Frage zur Verlegung von Klick-Vinyl Boden

  • Hallo,
    wer kennt sich aus?
    Würde gerne wissen, ob man Klick Vinyl Boden auf einen 30 Jahre alten Tepppichboden legen kann oder ob es da evtl. Probleme mit der Feuchtigkeitsregulation geben könnte (Schimmel oder modriger Geruch)?
    Unter dem Teppichboden liegt Beton-Estrich.


    Welche Möglichkeiten habe ich?


    Danke!

  • Ich würde auch den Teppich rausreißen. Unter das Laminat dann Feuchtigkeitsbremse und evtl. Trittschalldämmung.

  • Wenn es kein hochfloriger Teppich ist, kannst du ihn drin lassen. Bei einem modrigen geruch des Bodens würde ich mich allein schon aus Wohlfühl-Gründen dagegen entscheiden.


    Es ist auch immer ein bißchen der Qualität des zu verlegenden Materials (Klick Vinyl) geschuldet. Es ist momentan viel Schrott auf dem Markt der zudem überteuert angeboten wird. Feuchtigkeit die von unten kommt gibt es in einem trockenen Estrich nicht, insofern muss auch keine Feuchtigkeitssperre /bremse verlegt werden.

  • Ich würde das vom Zustand des Teppichs abhängig machen. Wenn der schön trocken und sauber ist und zudem die Aufbauhöhe passt, spricht eigentlich nichts dagegen. Spart Zeit und Geld, weil der Teppich als Trittschalldämmung dient.

  • Kriterien sind Materialzusammensetzung, Stabilität von Nut und Feder und natürlich das Dekor.


    Bloss nicht auf irgendwelche Sonderangebote im Baumarkt reinfallen. Die Teilweise auf der Verpackung angeprangerten 15 Jahre Garantieansprüche wirst du, im Fall der Fälle, auch nach 2 Wochen nicht durchsetzen können.

  • Danke SAR.
    Gibt's da bestimmte Maße/Angaben die der Klick-Vinyl haben sollte an denen man im Fachmarkt erkennen kann, ob es hochwertig ist oder nicht?

  • Zitat

    Original geschrieben von Gärtner12
    Danke SAR.
    Gibt's da bestimmte Maße/Angaben die der Klick-Vinyl haben sollte an denen man im Fachmarkt erkennen kann, ob es hochwertig ist oder nicht?


    Als grobe Faustregel könnte man behaupten: Je dünner das Material ist, umso stabiler bzw qualitativ hochwertiger sollte es eigentlich sein. Bis 5 mm starkes und nicht unter 25€/qm teures wäre mein Tip, am besten eine Marke und nicht die Eigenmarke einer Kette. Fachmarkt ist schon mal gut, solange es ein richtiger ist und er sich nicht nur so nennt ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!