob die Mbit Reduzierung ein Mittel ist, diese Dauerbelastung zu reduzieren.


    Die Drosselung auf Maximalgeschwindigkeiten ist schwierig, da so eine Bandbreite wie 50-100 Mbit/s in vielen ländlichen Gebieten schon mal garnicht erreichbar ist, mangels CA...


  • Die Drosselung auf Maximalgeschwindigkeiten ist schwierig, da so eine Bandbreite wie 50-100 Mbit/s in vielen ländlichen Gebieten schon mal garnicht erreichbar ist, mangels CA...


    Ich meinte was andres:
    Vodafone und Telefonica bieten ja kleine Unlimited Tarife(bei Vodafone nur wenn ein Festnetzanschluss besteht) mit Begrenzung auf 10 Mbit (Vodafone) oder Telefonica den O2 free mit 1 Mbit an.


    Das dürfte ja für viele Nutzer ausreichen.


    Da ja hier auch immer vor der Netzlast gewarnt wird, die solche Unlimited Flats erzeugen durch exzessive Poweruser, siehe Freenet Funk,
    hätte mich mal interessiert ob die Mbit Begrenzung auf 1 oder 10 Mbits die Poweruser abschreckt oder ob trotzdem das Netz übermäßig belastet wird.


    Gerade bei O2 liegen ja Erfahrungen vor, man hört immer ma das es im O2 Netz jetzt voller wäre, auf der andern Seite soll das Netz ja jetzt ganz gute Geschwindigkeiten abliefern?!
    Frage mich halt, was nun stimmt.


    Denn es ist natürlich unschön, wenn die Geschwindigkeiten massiv in den Keller gehen, weil mehrere Personen den Funkmast fast quasi für sich allein beanspruchen.

    Muss ehrlich sagen, das Modell der geringen Mbit Drossel ist mir sympathischer als zero rating.


    Aber wenn gesagt wird, durch zero rating würden nur
    ausgewählte Anbieter freigeschaltet und dadurch sichergestellt das Poweruser abgeschreckt werden, die dann z. B. illegale Filme runterladen ist das logisch nachvollziehbar.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!