Hier bei mir wurde von der Telekom auf eigene Kosten VDSL gebaut. In der Pressemeldung damals hieß es auch ausdrücklich, Vectoring solle zum Einsatz kommen.
Fakt ist, ich war mit einer der ersten, der VDSL hier bekommen hat. Soweit ich mich erinnere, wurde der Anschluss mit Vectoring geschaltet, aber nach kurzer Zeit wieder abgeschaltet, was aber kein Problem darstellte, da die verfügbare Bandbreite noch immer deutlich über der geschalteten lag.
Nun kann ich aber im letzten halben Jahr beobachten, wie die Bandbreite und das Nutzsignal kontinuierlich weniger wird. SNR Margin liegt teilweise schon deutlich unter 6 dB.
Wovon hängt das denn ab, wann Vectoring geschaltet wird und kann ich darauf hoffen, dass das zur Signalverbesserung bald geschieht?