Alles anzeigenHallo,
habe mal eine Frage bzgl. der Auslastung vom Telekomnetz.
Bei der Telekom sind ja jetzt die Stream one Tarife
weitergeführt worden, Alternative wärn ja auch Unlimited Flats nach Mbit Geschwindigkeit gewesen, was ja auch vermutet worden ist, was hätte kommen können.
Meine Frage:
-Wäre es überhaupt von der Netzkapazität möglich gewesen Unlimited Flats ohne grosse Leistungseinschränkungen anzubieten?
-In andern Ländern ist das durchgängige Angebot von Unlimited Flats ja gelebte Praxis.
Ist dort das Netz mehr überlastet als bei uns?
Besten Dank schonma für eure Antworten.
Das Hängt sehr von der zu verfügungstehenden Kapazität ab. wenn die standorte 30+ Mhz LTE im CA haben, sollte das meistens kein riesen Drama werden, aber von den 100 Mbit/s + datenraten kann man sich verabschieden.
Problem gibt es dort wo nur wenig Bandbreite zur verfügung steht bzw.etzt schon auslastung durch Hybrid und Kunden ausgereizt wird.
Im ländlichen Raum zb wenn andere kein LTE haben und Telekom dort viele Kunden dazu bekommt, dann könnten einbußen bemwerkbar werden.
Generell wäre es schon ein interessanter Stresstest fürs Netz gewesen.
Dinge die zB dabei stören. 2G+ 3G stationen werden nur zu LTE900 + 3g umgebaut, statt gleich LTE1800 dazu zu bauen und dasn Netz zu verdichten und potentiell 55-60 Mhz LTE an der stelle betreiben zu können...
Die telekom hat mehrfach mit den dayflats zur Fußball WM oder zu Weihnachten ihr netz auf stress getestet. Momentan könnte man an einigen orten perfekt gewappnet sein, an andern Orten kann es im Chaos enden.
Freenet funk gibt es ja jetzt schließlich schon ein weilchen. das o2 netz existiert noch....